endo-Hydroxy-trioxa-tris-σ-homotropilidene

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

endo-Hydroxy-trioxa-tris-σ-homotropilidene. / Prinzbach, Horst; Rücker, Christoph; Fritz, Hans.
In: Angewandte Chemie, Vol. 91, No. 8, 01.08.1979, p. 646-647.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Prinzbach H, Rücker C, Fritz H. endo-Hydroxy-trioxa-tris-σ-homotropilidene. Angewandte Chemie. 1979 Aug 1;91(8):646-647. doi: 10.1002/ange.19790910808

Bibtex

@article{7cb85b1fa3da41fdae85e527732b0532,
title = "endo-Hydroxy-trioxa-tris-σ-homotropilidene",
abstract = "Zuschriften sind kurze vorl{\"a}ufige Berichte {\"u}ber Forschungsergebnisse aus allen Gebieten der Chemie. Vom Inhalt der Arbeiten mu{\ss} zu erwarten sein, da{\ss} er aufgrund seiner Bedeutung, Neuartigkeit oder weiten Anwendbarkeit bei sehr vielen Chemikern allgemeine Beachtung finden wird. Autoren von Zuschriften werden gebeten, bei Einsendung ihrer Manuskripte der Redaktion mitzuteilen, welche Gr{\"u}nde in diesem Sinne f{\"u}r eine vordringliche Ver{\"o}ffentlichung sprechen. Die gleichen Gr{\"u}nde sollen im Manuskript deutlich zum Ausdruck kommen. Manuskripte, von denen sich bei eingehender Beratung in der Redaktion und mit ausw{\"a}rtigen Gutachtern herausstellt, da{\ss} sie diesen Voraussetzungen nicht entsprechen, werden den Autoren mit der Bitte zur{\"u}ckgesandt, sie in einer Spezialzeitschrift erscheinen zu lassen, die sich direkt an den Fachmann des behandelten Gebietes wendet.",
keywords = "Chemie",
author = "Horst Prinzbach and Christoph R{\"u}cker and Hans Fritz",
note = "Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Fonds der Chemischen Industrie unterst{\"u}tzt. Ch. R{\"u}cker dankt der Studienstiftung des Deutschen Volkes f{\"u}r ein Promotionsstipendium.",
year = "1979",
month = aug,
day = "1",
doi = "10.1002/ange.19790910808",
language = "Deutsch",
volume = "91",
pages = "646--647",
journal = "Angewandte Chemie",
issn = "0044-8249",
publisher = "John Wiley & Sons Ltd.",
number = "8",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - endo-Hydroxy-trioxa-tris-σ-homotropilidene

AU - Prinzbach, Horst

AU - Rücker, Christoph

AU - Fritz, Hans

N1 - Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Fonds der Chemischen Industrie unterstützt. Ch. Rücker dankt der Studienstiftung des Deutschen Volkes für ein Promotionsstipendium.

PY - 1979/8/1

Y1 - 1979/8/1

N2 - Zuschriften sind kurze vorläufige Berichte über Forschungsergebnisse aus allen Gebieten der Chemie. Vom Inhalt der Arbeiten muß zu erwarten sein, daß er aufgrund seiner Bedeutung, Neuartigkeit oder weiten Anwendbarkeit bei sehr vielen Chemikern allgemeine Beachtung finden wird. Autoren von Zuschriften werden gebeten, bei Einsendung ihrer Manuskripte der Redaktion mitzuteilen, welche Gründe in diesem Sinne für eine vordringliche Veröffentlichung sprechen. Die gleichen Gründe sollen im Manuskript deutlich zum Ausdruck kommen. Manuskripte, von denen sich bei eingehender Beratung in der Redaktion und mit auswärtigen Gutachtern herausstellt, daß sie diesen Voraussetzungen nicht entsprechen, werden den Autoren mit der Bitte zurückgesandt, sie in einer Spezialzeitschrift erscheinen zu lassen, die sich direkt an den Fachmann des behandelten Gebietes wendet.

AB - Zuschriften sind kurze vorläufige Berichte über Forschungsergebnisse aus allen Gebieten der Chemie. Vom Inhalt der Arbeiten muß zu erwarten sein, daß er aufgrund seiner Bedeutung, Neuartigkeit oder weiten Anwendbarkeit bei sehr vielen Chemikern allgemeine Beachtung finden wird. Autoren von Zuschriften werden gebeten, bei Einsendung ihrer Manuskripte der Redaktion mitzuteilen, welche Gründe in diesem Sinne für eine vordringliche Veröffentlichung sprechen. Die gleichen Gründe sollen im Manuskript deutlich zum Ausdruck kommen. Manuskripte, von denen sich bei eingehender Beratung in der Redaktion und mit auswärtigen Gutachtern herausstellt, daß sie diesen Voraussetzungen nicht entsprechen, werden den Autoren mit der Bitte zurückgesandt, sie in einer Spezialzeitschrift erscheinen zu lassen, die sich direkt an den Fachmann des behandelten Gebietes wendet.

KW - Chemie

U2 - 10.1002/ange.19790910808

DO - 10.1002/ange.19790910808

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 91

SP - 646

EP - 647

JO - Angewandte Chemie

JF - Angewandte Chemie

SN - 0044-8249

IS - 8

ER -

DOI

Recently viewed

Researchers

  1. Steve Janner

Publications

  1. Shrub management is the principal driver of differing population sizes between native and invasive populations of Rosa rubiginosa L
  2. Model-based potential analysis of the distribution logistics:
  3. Disentangling the Digitality of Startups from an Enterprise Architecture Perspective
  4. Regierung
  5. Effect of filler materials on the tensile properties and fracture toughness of laser beam welded AA2198 joints under different ageing conditions
  6. Moral sensitivity in business
  7. Changing the Rules
  8. Complementary biomass strategy
  9. Zur ‚Privatisierung‘ von gewaltsamem Protest
  10. "Dit Is Berlin"
  11. Numerical study of rolling process on the plastic strain distribution in wire + arc additive manufactured Ti-6Al-4V
  12. Autonomie der Migration
  13. Dynamics of Supply Chains Under Mixed Production Strategies
  14. Den Untergang beschreiben
  15. Machen Urlaubsreisen glücklich?
  16. Socio-technical change linking expectations and representations
  17. Projektmentoring mit Schülerinnen-Roboterbau
  18. When back of pack meets front of pack
  19. Handball in Angriff nehmen
  20. Comparison of Friction Extrusion Processing from Bulk and Chips of Aluminum-Copper Alloys
  21. Teaching learning strategies with a pedagogical agent
  22. Article 13
  23. Mapping giant honey bee nests in Palawan, Philippines through a transdisciplinary approach
  24. Work values as predictors of entrepreneurial career intentions:
  25. Engaging with Three Predicaments of Transnational Migration Research in the Postcolonial Condition
  26. Temporary Organizations
  27. Are all politicians the same? Reproduction and change of chief executive career patterns in democratic regimes
  28. Rebound-Effekte
  29. The productivity effect of temporary agency work
  30. Final departure