Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen

Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Standard

Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen. / Terhechte, Jörg.
Praxiswörterbuch Europarecht. ed. / Konrad Lachmayer; Lukas Bauer. Wien/Berlin: Springer Verlag, 2008. p. 88 (Praxis & Recht).

Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Harvard

Terhechte, J 2008, Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen. in K Lachmayer & L Bauer (eds), Praxiswörterbuch Europarecht. Praxis & Recht, Springer Verlag, Wien/Berlin, pp. 88. https://doi.org/10.1007/978-3-211-38365-0_1

APA

Terhechte, J. (2008). Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen. In K. Lachmayer, & L. Bauer (Eds.), Praxiswörterbuch Europarecht (pp. 88). (Praxis & Recht). Springer Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-211-38365-0_1

Vancouver

Terhechte J. Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen. In Lachmayer K, Bauer L, editors, Praxiswörterbuch Europarecht. Wien/Berlin: Springer Verlag. 2008. p. 88. (Praxis & Recht). doi: 10.1007/978-3-211-38365-0_1

Bibtex

@inbook{1bd12ce4c8794ec39e86f34dde3b9275,
title = "Au{\ss}ervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen",
keywords = "Rechtswissenschaft, Europarecht, Staatshaftung",
author = "J{\"o}rg Terhechte",
year = "2008",
doi = "10.1007/978-3-211-38365-0_1",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-211-38363-6",
series = "Praxis & Recht",
publisher = "Springer Verlag",
pages = "88",
editor = "Konrad Lachmayer and Lukas Bauer",
booktitle = "Praxisw{\"o}rterbuch Europarecht",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen

AU - Terhechte, Jörg

PY - 2008

Y1 - 2008

KW - Rechtswissenschaft

KW - Europarecht

KW - Staatshaftung

U2 - 10.1007/978-3-211-38365-0_1

DO - 10.1007/978-3-211-38365-0_1

M3 - Lexikonbeiträge

SN - 978-3-211-38363-6

T3 - Praxis & Recht

SP - 88

BT - Praxiswörterbuch Europarecht

A2 - Lachmayer, Konrad

A2 - Bauer, Lukas

PB - Springer Verlag

CY - Wien/Berlin

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  2. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  3. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  4. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  5. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  6. Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategeien
  7. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  8. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  9. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  10. Erziehungsziel "Selbstständigkeit"
  11. Vom Aufstieg zum Niedergang der Demokratie?
  12. Land use legacy effects on woody vegetation in agricultural landscapes of south-western Ethiopia
  13. Das Vorhaben: Übergänge in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  14. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  15. Historiker im Nationalsozialismus
  16. Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water
  17. Angewandte Komplexitätstheorie
  18. Eine Didaktische Rekonstruktion der Energiewende
  19. § 289 b Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung, Befreiungen
  20. Psychotherapy for subclinical depression
  21. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  22. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  23. Merkmale unterrichtswirksamer Fortbildungen
  24. Why green and sustainable pharmacy?
  25. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  26. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen
  27. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  28. Von der Bewegung unter freiem Himmel zum Begreifen des Raumes
  29. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  30. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  31. Pflanzengesellschaft des Jahres 2025
  32. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  33. Unterrichtsmethoden, Überlegungen und Einstellungen der Lehrer und Lehrerinnen