Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen. / Schaltegger, Stefan; Beständig, Uwe; Wuczkowski, Matthäus.
Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen: Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. ed. / Christina von Haaren; Christian Albert. Hannover, Leipzig: Naturkapital Deutschland - TEEB DE, 2016. p. 308-325.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Schaltegger, S, Beständig, U & Wuczkowski, M 2016, Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen. in C von Haaren & C Albert (eds), Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen: Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Naturkapital Deutschland - TEEB DE, Hannover, Leipzig, pp. 308-325. <https://www.ufz.de/export/data/global/190505_TEEB_DE_Landbericht_Langfassung.pdf#search=%22978%5C-3%5C-944280%5C-25%5C-7%22>

APA

Schaltegger, S., Beständig, U., & Wuczkowski, M. (2016). Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen. In C. von Haaren, & C. Albert (Eds.), Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen: Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung (pp. 308-325). Naturkapital Deutschland - TEEB DE. https://www.ufz.de/export/data/global/190505_TEEB_DE_Landbericht_Langfassung.pdf#search=%22978%5C-3%5C-944280%5C-25%5C-7%22

Vancouver

Schaltegger S, Beständig U, Wuczkowski M. Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen. In von Haaren C, Albert C, editors, Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen: Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Hannover, Leipzig: Naturkapital Deutschland - TEEB DE. 2016. p. 308-325

Bibtex

@inbook{ce2aa0856f6f4bff8496a53554aa802e,
title = "Ber{\"u}cksichtigung von {\"O}kosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen",
keywords = "Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit",
author = "Stefan Schaltegger and Uwe Best{\"a}ndig and Matth{\"a}us Wuczkowski",
year = "2016",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-944280-25-7",
pages = "308--325",
editor = "{von Haaren}, Christina and Christian Albert",
booktitle = "{\"O}kosystemleistungen in l{\"a}ndlichen R{\"a}umen",
publisher = "Naturkapital Deutschland - TEEB DE",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen

AU - Schaltegger, Stefan

AU - Beständig, Uwe

AU - Wuczkowski, Matthäus

PY - 2016

Y1 - 2016

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-944280-25-7

SP - 308

EP - 325

BT - Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen

A2 - von Haaren, Christina

A2 - Albert, Christian

PB - Naturkapital Deutschland - TEEB DE

CY - Hannover, Leipzig

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Anna Santa Cruz

Publications

  1. Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse
  2. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  3. Deutungsmuster von Lehrern
  4. Von Terroristen, Sympathisanten und dem starken Staat
  5. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  6. Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes
  7. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
  8. Familiensoziologie
  9. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  10. Ein Plädoyer für die Relevanz der Vergleichenden Psychologie für das Verständnis menschlicher Entwicklungndnis menschlicher Entwicklung
  11. Grundlagen organisationalen Wandels von Bildungseinrichtungen
  12. Environmental chemistry of organosiloxanes
  13. Politisch-administrative Strukturen und Umgebungsprozesse der Wirtschaftspolitik
  14. Nous sommes tous des prisonniers! Foucaults Genealogie des Gefängnisses.
  15. Végétal Cristalline
  16. Individuelle Verhaltensprävention durch Stress- und Selbstmanagement
  17. Editorial: Sozial- und Kriminalpolitik
  18. Von der Wüstungsforschung und Industriearchäologie zur integrierten Kulturlandschaftsforschung
  19. Schutzgebiete Deutschlands im Klimawandel
  20. De cómo se elaboró el primer Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez de 1894 a 1902
  21. Über die Bestimmung von schwefelorganischen Verbindungen in Wässern - Was steckt hinter DOS und AOS?
  22. Gezwungene Freiheit? Personale Freiheit im pluralistischen Europa
  23. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  24. Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen
  25. Der Sportverein als Partner ganztägiger Bildung: Struktur, Organisation und pädagogischer Anspruch
  26. Das Werkzeug des psychodynamischen psychotherapeuten - Verbale Interventionstypen aus theoretischer und aus der praxis abgeleiteter perspektive
  27. Ins Bild kommen, im Bild sein
  28. Kulturvermittlung und Kulturorganisation
  29. Frauenförderung, Frauen und Geschlechterforschung und Gleichstellung - eine wesentliche Aufgabe im Hochschulmanagement
  30. Kaufvertragsstörungen aus Sicht des BGB und des iranischen Rechts
  31. Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen
  32. Artikel 23 EUV [Grundsätze europäischer Außenpolitik; Verweis]
  33. Politische Wirkungen, strategische Auslassungen und autonomes Lesen
  34. Rezenssion zu: Kompetenzen im Deutschunterricht, Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik, Heidi Rösch (Hrsg.)
  35. Bildungskrisen und Selbstorganisation der Kultur
  36. Die Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften
  37. Von der typologischen zur dimensionalen Analyse parlamentarischer Demokratien