Dimensionen des Sozialverhaltens: Entwicklung einer Skala zur Selbsteinschätzung der sozialen Fähigkeiten

Research output: Working paperWorking papers

Standard

Dimensionen des Sozialverhaltens: Entwicklung einer Skala zur Selbsteinschätzung der sozialen Fähigkeiten. / Martin, Albert; Falke, Marcus.
Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 2012. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; No. 40).

Research output: Working paperWorking papers

Harvard

Martin, A & Falke, M 2012 'Dimensionen des Sozialverhaltens: Entwicklung einer Skala zur Selbsteinschätzung der sozialen Fähigkeiten' Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung, no. 40, Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, Lüneburg.

APA

Martin, A., & Falke, M. (2012). Dimensionen des Sozialverhaltens: Entwicklung einer Skala zur Selbsteinschätzung der sozialen Fähigkeiten. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; No. 40). Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg.

Vancouver

Martin A, Falke M. Dimensionen des Sozialverhaltens: Entwicklung einer Skala zur Selbsteinschätzung der sozialen Fähigkeiten. Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg. 2012. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; 40).

Bibtex

@techreport{b1391f90a6f5419d88b5506284d5df4a,
title = "Dimensionen des Sozialverhaltens: Entwicklung einer Skala zur Selbsteinsch{\"a}tzung der sozialen F{\"a}higkeiten",
abstract = "Die vorliegende Studie befasst sich mit der Entwicklung eines Instruments zur Einsch{\"a}tzung sozialer F{\"a}higkeiten. Der Instrumentenentwicklung liegt das Modell der gelingenden Interaktion zugrunde. Das Modell unterscheidet 4 Grundf{\"a}higkeiten: Kommunikation, Empathie, Visionsf{\"a}higkeit und Koordinationsf{\"a}higkeit. Als Datengrundlage dient eine umfangreiche Internetstudie an der sich mehrere Tausend Personen beteiligt haben. Es stellte sich heraus, dass sich die Gesamtskala sinnvoll in die vier angef{\"u}hrten Grundf{\"a}higkeiten unterteilen l{\"a}sst. Au{\ss}erdem konnte eine Kurzskala entwickelt werden, die hinreichend gute Reliabilit{\"a}tswerte aufweist.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Sozialverhalten, soziale F{\"a}higkeiten",
author = "Albert Martin and Marcus Falke",
year = "2012",
language = "Deutsch",
series = "Schriften aus dem Institut f{\"u}r Mittelstandsforschung",
publisher = "Institut f{\"u}r Mittelstandsforschung der Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
number = "40",
address = "Deutschland",
type = "WorkingPaper",
institution = "Institut f{\"u}r Mittelstandsforschung der Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}neburg",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Dimensionen des Sozialverhaltens

T2 - Entwicklung einer Skala zur Selbsteinschätzung der sozialen Fähigkeiten

AU - Martin, Albert

AU - Falke, Marcus

PY - 2012

Y1 - 2012

N2 - Die vorliegende Studie befasst sich mit der Entwicklung eines Instruments zur Einschätzung sozialer Fähigkeiten. Der Instrumentenentwicklung liegt das Modell der gelingenden Interaktion zugrunde. Das Modell unterscheidet 4 Grundfähigkeiten: Kommunikation, Empathie, Visionsfähigkeit und Koordinationsfähigkeit. Als Datengrundlage dient eine umfangreiche Internetstudie an der sich mehrere Tausend Personen beteiligt haben. Es stellte sich heraus, dass sich die Gesamtskala sinnvoll in die vier angeführten Grundfähigkeiten unterteilen lässt. Außerdem konnte eine Kurzskala entwickelt werden, die hinreichend gute Reliabilitätswerte aufweist.

AB - Die vorliegende Studie befasst sich mit der Entwicklung eines Instruments zur Einschätzung sozialer Fähigkeiten. Der Instrumentenentwicklung liegt das Modell der gelingenden Interaktion zugrunde. Das Modell unterscheidet 4 Grundfähigkeiten: Kommunikation, Empathie, Visionsfähigkeit und Koordinationsfähigkeit. Als Datengrundlage dient eine umfangreiche Internetstudie an der sich mehrere Tausend Personen beteiligt haben. Es stellte sich heraus, dass sich die Gesamtskala sinnvoll in die vier angeführten Grundfähigkeiten unterteilen lässt. Außerdem konnte eine Kurzskala entwickelt werden, die hinreichend gute Reliabilitätswerte aufweist.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Sozialverhalten

KW - soziale Fähigkeiten

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

T3 - Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung

BT - Dimensionen des Sozialverhaltens

PB - Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg

CY - Lüneburg

ER -

Documents

Recently viewed

Publications

  1. Business owners' network size and business growth in China
  2. "Doing-Gender" in universitären Übungsfirmen
  3. Article 67 CISG
  4. “Potentially the Pompeii of East Africa”
  5. The development of sexuality and love
  6. Planning permanent air raid precautions
  7. Collisions in Space
  8. Das Weltbild der Physiker: Ein Selbstporträt?
  9. A guide to training your own horses
  10. A systematic review of guiding principles for sustainable urban neighborhood development
  11. The Democratic Capacity of Science Education Or
  12. RITUAL WITHOUT COMMITMENT - THE 3RD DIRECT EUROPEAN-PARLIAMENT ELECTIONS
  13. Refill friction stir spot welding of thermoplastic composites: Case study on Carbon-fiber-reinforced polyphenylene sulfide
  14. Workshop "Hochschulmanagement"
  15. Affect is King
  16. Die Theorie der "local data" - dogmatische Bruchstelle im klassischen IPR
  17. A Profit-Based View of Economic Granularity in the Perspective of Market Competition
  18. Wertschaffendes Umweltmanagement
  19. Lekcja 35-36
  20. Kommentierung Präambel AEUV
  21. From Old Times to New Europe: The Polish Struggle for Democracy and Constitutionalism; Agata Fijalkowski; Ashgate, 2010, ISBN 978-0-75467-3385
  22. Modellfall Lüneburg?
  23. Commentary LIAB
  24. Application of titanium dioxide nanoparticles as a photocatalyst for the removal of micropollutants such as pharmaceuticals from water
  25. Night-time noise annoyance
  26. Wohin blicken Lehramtsstudierende beim Unterrichten?
  27. Growth and phycocyanin synthesis in the heterotrophic microalga Galdieria sulphuraria on substrates made of food waste from restaurants and bakeries
  28. Insider Trading
  29. Children's literature and translation studies
  30. Dolmetscher gesucht!