Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

Standard

Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt. / Pinnekamp, Johannes; Adomßent, Maik; Bastian, Daniel et al.
Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)". ed. / Johannes Pinnekamp; L. Palmowski; K. Kümmerer; E. Schramm. Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., 2015. p. 357-366 (Gewässerschutz - Wasser – Abwasser; Vol. 238).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

Harvard

Pinnekamp, J, Adomßent, M, Bastian, D, Bäumlisberger, M, Dreyer, M, Esser-Schmittmann, W, Fiehn, R, Firk, J, Gebhardt, W, Herrel, M, Herrmann, M, Johne, S, Jonas, D, Kerber, H, Kuhn, R, Kümmerer, K, Meyer, A, Lyko, S, Montag, D, Mousel, D, Nafo, I, Olsson, O, Palmowski, L, Scheele, S, Schmitt, B, Schramm, E, Steube, T & Winker, M 2015, Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt. in J Pinnekamp, L Palmowski, K Kümmerer & E Schramm (eds), Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)". Gewässerschutz - Wasser – Abwasser, vol. 238, Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., Aachen, pp. 357-366.

APA

Pinnekamp, J., Adomßent, M., Bastian, D., Bäumlisberger, M., Dreyer, M., Esser-Schmittmann, W., Fiehn, R., Firk, J., Gebhardt, W., Herrel, M., Herrmann, M., Johne, S., Jonas, D., Kerber, H., Kuhn, R., Kümmerer, K., Meyer, A., Lyko, S., Montag, D., ... Winker, M. (2015). Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt. In J. Pinnekamp, L. Palmowski, K. Kümmerer, & E. Schramm (Eds.), Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)" (pp. 357-366). (Gewässerschutz - Wasser – Abwasser; Vol. 238). Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V..

Vancouver

Pinnekamp J, Adomßent M, Bastian D, Bäumlisberger M, Dreyer M, Esser-Schmittmann W et al. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt. In Pinnekamp J, Palmowski L, Kümmerer K, Schramm E, editors, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)". Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V. 2015. p. 357-366. (Gewässerschutz - Wasser – Abwasser).

Bibtex

@inbook{6aa158d15d414aa39572c9763ce5c360,
title = "Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt",
keywords = "Chemie",
author = "Johannes Pinnekamp and Maik Adom{\ss}ent and Daniel Bastian and Mathias B{\"a}umlisberger and Marion Dreyer and Wolfgang Esser-Schmittmann and Rainer Fiehn and Julian Firk and Wilhelm Gebhardt and Markus Herrel and Manuel Herrmann and Steffen Johne and Daniel Jonas and Heide Kerber and Rainer Kuhn and Klaus K{\"u}mmerer and Andreas Meyer and Sven Lyko and David Montag and Dani{\`e}le Mousel and Issa Nafo and Oliver Olsson and Laurence Palmowski and Sandra Scheele and Bea Schmitt and Engelbert Schramm and Tobias Steube and Martina Winker",
year = "2015",
language = "Deutsch",
isbn = "9783938996447",
series = "Gew{\"a}sserschutz - Wasser – Abwasser",
publisher = "Gesellschaft zur F{\"o}rderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V.",
pages = "357--366",
editor = "Johannes Pinnekamp and L. Palmowski and K. K{\"u}mmerer and E. Schramm",
booktitle = "Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt

AU - Pinnekamp, Johannes

AU - Adomßent, Maik

AU - Bastian, Daniel

AU - Bäumlisberger, Mathias

AU - Dreyer, Marion

AU - Esser-Schmittmann, Wolfgang

AU - Fiehn, Rainer

AU - Firk, Julian

AU - Gebhardt, Wilhelm

AU - Herrel, Markus

AU - Herrmann, Manuel

AU - Johne, Steffen

AU - Jonas, Daniel

AU - Kerber, Heide

AU - Kuhn, Rainer

AU - Kümmerer, Klaus

AU - Meyer, Andreas

AU - Lyko, Sven

AU - Montag, David

AU - Mousel, Danièle

AU - Nafo, Issa

AU - Olsson, Oliver

AU - Palmowski, Laurence

AU - Scheele, Sandra

AU - Schmitt, Bea

AU - Schramm, Engelbert

AU - Steube, Tobias

AU - Winker, Martina

PY - 2015

Y1 - 2015

KW - Chemie

UR - http://scans.hebis.de/37/78/96/37789633_toc.pdf

UR - http://d-nb.info/1081101733

M3 - Beiträge in Forschungsberichten

SN - 9783938996447

T3 - Gewässerschutz - Wasser – Abwasser

SP - 357

EP - 366

BT - Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte

A2 - Pinnekamp, Johannes

A2 - Palmowski, L.

A2 - Kümmerer, K.

A2 - Schramm, E.

PB - Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V.

CY - Aachen

ER -

Recently viewed

Publications

  1. School leaders’ innovation-related self-efficacy: professional development and learning networks make a difference
  2. Stellvertretung als allgemeines Rechtsinstitut - zu Theorie, Dogmatik und Reichweite des Repräsentationsprinzips
  3. Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung
  4. Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen
  5. Arbuscular mycorrhizal fungi and goethite promote carbon sequestration via hyphal-aggregate mineral interactions
  6. Kapitalsystem und Europarecht - allgemeiner Verhältnismäßigkeitsvorbehalt im Zeichen der Niederlassungsfreiheit?
  7. Knowledge production and distribution of higher education institutions in the sway of global development trends
  8. KulturKlassiker: Pierre Bourdieu (1930–2002), Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft (1979)
  9. Abwärts in der Spirale? oder Wirkung und Nutzung von gewalthaltigen Bildschirmspielen durch Kinder und Jugendliche
  10. Zwischen Beanspruchung und Burnout: Wechselseitige Zufriedenheitszuschreibungen im System des lebenslangen Lernens
  11. Wissenschaftliches Schreiben und Forschen fördern. Ein Schreibtutorium für StudienanfängerInnen des Faches Deutsch
  12. Effects of anthropogenic disturbances on soil microbial communities in oak forests persist for more than 100 years
  13. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)