Die Verzweiflung des Artisten: Franz Kafkas Erzählung 'Erstes Leid' - eine Parabel künstlerischer Grenzerfahrungen

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{ab4f10302a114ce7895c725c6144b011,
title = "Die Verzweiflung des Artisten: Franz Kafkas Erz{\"a}hlung 'Erstes Leid' - eine Parabel k{\"u}nstlerischer Grenzerfahrungen",
abstract = "In seiner (vermutlich) im Fr{\"u}jahr 1922, w{\"a}hrend der Arbeit am Schlo{\ss}-Roman entstandenen kleinen Erz{\"a}hlung Erstes Leid hat Franz Kafka die Problematik der K{\"u}nstler-Existenz, zwischen Idealit{\"a}t und Realit{\"a}t, paradigmatisch/parabolisch gestaltet. Die Verzweiflung des Trapezartisten, der im Streben nach k{\"u}nstlerischer Vollendung die Unvollkommenheit seiner Kunst und damit die Br{\"u}chigkeit seines Daseins erkennt, zeigt sich als Verschl{\"u}sselung der erfahrenen Schreib-Grenzen Kafkas.",
keywords = "Literaturwissenschaft",
author = "Hartmut Vollmer",
year = "1998",
month = mar,
day = "1",
doi = "10.1007/BF03375489",
language = "Deutsch",
volume = "72",
pages = "126--146",
journal = "Deutsche Vierteljahrsschrift fur Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte",
issn = "0012-0936",
publisher = "J.B. Metzler",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Die Verzweiflung des Artisten

T2 - Franz Kafkas Erzählung 'Erstes Leid' - eine Parabel künstlerischer Grenzerfahrungen

AU - Vollmer, Hartmut

PY - 1998/3/1

Y1 - 1998/3/1

N2 - In seiner (vermutlich) im Früjahr 1922, während der Arbeit am Schloß-Roman entstandenen kleinen Erzählung Erstes Leid hat Franz Kafka die Problematik der Künstler-Existenz, zwischen Idealität und Realität, paradigmatisch/parabolisch gestaltet. Die Verzweiflung des Trapezartisten, der im Streben nach künstlerischer Vollendung die Unvollkommenheit seiner Kunst und damit die Brüchigkeit seines Daseins erkennt, zeigt sich als Verschlüsselung der erfahrenen Schreib-Grenzen Kafkas.

AB - In seiner (vermutlich) im Früjahr 1922, während der Arbeit am Schloß-Roman entstandenen kleinen Erzählung Erstes Leid hat Franz Kafka die Problematik der Künstler-Existenz, zwischen Idealität und Realität, paradigmatisch/parabolisch gestaltet. Die Verzweiflung des Trapezartisten, der im Streben nach künstlerischer Vollendung die Unvollkommenheit seiner Kunst und damit die Brüchigkeit seines Daseins erkennt, zeigt sich als Verschlüsselung der erfahrenen Schreib-Grenzen Kafkas.

KW - Literaturwissenschaft

U2 - 10.1007/BF03375489

DO - 10.1007/BF03375489

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 72

SP - 126

EP - 146

JO - Deutsche Vierteljahrsschrift fur Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte

JF - Deutsche Vierteljahrsschrift fur Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte

SN - 0012-0936

IS - 1

ER -

DOI