Der Sound der Macht: Eine Kritik der dissonanten Herrschaft

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Standard

Der Sound der Macht : Eine Kritik der dissonanten Herrschaft. / Séville, Astrid.

1 ed. München : C.H. Beck Verlag, 2018. 191 p. (C.H. Beck Paperback; Vol. 6325).

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Harvard

Séville, A 2018, Der Sound der Macht: Eine Kritik der dissonanten Herrschaft. C.H. Beck Paperback, vol. 6325, 1 edn, C.H. Beck Verlag, München. https://doi.org/10.17104/9783406727238

APA

Vancouver

Séville A. Der Sound der Macht: Eine Kritik der dissonanten Herrschaft. 1 ed. München: C.H. Beck Verlag, 2018. 191 p. (C.H. Beck Paperback). doi: 10.17104/9783406727238

Bibtex

@book{780ec14456e547dba2ece680fa040a3c,
title = "Der Sound der Macht: Eine Kritik der dissonanten Herrschaft",
abstract = "Viel zu lange haben unsere Politiker mit ihren Phrasen notwendige gesellschaftliche Debatten {\"u}ber politische Zukunftsentw{\"u}rfe schon im Keim erstickt. Das schl{\"a}gt nun wie ein Bumerang auf sie zur{\"u}ck: Die Politikverdrossenheit ist einem w{\"u}tenden Anreden gegen die Politik gewichen, einer toxischen Gegensprache, in der diffamiert, gehetzt und gelogen wird. Die etablierten Parteien reagieren hilflos auf diese Entwicklung. Sie wollen die Menschen wieder abholen, wo sie sind, und machen sich die Ressentiments ihrer populistischen J{\"a}ger selbst zu Eigen. Die Politikwissenschaftlerin Astrid S{\'e}ville pl{\"a}diert in ihrem Buch f{\"u}r eine neue demokratische Streitkultur und fordert von unseren Abgeordneten den Mut, sich dem Verfall der politischen Sprache in Deutschland offensiv entgegenzustellen – notfalls auch mit der Konsequenz, abgew{\"a}hlt zu werden.",
keywords = "Politikwissenschaft",
author = "Astrid S{\'e}ville",
year = "2018",
doi = "10.17104/9783406727238",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-406-72722-1 ",
series = "C.H. Beck Paperback",
publisher = "C.H. Beck Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Der Sound der Macht

T2 - Eine Kritik der dissonanten Herrschaft

AU - Séville, Astrid

PY - 2018

Y1 - 2018

N2 - Viel zu lange haben unsere Politiker mit ihren Phrasen notwendige gesellschaftliche Debatten über politische Zukunftsentwürfe schon im Keim erstickt. Das schlägt nun wie ein Bumerang auf sie zurück: Die Politikverdrossenheit ist einem wütenden Anreden gegen die Politik gewichen, einer toxischen Gegensprache, in der diffamiert, gehetzt und gelogen wird. Die etablierten Parteien reagieren hilflos auf diese Entwicklung. Sie wollen die Menschen wieder abholen, wo sie sind, und machen sich die Ressentiments ihrer populistischen Jäger selbst zu Eigen. Die Politikwissenschaftlerin Astrid Séville plädiert in ihrem Buch für eine neue demokratische Streitkultur und fordert von unseren Abgeordneten den Mut, sich dem Verfall der politischen Sprache in Deutschland offensiv entgegenzustellen – notfalls auch mit der Konsequenz, abgewählt zu werden.

AB - Viel zu lange haben unsere Politiker mit ihren Phrasen notwendige gesellschaftliche Debatten über politische Zukunftsentwürfe schon im Keim erstickt. Das schlägt nun wie ein Bumerang auf sie zurück: Die Politikverdrossenheit ist einem wütenden Anreden gegen die Politik gewichen, einer toxischen Gegensprache, in der diffamiert, gehetzt und gelogen wird. Die etablierten Parteien reagieren hilflos auf diese Entwicklung. Sie wollen die Menschen wieder abholen, wo sie sind, und machen sich die Ressentiments ihrer populistischen Jäger selbst zu Eigen. Die Politikwissenschaftlerin Astrid Séville plädiert in ihrem Buch für eine neue demokratische Streitkultur und fordert von unseren Abgeordneten den Mut, sich dem Verfall der politischen Sprache in Deutschland offensiv entgegenzustellen – notfalls auch mit der Konsequenz, abgewählt zu werden.

KW - Politikwissenschaft

UR - https://d-nb.info/1155316606

UR - https://cdn-assetservice.ecom-api.beck-shop.de/product/readingsample/24433223/24433223_leseprobe_der-sound-der-macht.pdf

U2 - 10.17104/9783406727238

DO - 10.17104/9783406727238

M3 - Monografien

SN - 978-3-406-72722-1

T3 - C.H. Beck Paperback

BT - Der Sound der Macht

PB - C.H. Beck Verlag

CY - München

ER -