Die Musterhaftigkeit eines Textes als Grundlage seiner Beurteilung: Korpuslinguistik im Dienste der Schreibdidaktik

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Die Musterhaftigkeit eines Textes als Grundlage seiner Beurteilung: Korpuslinguistik im Dienste der Schreibdidaktik. / Brommer, Sarah.
Forschung für die Schreibdidaktik: Voraussetzung oder institutioneller Irrweg?. ed. / Andreas Hirsch-Weber; Cristina Loesch; Stefan Scherer. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, 2019. p. 145-165 (Forschungsperspektive Schlüsselqualifikation ).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Brommer, S 2019, Die Musterhaftigkeit eines Textes als Grundlage seiner Beurteilung: Korpuslinguistik im Dienste der Schreibdidaktik. in A Hirsch-Weber, C Loesch & S Scherer (eds), Forschung für die Schreibdidaktik: Voraussetzung oder institutioneller Irrweg?. Forschungsperspektive Schlüsselqualifikation , Beltz Juventa Verlag, Weinheim, pp. 145-165.

APA

Brommer, S. (2019). Die Musterhaftigkeit eines Textes als Grundlage seiner Beurteilung: Korpuslinguistik im Dienste der Schreibdidaktik. In A. Hirsch-Weber, C. Loesch, & S. Scherer (Eds.), Forschung für die Schreibdidaktik: Voraussetzung oder institutioneller Irrweg? (pp. 145-165). (Forschungsperspektive Schlüsselqualifikation ). Beltz Juventa Verlag.

Vancouver

Brommer S. Die Musterhaftigkeit eines Textes als Grundlage seiner Beurteilung: Korpuslinguistik im Dienste der Schreibdidaktik. In Hirsch-Weber A, Loesch C, Scherer S, editors, Forschung für die Schreibdidaktik: Voraussetzung oder institutioneller Irrweg?. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 2019. p. 145-165. (Forschungsperspektive Schlüsselqualifikation ).

Bibtex

@inbook{e3c87c232ccc447dae7f9a36f32a2d0c,
title = "Die Musterhaftigkeit eines Textes als Grundlage seiner Beurteilung: Korpuslinguistik im Dienste der Schreibdidaktik",
keywords = "Sprachwissenschaften",
author = "Sarah Brommer",
year = "2019",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7799-3894-1",
series = "Forschungsperspektive Schl{\"u}sselqualifikation ",
publisher = "Beltz Juventa Verlag",
pages = "145--165",
editor = "Andreas Hirsch-Weber and Cristina Loesch and Stefan Scherer",
booktitle = "Forschung f{\"u}r die Schreibdidaktik: Voraussetzung oder institutioneller Irrweg?",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Die Musterhaftigkeit eines Textes als Grundlage seiner Beurteilung

T2 - Korpuslinguistik im Dienste der Schreibdidaktik

AU - Brommer, Sarah

PY - 2019

Y1 - 2019

KW - Sprachwissenschaften

UR - https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/buecher/produkt_produktdetails/38278-forschung_fuer_die_schreibdidaktik_voraussetzung_oder_institutioneller_irrweg.html

UR - https://www.beltz.de/fileadmin/beltz/inhaltsverzeichnisse/978-3-7799-3894-1.pdf

UR - http://d-nb.info/1170255787

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-7799-3894-1

T3 - Forschungsperspektive Schlüsselqualifikation

SP - 145

EP - 165

BT - Forschung für die Schreibdidaktik: Voraussetzung oder institutioneller Irrweg?

A2 - Hirsch-Weber, Andreas

A2 - Loesch, Cristina

A2 - Scherer, Stefan

PB - Beltz Juventa Verlag

CY - Weinheim

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Christof Radewagen

Publications

  1. Cradle-to-cradle design
  2. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  3. Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik
  4. Focus on opportunities as a mediator of the relationship between business owner's age and venture growth
  5. Deregulation in Germany - An empirical analysis
  6. Communication Regimes and Creativity
  7. Die Determinanten von Commitment und Zufriedenheit von Genossenschaftsmitgliedern - eine explorative empirische Analyse.
  8. Öffentliche Meinung über die EU
  9. Kompositionseffekte bei der Notenvergabe in Mathematik auf der 4. Schulstufe der österreichischen Volksschule
  10. Global emission inventories for C4-C14 perfluoroalkyl carboxylic acid (PFCA) homologues from 1951 to 2030, part II
  11. Das Projekt einer kritischen Gesellschaftstheorie
  12. §1 Die Rechtsschutz- und Verfahrensidee im Unionsrecht
  13. Zur Wirkung von sprachlichen Hintergrundschallen auf mentale Informationsverarbeitungsprozesse
  14. Critique
  15. Einleitung: Von der "Klein-Hypothese" zur Beratung der Gesellschaft
  16. Rechtsphilosophie nach Hegel
  17. Miriam Köster, Integration und Kohärenz im Meeresumweltschutz- und Fischereirecht der EU (2019)
  18. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  19. Sustainability Accounting for the Industrial Use of Biomass
  20. Heayy Metal in Germany
  21. Auf die Temperatur kommt es an!
  22. Kunst und Gender
  23. Humor, revolt, and subjectivity
  24. Informelles Lernen und Popmusik
  25. Multidimensional Performance Measurement Meets Sustainability
  26. Research Gains
  27. Menschlichkeit in der Lehrer-Schüler-Beziehung
  28. Manufacturing individual opinions
  29. Kulturwissenschaften Digital
  30. (Post)Colonial Histories