Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung: Herausforderungen und Perspektiven in der Wirtschaftsprüfungspraxis

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{9b8f1773bce8494fbf360ae542154a20,
title = "Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -pr{\"u}fung: Herausforderungen und Perspektiven in der Wirtschaftspr{\"u}fungspraxis",
abstract = "Die Einf{\"u}hrung der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) fordert Unternehmen und die Pr{\"u}fungsbranche gleicherma{\ss}en heraus. Einheitliche Standards und die Pflicht zur externen Pr{\"u}fung schaffen neue Rahmenbedingungen, die Transparenz und Glaubw{\"u}rdigkeit sichern sollen. Der Beitrag zeigt auf, welche strategischen Schritte notwendig sind, um Pr{\"u}fungsprozesse zu harmonisieren und die Pr{\"u}fungsqualit{\"a}t zu steigern. Im Fokus stehen dabei die Rolle multidisziplin{\"a}rer Teams und die Bedeutung von Kooperationen zwischen Wirtschaftspr{\"u}fern und Umweltexperten, um den steigenden Anspr{\"u}chen an eine ganzheitliche Nachhaltigkeitspr{\"u}fung gerecht zu werden.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Nachhaltigkeitswissenschaft",
author = "Patrick Velte and Franziska Lambertz",
year = "2025",
month = feb,
language = "Deutsch",
volume = "7",
pages = "33--39",
journal = "REthinking: Finance",
issn = "2628-4944",
publisher = "Handelsblatt Media Group",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung

T2 - Herausforderungen und Perspektiven in der Wirtschaftsprüfungspraxis

AU - Velte, Patrick

AU - Lambertz, Franziska

PY - 2025/2

Y1 - 2025/2

N2 - Die Einführung der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) fordert Unternehmen und die Prüfungsbranche gleichermaßen heraus. Einheitliche Standards und die Pflicht zur externen Prüfung schaffen neue Rahmenbedingungen, die Transparenz und Glaubwürdigkeit sichern sollen. Der Beitrag zeigt auf, welche strategischen Schritte notwendig sind, um Prüfungsprozesse zu harmonisieren und die Prüfungsqualität zu steigern. Im Fokus stehen dabei die Rolle multidisziplinärer Teams und die Bedeutung von Kooperationen zwischen Wirtschaftsprüfern und Umweltexperten, um den steigenden Ansprüchen an eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsprüfung gerecht zu werden.

AB - Die Einführung der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) fordert Unternehmen und die Prüfungsbranche gleichermaßen heraus. Einheitliche Standards und die Pflicht zur externen Prüfung schaffen neue Rahmenbedingungen, die Transparenz und Glaubwürdigkeit sichern sollen. Der Beitrag zeigt auf, welche strategischen Schritte notwendig sind, um Prüfungsprozesse zu harmonisieren und die Prüfungsqualität zu steigern. Im Fokus stehen dabei die Rolle multidisziplinärer Teams und die Bedeutung von Kooperationen zwischen Wirtschaftsprüfern und Umweltexperten, um den steigenden Ansprüchen an eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsprüfung gerecht zu werden.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Nachhaltigkeitswissenschaft

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 7

SP - 33

EP - 39

JO - REthinking: Finance

JF - REthinking: Finance

SN - 2628-4944

IS - 1

ER -