Die gegen das Drittelbeteiligungsgesetz verstoßende Aufsichtsratslücke im Dienstleistungssektor existiert. Replik zu "Das Fehlen eines Aufsichtsrates muss nicht rechtswidrig sein" von Alexander Dilger

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{0e6223c6420949afa7e4329f699bed0a,
title = "Die gegen das Drittelbeteiligungsgesetz versto{\ss}ende Aufsichtsratsl{\"u}cke im Dienstleistungssektor existiert. Replik zu {"}Das Fehlen eines Aufsichtsrates muss nicht rechtswidrig sein{"} von Alexander Dilger",
abstract = "In Industrielle Beziehungen 4/2009 Alexander Dilger criticizes my article {"}Die Aufsichtsratsl{\"u}cke im Dienstleistungssektor: Ausma{\ss} und Bestimmungsgr{\"u}nde{"} published in the same journal. The central allegation relates to the quality of the data used from the Hoppenstedt-database. He also criticizes the uncertainty associated with the opening of the scope of the DrittelbG. This reply shows that the allegations do not stand up to closer examination. In addition, new research results are presented which further support the findings from my analysis.",
keywords = "Codetermination, Germany, Supervisory board, Volkswirtschaftslehre",
author = "Franziska Boneberg",
year = "2010",
language = "Deutsch",
volume = "17",
pages = "102--107",
journal = "Industrielle Beziehungen",
issn = "0943-2779",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Die gegen das Drittelbeteiligungsgesetz verstoßende Aufsichtsratslücke im Dienstleistungssektor existiert. Replik zu "Das Fehlen eines Aufsichtsrates muss nicht rechtswidrig sein" von Alexander Dilger

AU - Boneberg, Franziska

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - In Industrielle Beziehungen 4/2009 Alexander Dilger criticizes my article "Die Aufsichtsratslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe" published in the same journal. The central allegation relates to the quality of the data used from the Hoppenstedt-database. He also criticizes the uncertainty associated with the opening of the scope of the DrittelbG. This reply shows that the allegations do not stand up to closer examination. In addition, new research results are presented which further support the findings from my analysis.

AB - In Industrielle Beziehungen 4/2009 Alexander Dilger criticizes my article "Die Aufsichtsratslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe" published in the same journal. The central allegation relates to the quality of the data used from the Hoppenstedt-database. He also criticizes the uncertainty associated with the opening of the scope of the DrittelbG. This reply shows that the allegations do not stand up to closer examination. In addition, new research results are presented which further support the findings from my analysis.

KW - Codetermination

KW - Germany

KW - Supervisory board

KW - Volkswirtschaftslehre

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84865099375&partnerID=8YFLogxK

M3 - Zeitschriftenaufsätze

AN - SCOPUS:84865099375

VL - 17

SP - 102

EP - 107

JO - Industrielle Beziehungen

JF - Industrielle Beziehungen

SN - 0943-2779

IS - 1

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Characterization of photo-transformation products of the antibiotic drug Ciprofloxacin with liquid chromatography-tandem mass spectrometry in combination with accurate mass determination using an LTQ-Orbitrap
  2. Erfassung der gesundheitsfördernden Schule: Erste methodische Erfahrungen mit dem SEP-Modul „Gesundheitsförderung“ im Rahmen der Evaluation des Landesprogramms für eine gute gesunde Schule im Land Brandenburg
  3. „also habe ich mich entschieden, mich nicht zu entscheiden“ Biografische Bildungsentscheidungen als Nicht-Entscheidungen in Lebensgeschichten junger Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich
  4. Berechnung von Eisen(III)hydroxid-Bildungsraten aus Redoxpotentialmessungem - Vergleich mit Untersuchungen zum Eisen-Schwefel-Redoxsystem in den thermischen Energiespeicheranlagen der Parlamentsbauten am Berliner Spreebogen
  5. Pflichtteilsrecht als Teil des ordre public? – „Recht zu erben“ und Grenzen seiner Durchsetzung - Entscheidung des Österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 25. Februar 2021 und Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 29. Juni 2022
  6. Julian von Oppen: Flucht, Migration und pädagogische Organisationen. Zur Bedeutung von kultureller Differenz in der Sozialen Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. Weinheim: Beltz Juventa 2018,204 Seiten; ISBN 978-3-7799-3840-8
  7. Rezension von Sylwia Adamczak-Krystofowicz: Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen.