Energiegenossenschaften als Bürgerbeteiligungen

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Authors

Original languageGerman
JournalKommunalwirtschaft
Issue numberSonderausgabe Oktober
Pages (from-to)76-79
Number of pages4
ISSN0450-7169
Publication statusPublished - 2013

Recently viewed

Publications

  1. Die Aufwertung der Sinne des Körpers:
  2. La complessita strutturale dei distretti industriali
  3. § 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungspflichten
  4. Recht und Nachhaltigkeit
  5. Rechtswissenschaftliches Arbeiten
  6. Environmental degradation of human metabolites of cyclophosphamide leads to toxic and non-biodegradable transformation products
  7. Lekcja 39-40
  8. Waldartenliste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands
  9. Politische Urteilskraft und Diversity
  10. Inclusive transdisciplinarity: Embracing diverse ways of being and knowing through inner work
  11. Sustainable Corporate Governance: Integration von Nachhaltigkeit in das Aktien- und Bilanzrecht (Teil II)
  12. Private Transaktionskosten im Rahmen einer wiederholten Ausschreibung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft
  13. In the Making
  14. Gesundheitsförderung durch vernetztes Lernen im Planspiel
  15. Die private Seite des Stroms
  16. Mehr Können - mehr Wollen - mehr Dürfen
  17. Zwischen Gemeinschaftsprojekt, Tauschgeschäft und Symbolpolitik
  18. Allgemeine Soziologie
  19. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  20. Kraft ist nicht gleich Kraft. Und wie können die Kraftfähigkeiten spielerisch in der Grundschule vermittelt werden?“
  21. Familie und Familialität
  22. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.
  23. Providing Distance Education During War
  24. Sustainability in Higher Education
  25. Versicherungen für Vorhaben im Bereich des Flächenrecycling
  26. Kollegiales Miteinander - Engagement in der Nachwuchsförderung
  27. Ist die Einschränkung der Erbschaftssteuerfreiheit einer Zugewinnausgleichsforderung gemäß § 5 Abs. 1 S. 2 und 4 ErbStG verfassungswidrig?
  28. Fußball in der Schule - ein Reizthema!
  29. Aufgaben und Aufgabenkulturen
  30. Modellrisiken und Verhaltensrisiken