Die Klavierschülerin

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Standard

Die Klavierschülerin. / Mißfeldt, Dagmar (Translator); Unge, Mirja.
Skandinavische Weihnachtsmärchen: ein Märchen-Lesebuch. ed. / Gabriele Haefs; Christel Hildebrandt; Dagmar Mißfeldt. München: Goldmann Verlag, 2005. p. 257-271.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Harvard

Unge, M 2005, Die Klavierschülerin. in G Haefs, C Hildebrandt & D Mißfeldt (eds), Skandinavische Weihnachtsmärchen: ein Märchen-Lesebuch. Goldmann Verlag, München, pp. 257-271.

APA

Mißfeldt, D., (TRANS.), & Unge, M. (2005). Die Klavierschülerin. In G. Haefs, C. Hildebrandt, & D. Mißfeldt (Eds.), Skandinavische Weihnachtsmärchen: ein Märchen-Lesebuch (pp. 257-271). Goldmann Verlag.

Vancouver

Mißfeldt D, Unge M. Die Klavierschülerin. In Haefs G, Hildebrandt C, Mißfeldt D, editors, Skandinavische Weihnachtsmärchen: ein Märchen-Lesebuch. München: Goldmann Verlag. 2005. p. 257-271

Bibtex

@inbook{036bfce53ea546348f5df802a9ec9133,
title = "Die Klaviersch{\"u}lerin",
abstract = "Kurzgeschichte der schwedischen Autorin Mirja Unge (geb. 1973), aus dem Schwedischen von Dagmar Mi{\ss}feldt",
keywords = "Kultur und Raum, Schwedisch, Schweden, Weihnachten, Belletristik, Kurzgeschichten, Skandinavien, skandinavische Literatur, Anthologie",
author = "Dagmar Mi{\ss}feldt and Mirja Unge",
note = "Ein Lesebuch mit M{\"a}rchen von Hans Christian Andersen, Lars Saabye Christensen, Tove Jansson, Thomas Winding u.v.a. Mirja Unge: Pianoeleven (Originaltitel), in: Svarta diamanter, Stockholm 2004, Alfabeta Bokf{\"o}rlag",
year = "2005",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-442-46114-1",
pages = "257--271",
editor = "Gabriele Haefs and Christel Hildebrandt and Dagmar Mi{\ss}feldt",
booktitle = "Skandinavische Weihnachtsm{\"a}rchen",
publisher = "Goldmann Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Die Klavierschülerin

AU - Unge, Mirja

A2 - Mißfeldt, Dagmar

A2 - Haefs, Gabriele

A2 - Hildebrandt, Christel

A2 - Mißfeldt, Dagmar

N1 - Ein Lesebuch mit Märchen von Hans Christian Andersen, Lars Saabye Christensen, Tove Jansson, Thomas Winding u.v.a. Mirja Unge: Pianoeleven (Originaltitel), in: Svarta diamanter, Stockholm 2004, Alfabeta Bokförlag

PY - 2005

Y1 - 2005

N2 - Kurzgeschichte der schwedischen Autorin Mirja Unge (geb. 1973), aus dem Schwedischen von Dagmar Mißfeldt

AB - Kurzgeschichte der schwedischen Autorin Mirja Unge (geb. 1973), aus dem Schwedischen von Dagmar Mißfeldt

KW - Kultur und Raum

KW - Schwedisch

KW - Schweden

KW - Weihnachten

KW - Belletristik

KW - Kurzgeschichten

KW - Skandinavien

KW - skandinavische Literatur

KW - Anthologie

UR - http://d-nb.info/974895156

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-442-46114-1

SP - 257

EP - 271

BT - Skandinavische Weihnachtsmärchen

PB - Goldmann Verlag

CY - München

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Die Germanistin Agathe Lasch (1879-1942)
  2. From trade-offs to synergies in food security and biodiversity conservation
  3. Beschäftigungstrends Niedersachsen 2006
  4. Through the Lens of Kara Walker’s Artwork
  5. The Forgotten Pioneer Movement
  6. Rauchen und passivrauchen am arbeitsplatz
  7. Mentoring und Coaching an der Universität
  8. Recht auf das Vergessenwerden im Digitalzeitalter
  9. Der letzte Wille einer Showgröße
  10. Assessing difficulties in career decision making among Swiss adolescents with the German My Vocational Situation Scale
  11. Zur Krahl-Rezeption in Frankreich
  12. Enrichment of mutated K-RAS from human stool DNA by a combined magnetic capture hybridization and PCR-RFLP assay.
  13. Koloniale Spuren in Oldenburg
  14. Leiblichkeit und Personalität
  15. Acoustic textures in distance perception
  16. Dramaturgies of Theatrical Imagination
  17. Termineinhaltung versus Bestände - Positionierung mit einem Estscheidungsmodell
  18. Deal or No Deal? Modelling the Impact of Brexit Uncertainty on UK Private Equity Activity
  19. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  20. Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant
  21. Governance and legitimacy aspects of the UK biofuel carbon and sustainability reporting system
  22. Nonverbale Kommunikation
  23. Cooling Off beim Wechsel aus dem Vorstand in den Aufsichtsrat
  24. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  25. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  26. Distance-sensitivity of German imports
  27. Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels
  28. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte
  29. Warum die Vaterschaft Anerkennung eingebüßt hat
  30. Pathways to water sustainability? A global study assessing the benefits of integrated water resources management