Erwin Panofsky (1892-1968)

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Erwin Panofsky (1892-1968). / Müller, Julian.

Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. ed. / Christian Steuerwald. Wiesbaden : Springer VS, 2017. p. 215-233 (Kunst und Gesellschaft).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Müller, J 2017, Erwin Panofsky (1892-1968). in C Steuerwald (ed.), Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Kunst und Gesellschaft, Springer VS, Wiesbaden, pp. 215-233. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01455-1_10

APA

Müller, J. (2017). Erwin Panofsky (1892-1968). In C. Steuerwald (Ed.), Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze (pp. 215-233). (Kunst und Gesellschaft). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01455-1_10

Vancouver

Müller J. Erwin Panofsky (1892-1968). In Steuerwald C, editor, Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Wiesbaden: Springer VS. 2017. p. 215-233. (Kunst und Gesellschaft). doi: 10.1007/978-3-658-01455-1_10

Bibtex

@inbook{6f8b58ea852c4a2597149a363b763551,
title = "Erwin Panofsky (1892-1968)",
abstract = "Der Name ›Panofsky‹ taucht in der Soziologie interessanterweise weniger im Zusammenhang mit kunstsoziologischen Fragen auf, als vielmehr im Zusammenhang mit der Soziologie Pierre Bourdieus. Dieser hatte sich bei der Ausarbeitung seines Habituskonzepts bekanntlich auf die Arbeiten des Kunsthistorikers Erwin Panofsky berufen, und so ist auch Bourdieus ber{\"u}hmter Aufsatz Der Habitus als Vermittlung zwischen Struktur und Praxis urspr{\"u}nglich als Nachwort der franz{\"o}sischen Ausgabe von Panofskys Gothic Architecture and Scholasticism (1948) erschienen. Die {\"U}bersetzung dieses Buches ins Franz{\"o}sische hatte Bourdieu {\"u}brigens 1967 selbst besorgt und damit die Panofsky-Rezeption in Frankreich ma{\ss}geblich Vorangetrieben.",
keywords = "Politikwissenschaft",
author = "Julian M{\"u}ller",
year = "2017",
doi = "10.1007/978-3-658-01455-1_10",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-01454-4",
series = "Kunst und Gesellschaft",
publisher = "Springer VS",
pages = "215--233",
editor = "Christian Steuerwald",
booktitle = "Klassiker der Soziologie der K{\"u}nste",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Erwin Panofsky (1892-1968)

AU - Müller, Julian

PY - 2017

Y1 - 2017

N2 - Der Name ›Panofsky‹ taucht in der Soziologie interessanterweise weniger im Zusammenhang mit kunstsoziologischen Fragen auf, als vielmehr im Zusammenhang mit der Soziologie Pierre Bourdieus. Dieser hatte sich bei der Ausarbeitung seines Habituskonzepts bekanntlich auf die Arbeiten des Kunsthistorikers Erwin Panofsky berufen, und so ist auch Bourdieus berühmter Aufsatz Der Habitus als Vermittlung zwischen Struktur und Praxis ursprünglich als Nachwort der französischen Ausgabe von Panofskys Gothic Architecture and Scholasticism (1948) erschienen. Die Übersetzung dieses Buches ins Französische hatte Bourdieu übrigens 1967 selbst besorgt und damit die Panofsky-Rezeption in Frankreich maßgeblich Vorangetrieben.

AB - Der Name ›Panofsky‹ taucht in der Soziologie interessanterweise weniger im Zusammenhang mit kunstsoziologischen Fragen auf, als vielmehr im Zusammenhang mit der Soziologie Pierre Bourdieus. Dieser hatte sich bei der Ausarbeitung seines Habituskonzepts bekanntlich auf die Arbeiten des Kunsthistorikers Erwin Panofsky berufen, und so ist auch Bourdieus berühmter Aufsatz Der Habitus als Vermittlung zwischen Struktur und Praxis ursprünglich als Nachwort der französischen Ausgabe von Panofskys Gothic Architecture and Scholasticism (1948) erschienen. Die Übersetzung dieses Buches ins Französische hatte Bourdieu übrigens 1967 selbst besorgt und damit die Panofsky-Rezeption in Frankreich maßgeblich Vorangetrieben.

KW - Politikwissenschaft

UR - https://d-nb.info/1063205646

U2 - 10.1007/978-3-658-01455-1_10

DO - 10.1007/978-3-658-01455-1_10

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-658-01454-4

T3 - Kunst und Gesellschaft

SP - 215

EP - 233

BT - Klassiker der Soziologie der Künste

A2 - Steuerwald, Christian

PB - Springer VS

CY - Wiesbaden

ER -