Dialektik der Umweltinformatik

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Standard

Dialektik der Umweltinformatik. / Möller, Andreas; Hedemann, Jan.
Umweltinformatik: Einblick in drei Jahrzehnte der Entwicklung einer Wissenschaftsdisziplin, Festschrift zur Pensionierung von Prof. Dr.-Ing. Bernd Page. ed. / Volker Wohlgemuth; Kristina Voigt; Werner Pillmann. 1. ed. Aachen: Shaker Verlag, 2014. p. 31-40 4.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Harvard

Möller, A & Hedemann, J 2014, Dialektik der Umweltinformatik. in V Wohlgemuth, K Voigt & W Pillmann (eds), Umweltinformatik: Einblick in drei Jahrzehnte der Entwicklung einer Wissenschaftsdisziplin, Festschrift zur Pensionierung von Prof. Dr.-Ing. Bernd Page. 1 edn, 4, Shaker Verlag, Aachen, pp. 31-40.

APA

Möller, A., & Hedemann, J. (2014). Dialektik der Umweltinformatik. In V. Wohlgemuth, K. Voigt, & W. Pillmann (Eds.), Umweltinformatik: Einblick in drei Jahrzehnte der Entwicklung einer Wissenschaftsdisziplin, Festschrift zur Pensionierung von Prof. Dr.-Ing. Bernd Page (1 ed., pp. 31-40). Article 4 Shaker Verlag.

Vancouver

Möller A, Hedemann J. Dialektik der Umweltinformatik. In Wohlgemuth V, Voigt K, Pillmann W, editors, Umweltinformatik: Einblick in drei Jahrzehnte der Entwicklung einer Wissenschaftsdisziplin, Festschrift zur Pensionierung von Prof. Dr.-Ing. Bernd Page. 1 ed. Aachen: Shaker Verlag. 2014. p. 31-40. 4

Bibtex

@inbook{f9e671881a854ad0abca734cbf696cd0,
title = "Dialektik der Umweltinformatik",
abstract = "Verschiedene Anl{\"a}sse sto{\ss}en ein Nachdenken {\"u}ber die Umweltinformatik an. Das kann eine Krise sein, das kann die W{\"u}rdi-gung zentraler Akteure und ihres Lebenswerks sein. In diesem Fall geht es um das Lebenswerk von Prof. Dr. Bernd Page, der als einer der Gr{\"u}nderv{\"a}ter der Umweltinformatik angesehen werden kann. Bernd Page hat aber nicht nur zur Etablierung beigetragen, sondern sie auch bis heute bereichert und befruchtet. In diesem Essay wird aber nicht der Frage nachgegangen, welche Beitr{\"a}ge Bernd Page konkret geleistet hat. Vielmehr steht sein zentraler Orientierungsrahmen im Vordergrund: Zu was hat Bernd Page einen Beitrag geleistet? Was hat er angesto{\ss}en? Was k{\"o}nnen wir f{\"u}r die Zukunft davon lernen?",
keywords = "Umweltinformatik",
author = "Andreas M{\"o}ller and Jan Hedemann",
year = "2014",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8440-2688-7",
pages = "31--40",
editor = "Volker Wohlgemuth and Kristina Voigt and Werner Pillmann",
booktitle = "Umweltinformatik",
publisher = "Shaker Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Dialektik der Umweltinformatik

AU - Möller, Andreas

AU - Hedemann, Jan

PY - 2014

Y1 - 2014

N2 - Verschiedene Anlässe stoßen ein Nachdenken über die Umweltinformatik an. Das kann eine Krise sein, das kann die Würdi-gung zentraler Akteure und ihres Lebenswerks sein. In diesem Fall geht es um das Lebenswerk von Prof. Dr. Bernd Page, der als einer der Gründerväter der Umweltinformatik angesehen werden kann. Bernd Page hat aber nicht nur zur Etablierung beigetragen, sondern sie auch bis heute bereichert und befruchtet. In diesem Essay wird aber nicht der Frage nachgegangen, welche Beiträge Bernd Page konkret geleistet hat. Vielmehr steht sein zentraler Orientierungsrahmen im Vordergrund: Zu was hat Bernd Page einen Beitrag geleistet? Was hat er angestoßen? Was können wir für die Zukunft davon lernen?

AB - Verschiedene Anlässe stoßen ein Nachdenken über die Umweltinformatik an. Das kann eine Krise sein, das kann die Würdi-gung zentraler Akteure und ihres Lebenswerks sein. In diesem Fall geht es um das Lebenswerk von Prof. Dr. Bernd Page, der als einer der Gründerväter der Umweltinformatik angesehen werden kann. Bernd Page hat aber nicht nur zur Etablierung beigetragen, sondern sie auch bis heute bereichert und befruchtet. In diesem Essay wird aber nicht der Frage nachgegangen, welche Beiträge Bernd Page konkret geleistet hat. Vielmehr steht sein zentraler Orientierungsrahmen im Vordergrund: Zu was hat Bernd Page einen Beitrag geleistet? Was hat er angestoßen? Was können wir für die Zukunft davon lernen?

KW - Umweltinformatik

UR - http://www.shaker.de/de/content/catalogue/index.asp?ID=8&ISBN=978-3-8440-2688-7

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8440-2688-7

SP - 31

EP - 40

BT - Umweltinformatik

A2 - Wohlgemuth, Volker

A2 - Voigt, Kristina

A2 - Pillmann, Werner

PB - Shaker Verlag

CY - Aachen

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Fahrverhalten in Abhängigkeit diskreter Emotionen unterschiedlicher Valenz
  2. Was bringt diese Aufgabe?
  3. Higher productivity in importing German manufacturing firms
  4. The impact of soft-skills training for entrepreneurs in Jamaica
  5. The influence of motivation, opportunity, ability, and tacitness on repatriate knowledge transfer
  6. The effect of extrusion ratio and material flow on the mechanical properties of aluminum profiles solid state recycled from 6060 aluminum alloy chips
  7. Einkommenssituation Selbständiger in der Europäischen Union
  8. Kompetenzentwicklung im Schuljahr nach PISA 2012
  9. Vergleich von Polaritätsprofilen durch Neuheitsfilter
  10. Sustainable Value Added
  11. Traits of dominant plant species drive normalized difference vegetation index in grasslands globally
  12. Choosing between Internet-based psychodynamic versus cognitive behavioral therapy for depression
  13. Spatial patterns of cultural ecosystem services provision in Southern Patagonia
  14. Conflict strength:
  15. The German Bank Restructuring Act: An Economic Perspective
  16. Does more respect from leaders postpone the desire to retire?
  17. Cool weather tourism under global warming:
  18. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  19. Miscounselling in the German Insurance Market-Utility-Orientated Implications for the Meaning of Miscounselling
  20. On the Thermoregulation in the human microvascular system
  21. Relative inequality and poverty in Germany and the United States using alternative equivalence scales
  22. Crown plasticity and neighborhood interactions of European beech (Fagus sylvatica L.) in an old-growth forest
  23. Empirische Arbeit
  24. The effects of contemporaneous peer punishment on cooperation with the future
  25. Der BilWiss-2.0-Test