Das kybernetische Bild des Denkens

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Das kybernetische Bild des Denkens. / Hörl, Erich Heinrich.
Die Transformation des Humanen : Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik . ed. / Michael Hagner; Erich Hörl. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2008. p. 163-195.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Hörl, EH 2008, Das kybernetische Bild des Denkens. in M Hagner & E Hörl (eds), Die Transformation des Humanen : Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik . Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, pp. 163-195.

APA

Hörl, E. H. (2008). Das kybernetische Bild des Denkens. In M. Hagner, & E. Hörl (Eds.), Die Transformation des Humanen : Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik (pp. 163-195). Suhrkamp Verlag.

Vancouver

Hörl EH. Das kybernetische Bild des Denkens. In Hagner M, Hörl E, editors, Die Transformation des Humanen : Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik . Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag. 2008. p. 163-195

Bibtex

@inbook{64873c367a7f44ec8d75d8aa6f728010,
title = "Das kybernetische Bild des Denkens",
keywords = "Medien- und Kommunikationswissenschaft",
author = "H{\"o}rl, {Erich Heinrich}",
year = "2008",
month = jan,
day = "28",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-518-29448-2",
pages = "163--195",
editor = "Michael Hagner and Erich H{\"o}rl",
booktitle = "Die Transformation des Humanen",
publisher = "Suhrkamp Verlag",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Das kybernetische Bild des Denkens

AU - Hörl, Erich Heinrich

PY - 2008/1/28

Y1 - 2008/1/28

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-518-29448-2

SP - 163

EP - 195

BT - Die Transformation des Humanen

A2 - Hagner, Michael

A2 - Hörl, Erich

PB - Suhrkamp Verlag

CY - Frankfurt am Main

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Den Körper abwenden und cool bleiben
  2. "Jugend 2015" - kritisch durchmustert
  3. Zwischen Gesundheitsbewusstsein und Lifestyle
  4. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  5. The Manifestation of Authoritarian Populism in Europe
  6. Integration operationeller Risiken in die Gesamtbanksteuerung
  7. Work- Life-Balance – die Rolle der Arbeitszeitgestaltung
  8. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  9. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  10. Vollzugsdefizite im Naturschutz und Strategien zur Durchsetzung von Naturschutzansprüchen
  11. Biomechanical versus clinical assessment of postural control
  12. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus
  13. Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung
  14. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  15. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  16. Kompetenzen & Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung
  17. Vom Leben zum Sein : der frühe Martin Heidegger und die Lebensphilosophie
  18. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  19. Konvivialismus als Kunst und Komplexität als Erfahrung
  20. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  21. Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität
  22. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  23. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  24. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  25. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  26. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  27. Kunstgeschichte "vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus"
  28. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  29. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  30. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  31. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  32. Marktvergesellschaftung
  33. International student mobility
  34. Rezension von James E. Katz
  35. Luminescence dating of Late Pleistocene eruptions in the Eifel Volcanic Field, Germany
  36. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  37. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit