Die Praxis der Citizien-Effektivierung: Oder: Wie ernst nimmt die Forschung zur Sozialen Arbeit ihren Gesellschaftsbezug?

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Die Praxis der Citizien-Effektivierung: Oder: Wie ernst nimmt die Forschung zur Sozialen Arbeit ihren Gesellschaftsbezug? / Sandermann, Philipp; Dollinger, Bernd; Heyer, Brit et al.
Bildung des Effective Citizen : Sozialpädagogik auf dem Weg zu einem neuen Sozialentwurf. ed. / Nadine Schneider. 1. ed. Weinheim: Juventa Verlag, 2011. p. 35-51.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Sandermann, P, Dollinger, B, Heyer, B, Messmer, H & Neumann, S 2011, Die Praxis der Citizien-Effektivierung: Oder: Wie ernst nimmt die Forschung zur Sozialen Arbeit ihren Gesellschaftsbezug? in N Schneider (ed.), Bildung des Effective Citizen : Sozialpädagogik auf dem Weg zu einem neuen Sozialentwurf. 1 edn, Juventa Verlag, Weinheim, pp. 35-51.

APA

Sandermann, P., Dollinger, B., Heyer, B., Messmer, H., & Neumann, S. (2011). Die Praxis der Citizien-Effektivierung: Oder: Wie ernst nimmt die Forschung zur Sozialen Arbeit ihren Gesellschaftsbezug? In N. Schneider (Ed.), Bildung des Effective Citizen : Sozialpädagogik auf dem Weg zu einem neuen Sozialentwurf (1 ed., pp. 35-51). Juventa Verlag.

Vancouver

Sandermann P, Dollinger B, Heyer B, Messmer H, Neumann S. Die Praxis der Citizien-Effektivierung: Oder: Wie ernst nimmt die Forschung zur Sozialen Arbeit ihren Gesellschaftsbezug? In Schneider N, editor, Bildung des Effective Citizen : Sozialpädagogik auf dem Weg zu einem neuen Sozialentwurf. 1 ed. Weinheim: Juventa Verlag. 2011. p. 35-51

Bibtex

@inbook{0d2f1c5cbe854f8d84c7c8fe7f3ab7e1,
title = "Die Praxis der Citizien-Effektivierung: Oder: Wie ernst nimmt die Forschung zur Sozialen Arbeit ihren Gesellschaftsbezug?",
keywords = "Sozialwesen",
author = "Philipp Sandermann and Bernd Dollinger and Brit Heyer and Heinz Messmer and Sascha Neumann",
note = "Herausgegeben von Kommision Sozialp{\"a}dagogik (Red.: Nadine Schneider)",
year = "2011",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7799-1237-8",
pages = "35--51",
editor = "Nadine Schneider",
booktitle = "Bildung des Effective Citizen",
publisher = "Juventa Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Die Praxis der Citizien-Effektivierung

T2 - Oder: Wie ernst nimmt die Forschung zur Sozialen Arbeit ihren Gesellschaftsbezug?

AU - Sandermann, Philipp

AU - Dollinger, Bernd

AU - Heyer, Brit

AU - Messmer, Heinz

AU - Neumann, Sascha

N1 - Herausgegeben von Kommision Sozialpädagogik (Red.: Nadine Schneider)

PY - 2011

Y1 - 2011

KW - Sozialwesen

UR - http://d-nb.info/1009163809/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-7799-1237-8

SP - 35

EP - 51

BT - Bildung des Effective Citizen

A2 - Schneider, Nadine

PB - Juventa Verlag

CY - Weinheim

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Martha Hänel

Publications

  1. Unternehmerische Identität zwischen Nerz, Nerd und Normalunternehmer
  2. Werfen und Fangen oder hin und zurück und mehr
  3. Advances in manufacturing processes for magnesium alloys
  4. Fixed income investor relations
  5. Seeing Green
  6. Relationaler Realismus?
  7. Conclusion: Independent local lists in East and West European countries
  8. Aufwärmprogramm für Reiter
  9. Organizational Ethical Cultures and Social Embeddedness – A Research Framework for Investigating Externally Anchored Organizational Worldviews
  10. The heavy weight of death
  11. Time Headway and Comfort in Adaptive Cruise Control
  12. Hierarchie
  13. Unterrichtsbesprechungen im Praktikum
  14. Pre-service teachers’ ability to identify academic language features
  15. Promovieren als handlungsorientiertes Projekt
  16. "If You Can't Hack 'em, Absorb 'em" or the Endless Dance of the Corporate Revolution
  17. Should Alexander von Humboldt Be Part of Contemporary Geography Education?
  18. ATLAS
  19. Technische Reproduzierbarkeit
  20. The environmental and economic effects of European emissions trading
  21. Freihandel unter Feuer
  22. Spielautomatensprache
  23. Versöhnendes Handeln – Handeln in Versöhnung. Gottes Opfer an die Menschen
  24. Microphones, not megaphones
  25. Die wahrgenommene feministische Bedrohung
  26. Tiefenpsychologisch fundierte Behandlung einer Jugendlichen
  27. Heterogene Argumentationen zur Legitimierung der Didaktik des Sachunterrichts
  28. Modelling the impact of climate change on Tanzanian forests
  29. Leveraging inner sustainability through cross-cultural learning
  30. Comment on "The environmental photolysis of perfluorooctanesulfonate, perfluorooctanoate, and related fluorochemicals"
  31. Fremdsprachenforschung heute: Interdisziplinäre Impulse, Methoden und Perspektiven
  32. Sustainable Landscapes in Central Romania
  33. Competencies for Advancing Transformations Towards Sustainability
  34. Land-sharing/-sparing connectivity landscapes for ecosystem services and biodiversity conservation
  35. § 351 Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts
  36. Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten
  37. Interdisziplinär und international