Corporate Governance im Rahmen der ESRS-Nachhaltigkeitsberichterstattung. Erfahrungen aus 2024 und Anregungen für 2025

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Standard

Corporate Governance im Rahmen der ESRS-Nachhaltigkeitsberichterstattung. Erfahrungen aus 2024 und Anregungen für 2025. / Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. ; Velte, Patrick.
In: Der Betrieb, Vol. 78, No. 31, 31, 2025, p. 1841-1846.

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Harvard

Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. & Velte, P 2025, 'Corporate Governance im Rahmen der ESRS-Nachhaltigkeitsberichterstattung. Erfahrungen aus 2024 und Anregungen für 2025', Der Betrieb, vol. 78, no. 31, 31, pp. 1841-1846.

APA

Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., & Velte, P. (2025). Corporate Governance im Rahmen der ESRS-Nachhaltigkeitsberichterstattung. Erfahrungen aus 2024 und Anregungen für 2025. Der Betrieb, 78(31), 1841-1846. Article 31.

Vancouver

Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., Velte P. Corporate Governance im Rahmen der ESRS-Nachhaltigkeitsberichterstattung. Erfahrungen aus 2024 und Anregungen für 2025. Der Betrieb. 2025;78(31):1841-1846. 31.

Bibtex

@article{c91f7c603bce4dec8530396fb041f27f,
title = "Corporate Governance im Rahmen der ESRS-Nachhaltigkeitsberichterstattung.: Erfahrungen aus 2024 und Anregungen f{\"u}r 2025",
abstract = "Im vorliegenden Beitrag analysiert der Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft f{\"u}r Betriebswirtschaft e.V. die inhaltlichen {\"U}berschneidungen zwischen den ESRS-Offenlegungspflichten und bestehendenhandels- sowie aktienrechtlichen Berichtspflichten zur Corporate Governance. Der Arbeitskreis zeigt auf, dass es in der Praxis zu redundanten Berichtsinhalten kommt und die Nutzung der Verweistechnik durch hohe formale Anforderungen erschwertist. Der Beitrag entwickelt pragmatische L{\"o}sungsans{\"a}tze zur Verortung von Angaben zu nachhaltigkeitsbezogenen strukturellen Governance-Aspekten in die (Konzern-)Erkl{\"a}rung zur Unternehmensf{\"u}hrung und formuliert Anregungen zur Harmonisierung der Berichtsvorgaben.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Nachhaltigkeitswissenschaft, Rechtswissenschaft",
author = "{Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft f{\"u}r Betriebswirtschaft e.V.} and Patrick Velte",
year = "2025",
language = "Deutsch",
volume = "78",
pages = "1841--1846",
journal = "Der Betrieb",
issn = "0005-9935",
publisher = "Handelsblatt Media Group",
number = "31",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Corporate Governance im Rahmen der ESRS-Nachhaltigkeitsberichterstattung.

T2 - Erfahrungen aus 2024 und Anregungen für 2025

AU - Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.

AU - Velte, Patrick

PY - 2025

Y1 - 2025

N2 - Im vorliegenden Beitrag analysiert der Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. die inhaltlichen Überschneidungen zwischen den ESRS-Offenlegungspflichten und bestehendenhandels- sowie aktienrechtlichen Berichtspflichten zur Corporate Governance. Der Arbeitskreis zeigt auf, dass es in der Praxis zu redundanten Berichtsinhalten kommt und die Nutzung der Verweistechnik durch hohe formale Anforderungen erschwertist. Der Beitrag entwickelt pragmatische Lösungsansätze zur Verortung von Angaben zu nachhaltigkeitsbezogenen strukturellen Governance-Aspekten in die (Konzern-)Erklärung zur Unternehmensführung und formuliert Anregungen zur Harmonisierung der Berichtsvorgaben.

AB - Im vorliegenden Beitrag analysiert der Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. die inhaltlichen Überschneidungen zwischen den ESRS-Offenlegungspflichten und bestehendenhandels- sowie aktienrechtlichen Berichtspflichten zur Corporate Governance. Der Arbeitskreis zeigt auf, dass es in der Praxis zu redundanten Berichtsinhalten kommt und die Nutzung der Verweistechnik durch hohe formale Anforderungen erschwertist. Der Beitrag entwickelt pragmatische Lösungsansätze zur Verortung von Angaben zu nachhaltigkeitsbezogenen strukturellen Governance-Aspekten in die (Konzern-)Erklärung zur Unternehmensführung und formuliert Anregungen zur Harmonisierung der Berichtsvorgaben.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Nachhaltigkeitswissenschaft

KW - Rechtswissenschaft

UR - https://research.owlit.de/document/f333edc9-5045-390f-8eae-6fe7addc7dcf

UR - http://owlit.de/document/f333edc9-5045-390f-8eae-6fe7addc7dcf/document/762857d9-c604-3808-be7e-2efb63da72a9

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 78

SP - 1841

EP - 1846

JO - Der Betrieb

JF - Der Betrieb

SN - 0005-9935

IS - 31

M1 - 31

ER -