Die Hälfte des Himmels, nicht die Hälfte des Mülls

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Die Hälfte des Himmels, nicht die Hälfte des Mülls. / Hofmeister, Sabine.
In: Politische Ökologie, Vol. 24, No. 100, 2006, p. 38-40.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{c4ce03be07884d229d454f964eb62db4,
title = "Die H{\"a}lfte des Himmels, nicht die H{\"a}lfte des M{\"u}lls",
abstract = "Zwei Meinungen prallen seit den Anf{\"a}ngen der Debatte um Frauen und {\"O}kologie aufeinander. Die {\"O}kofeministinnen meinen, Frauen gehen besser mit der Natur um. Ihre Gegnerinnen sagen, gerade die Formel Frau gleich Natur sei das Problem. Klar ist: Die Nachhaltigkeitsforschung profitiert von der feministischen Perspektive.",
keywords = "Umweltplanung, Landschaftsentwicklung, Gender und Diversity",
author = "Sabine Hofmeister",
year = "2006",
language = "Deutsch",
volume = "24",
pages = "38--40",
journal = "Politische {\"O}kologie",
issn = "0933-5722",
publisher = "oekom e.V.",
number = "100",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Die Hälfte des Himmels, nicht die Hälfte des Mülls

AU - Hofmeister, Sabine

PY - 2006

Y1 - 2006

N2 - Zwei Meinungen prallen seit den Anfängen der Debatte um Frauen und Ökologie aufeinander. Die Ökofeministinnen meinen, Frauen gehen besser mit der Natur um. Ihre Gegnerinnen sagen, gerade die Formel Frau gleich Natur sei das Problem. Klar ist: Die Nachhaltigkeitsforschung profitiert von der feministischen Perspektive.

AB - Zwei Meinungen prallen seit den Anfängen der Debatte um Frauen und Ökologie aufeinander. Die Ökofeministinnen meinen, Frauen gehen besser mit der Natur um. Ihre Gegnerinnen sagen, gerade die Formel Frau gleich Natur sei das Problem. Klar ist: Die Nachhaltigkeitsforschung profitiert von der feministischen Perspektive.

KW - Umweltplanung, Landschaftsentwicklung

KW - Gender und Diversity

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 24

SP - 38

EP - 40

JO - Politische Ökologie

JF - Politische Ökologie

SN - 0933-5722

IS - 100

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Scholtz, Christopher P.: Alltag mit künstlichen Lebewesen, Göttingen 2008
  2. Wie effektiv ist Sprachförderung?
  3. Personality measures in personnel selection
  4. Product-Service Systems as Enabler for Sustainability-Oriented Innovation
  5. 8. Workshop Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel (UINW 2020)
  6. International Survey of Principals Concerning Emotional and Mental Health and Well-Being.
  7. § 351 Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts
  8. Das heterarchische Unternehmen
  9. Validity of energy social research during and after COVID-19
  10. The Impact of R&D Activities on Exports of German Business Services Enterprises
  11. Selbsttätigkeit und Freiheit bei Johann Georg Walch
  12. Exportaktivitäten und Rendite in niedersächsischen Industrieunternehmen
  13. Swissness als Erfolgsfaktor
  14. Politikberatung in der Wissensgesellschaft
  15. Den Wandel begreifen
  16. A leverage points perspective on institutions for food security in a smallholder-dominated landscape in southwestern Ethiopia
  17. Pollution Added Credit Trading (PACT)
  18. Business takeovers and firm growth: Empirical evidence from a German panel
  19. Implicit Social Cognition and Safety Culture
  20. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  21. A multi-scaled process study of dissimilar friction stir welding of Eurofer RAFM steel to PM2000 ODS alloy
  22. Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch den Abschlussprüfer
  23. Nachwirkender Kolonialismus und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  24. Tourism in the Face of Environmental Risks
  25. "Minister, we will see how the public judges you.''
  26. Pestizide im Einzugsgebiet des See Genezareth Konzept zur Entwicklung eines Wasserqualitätsmanagementplans
  27. § 291 Prozesszinsen
  28. Spontaneität und Begegnung
  29. Effects of Institutions on Human Capital Investment: A Comparison of Policies in Japan, Germany and the USA