Die niedersächsischen Stiftungshochschulen: Finanzierung und Wirtschaftsführung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Standard

Die niedersächsischen Stiftungshochschulen: Finanzierung und Wirtschaftsführung. / Chantelau, Frank.
Handbuch Praxis Wissenschaftsfinanzierung: Forschung, Personal und Ausstattung nachhaltig sichern!. ed. / Christian Berthold; Günter Scholz; Hanns H. Seidler; Brigitte Tag. Vol. Grundwerk 1. ed. Berlin, Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe, 2006. (Raabe Nachschlagen - Finden).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Harvard

Chantelau, F 2006, Die niedersächsischen Stiftungshochschulen: Finanzierung und Wirtschaftsführung. in C Berthold, G Scholz, HH Seidler & B Tag (eds), Handbuch Praxis Wissenschaftsfinanzierung: Forschung, Personal und Ausstattung nachhaltig sichern!. 1 edn, vol. Grundwerk, Raabe Nachschlagen - Finden, Verlag Dr. Josef Raabe, Berlin, Stuttgart.

APA

Chantelau, F. (2006). Die niedersächsischen Stiftungshochschulen: Finanzierung und Wirtschaftsführung. In C. Berthold, G. Scholz, H. H. Seidler, & B. Tag (Eds.), Handbuch Praxis Wissenschaftsfinanzierung: Forschung, Personal und Ausstattung nachhaltig sichern! (1 ed., Vol. Grundwerk). (Raabe Nachschlagen - Finden). Verlag Dr. Josef Raabe.

Vancouver

Chantelau F. Die niedersächsischen Stiftungshochschulen: Finanzierung und Wirtschaftsführung. In Berthold C, Scholz G, Seidler HH, Tag B, editors, Handbuch Praxis Wissenschaftsfinanzierung: Forschung, Personal und Ausstattung nachhaltig sichern!. 1 ed. Vol. Grundwerk. Berlin, Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe. 2006. (Raabe Nachschlagen - Finden).

Bibtex

@inbook{43fc863407364fe4a07fe4fe2c5e7a16,
title = "Die nieders{\"a}chsischen Stiftungshochschulen: Finanzierung und Wirtschaftsf{\"u}hrung",
abstract = "Mit dem nieders{\"a}chsischen Stiftungsmodell ist ein deutlicher Schritt zur Entstaatlichung der Hochschulen verwirklicht worden. Allerdings k{\"o}nnen die mit diesem Modell verbundenen Gewinne an Autonomie und Eigenverantwortung auch in anderen Rechtsformen erreicht werden; die Stiftungsrechtsform ist eine zweifellos gut geeignete, noch entwicklungsf{\"a}hige aber auch nicht konkurrenzlose Rechtsform f{\"u}r autonome Hochschulen im staatlichen Hochschulsystem. ",
keywords = "Hochschul- und Wissenschaftsmanagement",
author = "Frank Chantelau",
year = "2006",
language = "Deutsch",
isbn = "3-8183-0208-1",
volume = "Grundwerk",
series = "Raabe Nachschlagen - Finden",
publisher = "Verlag Dr. Josef Raabe",
editor = "Christian Berthold and G{\"u}nter Scholz and Seidler, {Hanns H.} and Brigitte Tag",
booktitle = "Handbuch Praxis Wissenschaftsfinanzierung",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Die niedersächsischen Stiftungshochschulen

T2 - Finanzierung und Wirtschaftsführung

AU - Chantelau, Frank

PY - 2006

Y1 - 2006

N2 - Mit dem niedersächsischen Stiftungsmodell ist ein deutlicher Schritt zur Entstaatlichung der Hochschulen verwirklicht worden. Allerdings können die mit diesem Modell verbundenen Gewinne an Autonomie und Eigenverantwortung auch in anderen Rechtsformen erreicht werden; die Stiftungsrechtsform ist eine zweifellos gut geeignete, noch entwicklungsfähige aber auch nicht konkurrenzlose Rechtsform für autonome Hochschulen im staatlichen Hochschulsystem.

AB - Mit dem niedersächsischen Stiftungsmodell ist ein deutlicher Schritt zur Entstaatlichung der Hochschulen verwirklicht worden. Allerdings können die mit diesem Modell verbundenen Gewinne an Autonomie und Eigenverantwortung auch in anderen Rechtsformen erreicht werden; die Stiftungsrechtsform ist eine zweifellos gut geeignete, noch entwicklungsfähige aber auch nicht konkurrenzlose Rechtsform für autonome Hochschulen im staatlichen Hochschulsystem.

KW - Hochschul- und Wissenschaftsmanagement

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 3-8183-0208-1

SN - 978-3-8183-0208-5

VL - Grundwerk

T3 - Raabe Nachschlagen - Finden

BT - Handbuch Praxis Wissenschaftsfinanzierung

A2 - Berthold, Christian

A2 - Scholz, Günter

A2 - Seidler, Hanns H.

A2 - Tag, Brigitte

PB - Verlag Dr. Josef Raabe

CY - Berlin, Stuttgart

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Defending one's worldview under mortality salience
  2. Erholung im Wald: Des einen Freud des anderen Leid
  3. The Three-Tiered Leuphana Model of Student Support
  4. Von der Frauen-Frage zum Vorsorgenden Wirtschaften
  5. Wie Nachhaltigkeit den Unternehmenserfolg steigert
  6. Von Besserwissern, Moralaposteln und Tugendwächtern
  7. Role of perceived importance in intergroup contact
  8. Integration of expertise or collaborative practice?
  9. Fabeln - ein prozess- und produktorientierter Zugang
  10. Die Einführung des Emissionshandels in Deutschland
  11. Putting sustainability into supply chain management
  12. Strategie und Führung des Wandels von Universitäten
  13. Factored MDPs for detecting topics of user sessions
  14. Symbole unserer Zeit und ihre formierenden Elemente
  15. Selbstorganisiertes Lernen mit Hilfe von Leittexten.
  16. Vermeidung von Lichtverschmutzung - Schutz der Nacht
  17. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  18. Sustainability communication: an integrative approach
  19. Police and political violence in the 1960s and 1970s
  20. The Conjuncture of “Corbynism” and the UK Labour Party
  21. Quality System Development at the University of Graz
  22. Umwelt und Natur ge(nder)lesen, ge(nder)hört, ge(nder)sehen?
  23. Kompetenzentwicklung im Kontext von Ethik und Konsum
  24. Frauenberufstätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen
  25. Prozessqualität oder pädagogische Beziehungsqualität
  26. Hochschulen und nachhaltige Entwicklung in der Region
  27. Of looking glasses, mirror neurons, culture, and meaning
  28. Wie Lehrerinnen und Lehrer auf das Kopftuch reagieren
  29. Demokratiekompetenz als berufliche Handlungskompetenz