Einblicke in die physische Geographie Niedersachsens

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Authors

Das Klima des norddeutschen Raumes ist gemäßigt und im Übergangsbereich von maritimen zu kontinentalen Bedingungen gelegen. Die Auswirkungen zunehmender Kontinentalität lassen sich an den Temperatur- und Niederschlagswerten in einem Vergleich westlicher und östlicher Stationen ablesen. Trotz der Unterschiede sind allerdings die Auswirkungen auf die Vegetation gering. Morphologische und pedologische Parameter haben eine größere Bedeutung. Niedersachsen nördlich der Mittelgebirge ist durch Vereisung geprägt worden ...
Original languageGerman
Title of host publicationFlora und Vegetation im nordöstlichen Niedersachsen : Sonderheft aus Anlass der 56. Jahrestagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft vom 09. bis 12. Juni 2006 in Lüneburg
EditorsWerner Härdtle, Kurt Horst, Johannes Prüter
Number of pages11
Place of PublicationLüneburg
PublisherNaturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V.
Publication date2006
Pages11-21
Publication statusPublished - 2006
EventJahrestagung der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft - Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft, Lüneburg, Germany
Duration: 12.06.200615.06.2006
Conference number: 56

Recently viewed

Publications

  1. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  2. L'impatto del festival MITO Settembre Musica a Milano
  3. Rezension: Dietmar Dath: Maschinenwinter: Suhrkamp 2007
  4. Mental fatigue and the control of cognitive processes
  5. Utilizing learning analytics to support study success
  6. Bildung im Zeichen der globalen Konsumherausforderung
  7. Pre-service teachers’ perceptions of school development
  8. Bildungslandschaften für eine nachhaltige Entwicklung
  9. Können wir es uns leisten, nachhaltig zu wirtschaften?
  10. Textsortenspezifische sprachliche Variation ermitteln
  11. The Psychological Actions and Entrepreneurial Success
  12. Heaven and Earth – Cloud and Territory in the Internet
  13. New York City und der 11. September - Drei Jahre danach
  14. Transzendenz in Beziehung. Zur Diskontinuität der Zeit
  15. Beschwerde, Ombudschaft und die Kinder- und Jugendhilfe
  16. Rebound Effects in Methods of Artificial Intelligence
  17. Erzählungen in Literatur und Medien und ihre Didaktik
  18. Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen an Hochschulen
  19. Rollstuhlrugby - Kurzportrait einer spannenden Sportart
  20. Selbstreflexion akademischen Schreibhandelns anstoßen
  21. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  22. Das System Schule heute und der Stellenwert von Eltern
  23. Consumerist lifestyles in the context of globalization
  24. Das transdisziplinäre Lehrforschungsprojekt “Leben 2014”
  25. The German Welfare System and the Continuity of Change
  26. Im Mittelpunkt steht Ada. Zur Einleitung in diesen Band
  27. Ohne Anstoß und Unterstützung von außen geht es nicht
  28. Bildung für nachhaltige Entwicklung innovativ gestalten
  29. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für Kita-Kinder
  30. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit
  31. Influence of Different Biogenic Fuels on Base Oil Aging
  32. Partizipation als reflexive Praxis im Hilfeplangespräch?
  33. Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie
  34. Multimediale Lernumgebungen für das Fremdsprachenlernen
  35. Die Stimme der "Ultrarechten": die Kreuzzeitung 1881 - 1892
  36. Die kommunitaristische Gesellschaft der Sozialen Arbeit
  37. Diurnal raptors of West Africa woodland-farmland mosaics
  38. 'Put bluntly, you have something of a credibility problem'
  39. Public responses to climate change and low-carbon energy
  40. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten