Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen: kritische Anmerkungen zu Arend Lijphart's "Patterns of democracy"

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{751bce0b31d34feda70be41eeb72ece3,
title = "Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen: kritische Anmerkungen zu Arend Lijphart's {"}Patterns of democracy{"}",
abstract = "Im vorliegenden Beitrag werden die theoretischen und empirischen Annahmen und Befunde von Arend Lijpharts l{\"a}ndervergleichender Analyse zur Wirkung von Demokratiemodellen auf die Leistungsbilanz von Regierungen ({"}Patterns of Democracyʺ) einer kritischen {\"U}berpr{\"u}fung unterzogen. Der auf der internationalen Forschung basierende systematische {\"U}berblick kommt zu dem Befund, dass die mit der theoretischen Reichweite dieses Konzepts verbundenen Erwartungen {\"u}ber effektivere und effizientere Demokratiemuster reduziert werden m{\"u}ssen.",
keywords = "Politikwissenschaft, consensus democracy, critique of Lijphart{\textquoteright}s concept of democracy, Lijphart, literature review, majoritarian democracy, Patterns of democracy, performance of democracies",
author = "Ferdinand M{\"u}ller-Rommel",
note = "Publisher Copyright: {\textcopyright} 2008, Springer.",
year = "2008",
month = apr,
day = "1",
doi = "10.1007/s12286-008-0001-6",
language = "Deutsch",
volume = "2",
pages = "78--94",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Vergleichende Politikwissenschaft",
issn = "1865-2646",
publisher = "Springer Verlag",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen

T2 - kritische Anmerkungen zu Arend Lijphart's "Patterns of democracy"

AU - Müller-Rommel, Ferdinand

N1 - Publisher Copyright: © 2008, Springer.

PY - 2008/4/1

Y1 - 2008/4/1

N2 - Im vorliegenden Beitrag werden die theoretischen und empirischen Annahmen und Befunde von Arend Lijpharts ländervergleichender Analyse zur Wirkung von Demokratiemodellen auf die Leistungsbilanz von Regierungen ("Patterns of Democracyʺ) einer kritischen Überprüfung unterzogen. Der auf der internationalen Forschung basierende systematische Überblick kommt zu dem Befund, dass die mit der theoretischen Reichweite dieses Konzepts verbundenen Erwartungen über effektivere und effizientere Demokratiemuster reduziert werden müssen.

AB - Im vorliegenden Beitrag werden die theoretischen und empirischen Annahmen und Befunde von Arend Lijpharts ländervergleichender Analyse zur Wirkung von Demokratiemodellen auf die Leistungsbilanz von Regierungen ("Patterns of Democracyʺ) einer kritischen Überprüfung unterzogen. Der auf der internationalen Forschung basierende systematische Überblick kommt zu dem Befund, dass die mit der theoretischen Reichweite dieses Konzepts verbundenen Erwartungen über effektivere und effizientere Demokratiemuster reduziert werden müssen.

KW - Politikwissenschaft

KW - consensus democracy

KW - critique of Lijphart’s concept of democracy

KW - Lijphart

KW - literature review

KW - majoritarian democracy

KW - Patterns of democracy

KW - performance of democracies

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85013494761&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.1007/s12286-008-0001-6

DO - 10.1007/s12286-008-0001-6

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 2

SP - 78

EP - 94

JO - Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft

JF - Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft

SN - 1865-2646

IS - 1

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  2. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  3. Heavy resistance training in wheelchair athletes
  4. „Warnhinweise auf alkoholischen Getränken"
  5. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  6. The Contestation of Culture
  7. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  8. Agency-theoretische Betrachtungen zur Gehilfen- und Gatekeeper-Funktion des Abschlußprüfers sowie potentielle Zielkonflikte
  9. Was schulden wir einander?
  10. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  11. Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg – multifunktionelle Ausrichtung eines inklusiven naturwissenschaftlichen Lehr-Lern-Raums
  12. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  13. Beeinflusst das Besetzungsprofil von Prüfungsausschüssen das Auftreten von Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung?
  14. Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
  15. Electronic Government
  16. Punk - Keine Macht für Niemand
  17. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  18. Energie ernten? - Möglichkeiten der Biogasproduktion in Schleswig-Holstein
  19. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  20. The relevance of cultural aspects in cross cultural management in multinational companies
  21. HR-Rollen im Ländervergleich - Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH-Region)
  22. Gesammeltes Wissen in dunklen Kellern? Die Erwartungshaltung von Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg gegenüber Archiven
  23. Perspektivität und Konstruktivismus in der politischen Bildung
  24. Spatial trends and ecotoxic risk assessment of selected pharmaceuticals in sediments from Lake Victoria, Uganda, East Africa