Der Sound der Macht: Eine Kritik der dissonanten Herrschaft

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

Viel zu lange haben unsere Politiker mit ihren Phrasen notwendige gesellschaftliche Debatten über politische Zukunftsentwürfe schon im Keim erstickt. Das schlägt nun wie ein Bumerang auf sie zurück: Die Politikverdrossenheit ist einem wütenden Anreden gegen die Politik gewichen, einer toxischen Gegensprache, in der diffamiert, gehetzt und gelogen wird. Die etablierten Parteien reagieren hilflos auf diese Entwicklung. Sie wollen die Menschen wieder abholen, wo sie sind, und machen sich die Ressentiments ihrer populistischen Jäger selbst zu Eigen. Die Politikwissenschaftlerin Astrid Séville plädiert in ihrem Buch für eine neue demokratische Streitkultur und fordert von unseren Abgeordneten den Mut, sich dem Verfall der politischen Sprache in Deutschland offensiv entgegenzustellen – notfalls auch mit der Konsequenz, abgewählt zu werden.
Original languageGerman
Place of PublicationMünchen
PublisherC.H. Beck Verlag
Edition1
Number of pages191
ISBN (print)978-3-406-72722-1
ISBN (electronic)978-3-406-72723-8
DOIs
Publication statusPublished - 2018
Externally publishedYes

Publication series

NameC.H. Beck Paperback
PublisherBeck
Volume6325