BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache

Research output: Journal contributionsNotes on court decisionsResearch

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{286d0aa1728346d4953119414494a310,
title = "BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zust{\"a}ndigkeit f{\"u}r Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache",
abstract = "Leitsatz1. F{\"u}r eine Klage auf Zahlung von Maklerlohn ist eine internationale Zust{\"a}ndigkeit deutscher Gerichte gem{\"a}{\ss} Art. 5 Nr. 1 Br{\"u}ssel-I-VO unter dem Gesichtspunkt des Erf{\"u}llungsortes gegeben, wenn der Makler seine Leistungen in Deutschland erbracht hat.2. Beruft sich der Kunde des Maklers darauf, der Maklervertrag stelle eine Verbrauchersache i.S.v. Art. 15 Abs. 1 Buchst. c Br{\"u}ssel-I-VO dar, so dass eine ausschlie{\ss}liche Zust{\"a}ndigkeit der Gerichte seines Wohnsitzlandes nach Art. 16 Abs. 2 Br{\"u}ssel-I-VO in Betracht kommt, ist er daf{\"u}r darlegungs- und beweispflichtig, dass der Makler bei Abschluss des Maklervertrags seine T{\"a}tigkeit auf Verbraucher in seinem Wohnsitzland ausgerichtet hat.3. Hat der Verbraucher zust{\"a}ndigkeitsleugnende Tatsachen zum Zeitpunkt der Einleitung des Klageverfahrens im Einzelnen dargelegt und bewiesen und hatte er bei Abschluss des Vertrags mit dem Makler keinen Anlass, Beweise hierf{\"u}r zu sichern, obliegt es dem Makler, diesen Vortrag mit detailliertem Vorbringen zu bestreiten, wenn er sich auf in seiner Sph{\"a}re liegende zust{\"a}ndigkeitsbegr{\"u}ndende Vorg{\"a}nge beruft.",
keywords = "Rechtswissenschaft",
author = "Dornis, {Tim W.} and Florian Kessenich",
year = "2017",
month = jan,
day = "15",
language = "Deutsch",
volume = "33",
pages = "59",
journal = "Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht",
issn = "2364-7310",
publisher = "Herausgebergemeinschaft Wertpapier-Mitteilungen Keppler Lehmann",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache

AU - Dornis, Tim W.

AU - Kessenich, Florian

PY - 2017/1/15

Y1 - 2017/1/15

N2 - Leitsatz1. Für eine Klage auf Zahlung von Maklerlohn ist eine internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte gemäß Art. 5 Nr. 1 Brüssel-I-VO unter dem Gesichtspunkt des Erfüllungsortes gegeben, wenn der Makler seine Leistungen in Deutschland erbracht hat.2. Beruft sich der Kunde des Maklers darauf, der Maklervertrag stelle eine Verbrauchersache i.S.v. Art. 15 Abs. 1 Buchst. c Brüssel-I-VO dar, so dass eine ausschließliche Zuständigkeit der Gerichte seines Wohnsitzlandes nach Art. 16 Abs. 2 Brüssel-I-VO in Betracht kommt, ist er dafür darlegungs- und beweispflichtig, dass der Makler bei Abschluss des Maklervertrags seine Tätigkeit auf Verbraucher in seinem Wohnsitzland ausgerichtet hat.3. Hat der Verbraucher zuständigkeitsleugnende Tatsachen zum Zeitpunkt der Einleitung des Klageverfahrens im Einzelnen dargelegt und bewiesen und hatte er bei Abschluss des Vertrags mit dem Makler keinen Anlass, Beweise hierfür zu sichern, obliegt es dem Makler, diesen Vortrag mit detailliertem Vorbringen zu bestreiten, wenn er sich auf in seiner Sphäre liegende zuständigkeitsbegründende Vorgänge beruft.

AB - Leitsatz1. Für eine Klage auf Zahlung von Maklerlohn ist eine internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte gemäß Art. 5 Nr. 1 Brüssel-I-VO unter dem Gesichtspunkt des Erfüllungsortes gegeben, wenn der Makler seine Leistungen in Deutschland erbracht hat.2. Beruft sich der Kunde des Maklers darauf, der Maklervertrag stelle eine Verbrauchersache i.S.v. Art. 15 Abs. 1 Buchst. c Brüssel-I-VO dar, so dass eine ausschließliche Zuständigkeit der Gerichte seines Wohnsitzlandes nach Art. 16 Abs. 2 Brüssel-I-VO in Betracht kommt, ist er dafür darlegungs- und beweispflichtig, dass der Makler bei Abschluss des Maklervertrags seine Tätigkeit auf Verbraucher in seinem Wohnsitzland ausgerichtet hat.3. Hat der Verbraucher zuständigkeitsleugnende Tatsachen zum Zeitpunkt der Einleitung des Klageverfahrens im Einzelnen dargelegt und bewiesen und hatte er bei Abschluss des Vertrags mit dem Makler keinen Anlass, Beweise hierfür zu sichern, obliegt es dem Makler, diesen Vortrag mit detailliertem Vorbringen zu bestreiten, wenn er sich auf in seiner Sphäre liegende zuständigkeitsbegründende Vorgänge beruft.

KW - Rechtswissenschaft

UR - https://www.wmrecht.de/wub/inhaltsverzeichnis/2017/1

M3 - Anmerkungen zu Gerichtsurteilen

VL - 33

SP - 59

JO - Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht

JF - Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht

SN - 2364-7310

IS - 1

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Öffentlicher Personenverkehr
  2. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  3. Historical Dictionary of Children's Literature
  4. Should we really ‘hermeneutise’ the Digital Humanities? A plea for the epistemic productivity of a ‘cultural technique of flattening’ in the Humanities.
  5. Zwischen 2007 und 2015 verdoppeln sich die Abiturientenzahlen
  6. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  7. Die autoritäre Persönlichkeit
  8. Graf, Werner: Lesegenese in Kindheit und Jugend. Einführung in die literarische Sozialisation
  9. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 1
  10. Die Praxis der Innovationsforschung – im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ökonomie, Steuerung und Organisation
  11. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  12. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  13. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  14. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  15. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  16. Eine Rebellion des Klangs gegen die Diktatur der schweren Taktteile
  17. Learning about European neighbours in primary school teacher training
  18. Moosbrand