Einführung in das Politikfeld Agro-Gentechnik: Zwischen Bürokratisierung, Ökonomisierung von Governance und Politisierung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Einführung in das Politikfeld Agro-Gentechnik: Zwischen Bürokratisierung, Ökonomisierung von Governance und Politisierung. / Friedrich, Beate; Gottschlich, Daniela; Sulmowski, Jedrzej Adam.
Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. ed. / Daniela Gottschlich; Tanja Mölders. Wiesbaden: Springer VS, 2017. p. 147-152.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Friedrich, B, Gottschlich, D & Sulmowski, JA 2017, Einführung in das Politikfeld Agro-Gentechnik: Zwischen Bürokratisierung, Ökonomisierung von Governance und Politisierung. in D Gottschlich & T Mölders (eds), Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Springer VS, Wiesbaden, pp. 147-152. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08193-5_9

APA

Friedrich, B., Gottschlich, D., & Sulmowski, J. A. (2017). Einführung in das Politikfeld Agro-Gentechnik: Zwischen Bürokratisierung, Ökonomisierung von Governance und Politisierung. In D. Gottschlich, & T. Mölders (Eds.), Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision (pp. 147-152). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08193-5_9

Vancouver

Friedrich B, Gottschlich D, Sulmowski JA. Einführung in das Politikfeld Agro-Gentechnik: Zwischen Bürokratisierung, Ökonomisierung von Governance und Politisierung. In Gottschlich D, Mölders T, editors, Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Wiesbaden: Springer VS. 2017. p. 147-152 doi: 10.1007/978-3-658-08193-5_9

Bibtex

@inbook{8bcdb730d4b94d9b955e5e6f82fc9921,
title = "Einf{\"u}hrung in das Politikfeld Agro-Gentechnik: Zwischen B{\"u}rokratisierung, {\"O}konomisierung von Governance und Politisierung",
abstract = "Das Politikfeld Agro-Gentechnik ist von Kontroversen gepr{\"a}gt. {\"U}ber den Einsatz, die F{\"o}rderung und die Etablierung von gentechnisch ver{\"a}nderten Organismen (GVOs) in der Landwirtschaft wird seit den 1990er Jahren gestritten und ein Ende ist nicht in Sicht.",
keywords = "Umweltplanung, Landschaftsentwicklung",
author = "Beate Friedrich and Daniela Gottschlich and Sulmowski, {Jedrzej Adam}",
year = "2017",
month = feb,
doi = "10.1007/978-3-658-08193-5_9",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-08192-8",
pages = "147--152",
editor = "Gottschlich, {Daniela } and Tanja M{\"o}lders",
booktitle = "Politiken der Naturgestaltung",
publisher = "Springer VS",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Einführung in das Politikfeld Agro-Gentechnik

T2 - Zwischen Bürokratisierung, Ökonomisierung von Governance und Politisierung

AU - Friedrich, Beate

AU - Gottschlich, Daniela

AU - Sulmowski, Jedrzej Adam

PY - 2017/2

Y1 - 2017/2

N2 - Das Politikfeld Agro-Gentechnik ist von Kontroversen geprägt. Über den Einsatz, die Förderung und die Etablierung von gentechnisch veränderten Organismen (GVOs) in der Landwirtschaft wird seit den 1990er Jahren gestritten und ein Ende ist nicht in Sicht.

AB - Das Politikfeld Agro-Gentechnik ist von Kontroversen geprägt. Über den Einsatz, die Förderung und die Etablierung von gentechnisch veränderten Organismen (GVOs) in der Landwirtschaft wird seit den 1990er Jahren gestritten und ein Ende ist nicht in Sicht.

KW - Umweltplanung, Landschaftsentwicklung

UR - http://www.springer.com/us/book/9783658081928

U2 - 10.1007/978-3-658-08193-5_9

DO - 10.1007/978-3-658-08193-5_9

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-658-08192-8

SP - 147

EP - 152

BT - Politiken der Naturgestaltung

A2 - Gottschlich, Daniela

A2 - Mölders, Tanja

PB - Springer VS

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Michael Dieter

Publications

  1. Verschwörungstheoretikerinnen - Ein blinder Fleck?
  2. Günter Altner - großer Kopf und freier Geist
  3. Romantische Rituale
  4. Ausnahmezustände
  5. Social cohesion: State-of-the-art und internationale Perspektiven
  6. Spatial predictions for the distribution of woody plant species under different land-use scenarios in southwestern Ethiopia
  7. Networking als zentrale Schlüsselqualifikation für Gründungsvorhaben
  8. Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem Referentenentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur CSRD
  9. Einführung in das Politikfeld Agro-Gentechnik
  10. Book review on "Doing business with Germans"
  11. Kybernetische Biopolitik
  12. Transdisziplinäre Forschung
  13. Greek cities in crisis
  14. Fahrten & Fährten: Zur Kamera in Eric Hattans Videoräumen
  15. Cosmopolitan cities
  16. Leitartikel: Worauf warten wir noch – auf Godot?
  17. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 27. Januar 2015 - 5 StR 310/13
  18. An in vivo study on the metabolism and osteogenic activity of bioabsorbable Mg-1Sr alloy
  19. Kriterien und Effekte von digitalen Medien in inklusiven Lerngruppen
  20. Operationalising Competencies in Higher Education for Sustainable Development
  21. Jamming sustainable futures
  22. Post-Media, Activism, Social Ecology, and Eco-Art
  23. Beobachtung der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen im Deutschunterricht mit dem Beobachtungsbogen Lestra-BD
  24. Erzieherischer Kinder- und Jugendmedienschutz
  25. Product-Service Systems as Enabler for Sustainability-Oriented Innovation
  26. Seasonal allergic rhinitis and antihistamine effects on children's learning
  27. Das unternehmerische Selbst?
  28. Geschlechtergerecht studieren können
  29. Raumnutzungskonflikte in der Küstenzone
  30. Musikdidaktische Konzeptionen
  31. Simulationsbasierte Untersuchung von Energieflexibilität bei der Optimierung in der Hinterlandentwässerung