Doppelrepräsentation und mathematische Begabung: theoretische Aspekte und praktische Erfahrungen

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Standard

Doppelrepräsentation und mathematische Begabung: theoretische Aspekte und praktische Erfahrungen. / Fritzlar, Torsten.
Beiträge zum Mathematikunterricht 2008: Vorträge auf der 42. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 13.3.2008 bis 18.3.2008 in Budapest. ed. / Eva Vásárhelyi. Dortmund: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2008. p. 397-400.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Harvard

Fritzlar, T 2008, Doppelrepräsentation und mathematische Begabung: theoretische Aspekte und praktische Erfahrungen. in E Vásárhelyi (ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2008: Vorträge auf der 42. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 13.3.2008 bis 18.3.2008 in Budapest. WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Dortmund, pp. 397-400, Tagung für Didaktik der Mathematik, Budapest, Hungary, 13.03.08. https://doi.org/10.17877/DE290R-6832

APA

Fritzlar, T. (2008). Doppelrepräsentation und mathematische Begabung: theoretische Aspekte und praktische Erfahrungen. In E. Vásárhelyi (Ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2008: Vorträge auf der 42. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 13.3.2008 bis 18.3.2008 in Budapest (pp. 397-400). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. https://doi.org/10.17877/DE290R-6832

Vancouver

Fritzlar T. Doppelrepräsentation und mathematische Begabung: theoretische Aspekte und praktische Erfahrungen. In Vásárhelyi E, editor, Beiträge zum Mathematikunterricht 2008: Vorträge auf der 42. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 13.3.2008 bis 18.3.2008 in Budapest. Dortmund: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. 2008. p. 397-400 doi: 10.17877/DE290R-6832

Bibtex

@inbook{7a6e0dfed7044fe88d4f01a567001be2,
title = "Doppelrepr{\"a}sentation und mathematische Begabung: theoretische Aspekte und praktische Erfahrungen",
keywords = "Didaktik der Mathematik",
author = "Torsten Fritzlar",
year = "2008",
doi = "10.17877/DE290R-6832",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-95987-026-9",
pages = "397--400",
editor = "Eva V{\'a}s{\'a}rhelyi",
booktitle = "Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2008",
publisher = "WTM - Verlag f{\"u}r wissenschaftliche Texte und Medien",
note = "42. Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik - GDM 2008, GDM 2008 ; Conference date: 13-03-2008 Through 18-03-2008",
url = "https://madipedia.de/wiki/GDM-Jahrestagung_2008",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Doppelrepräsentation und mathematische Begabung

T2 - 42. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2008

AU - Fritzlar, Torsten

N1 - Conference code: 42

PY - 2008

Y1 - 2008

KW - Didaktik der Mathematik

U2 - 10.17877/DE290R-6832

DO - 10.17877/DE290R-6832

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-95987-026-9

SN - 398110157X

SP - 397

EP - 400

BT - Beiträge zum Mathematikunterricht 2008

A2 - Vásárhelyi, Eva

PB - WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien

CY - Dortmund

Y2 - 13 March 2008 through 18 March 2008

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Was kann das IQB leisten?
  2. Vergleichsarbeiten als Instrument der datenbasierten Schul- und Unterrichtsentwicklung in Gymnasien
  3. Od Pacmana do Lary Croft. Jak badać postać w grach wideo?
  4. From a problem to a business opportunity-design of pharmaceuticals for environmental biodegradability
  5. Public boards
  6. Widening global variability in grassland biomass since the 1980s
  7. Beyond social influence
  8. Fishing in the Amazonian Forest
  9. COVID-19-related fear, stress and depression in school principals
  10. Fazit und Ausblick
  11. Die 'eigentliche Aufgabe' des Künstlers
  12. Edge Effects
  13. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  14. Similar performance in central and range-edge populations of a Eurasian steppe grass under different climate and soil pH regimes
  15. Nachlese
  16. Lagrangian structures and transport in turbulent magnetized plasmas
  17. § 261 HGB
  18. Playing with sound and gesture in digital audio games
  19. Katharina Schmidt-Brücken, Hirnzirkel. Kreisende Prozesse in Computer und Gehirn: Zur neurokybernetischen Vorgeschichte der Informatik, (Science Studies).
  20. Schichten und der Zwischenraum
  21. “Great Men’s” work or just an inevitable consequence?
  22. MSPs for the SDGs
  23. Eilanträge in Sachen CETA
  24. Emotional appropriateness and decision making
  25. Online Channels Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  26. Leading indicators for the US housing market: New empirical evidence and thoughts about implications for risk managers and ESG investors
  27. Flexible transitions from work to retirement in Germany
  28. Religionsunterricht in der konsequent pluralistischen Schule
  29. Greene’s dual-process moral psychology and the modularity of mind
  30. Expanding Material Flow Cost Accounting
  31. Space Dispute Settlement in Asia in the Context of the Belt & Road Initiative
  32. Systems theory
  33. XXD11