Der Sound der Macht: Eine Kritik der dissonanten Herrschaft

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

Viel zu lange haben unsere Politiker mit ihren Phrasen notwendige gesellschaftliche Debatten über politische Zukunftsentwürfe schon im Keim erstickt. Das schlägt nun wie ein Bumerang auf sie zurück: Die Politikverdrossenheit ist einem wütenden Anreden gegen die Politik gewichen, einer toxischen Gegensprache, in der diffamiert, gehetzt und gelogen wird. Die etablierten Parteien reagieren hilflos auf diese Entwicklung. Sie wollen die Menschen wieder abholen, wo sie sind, und machen sich die Ressentiments ihrer populistischen Jäger selbst zu Eigen. Die Politikwissenschaftlerin Astrid Séville plädiert in ihrem Buch für eine neue demokratische Streitkultur und fordert von unseren Abgeordneten den Mut, sich dem Verfall der politischen Sprache in Deutschland offensiv entgegenzustellen – notfalls auch mit der Konsequenz, abgewählt zu werden.
Original languageGerman
Place of PublicationMünchen
PublisherC.H. Beck Verlag
Edition1
Number of pages191
ISBN (print)978-3-406-72722-1
ISBN (electronic)978-3-406-72723-8
DOIs
Publication statusPublished - 2018
Externally publishedYes

Publication series

NameC.H. Beck Paperback
PublisherBeck
Volume6325

Recently viewed

Researchers

  1. Jörg Hügel

Publications

  1. Rethinking the meaning of “landscape shocks” in energy transitions
  2. Warum Computerspieler mit dem Computer spielen
  3. Capability of social life cycle assessment for analyzing the artisanal small-scale gold mining sector—case study in the Amazonian rainforest in Brazil
  4. Issues and Research Opportunities in Environmental Accounting
  5. Loan managers’ trust and credit access for SMEs
  6. Are levels of democracy affected by mass attitudes? Testing attainment and sustainment effects on democracy
  7. Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  8. Small Input Devices Used by the Elderly -
  9. TROLLS, MAGICIANS, THE POWER AND OTHER MIRACULOUS ADVENTURES - A SHORT INTRODUCTION TO INTERACTIVE COMPUTER FAIRY-TALES
  10. Implementing education for sustainable development in the German school system
  11. Magnesium alloy containing silver for degradable biomedical implants
  12. LGVT
  13. VIPs in der Lesesozialisation ?
  14. Smartphone = Smart Learning? Englischlernen per App und Co.
  15. Entrepreneurial orientation and business performance
  16. The new US horizontal merger guidelines
  17. Plea Bargaining/Settlement of Cartel Cases
  18. Process data from electronic textbooks indicate students' classroom engagement
  19. (Re)Folding Zagreb
  20. Kommunikative Vermittlung des Imaginären
  21. Pete Rock
  22. Kant meets Minkowski
  23. Internet
  24. Thesaurieren
  25. Modifizierte Rückschlagspiele
  26. Informal Learning and Entrepreneurial Success
  27. Gender Differences in Grip-Strength Depending on Arousal and Valence of Emotions
  28. Governance Transfer by Regional Organizations
  29. Nómades que imaginan
  30. Wie gesprochen werden?
  31. Learning or leaning
  32. Artistic Research in Popular Music