Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Standard

Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet. / Urban, Brigitte; Krüger, Frank; Weniger, Tobias et al.
Böden verstehen, Böden nutzen, Böden fit machen: Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft. Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG), 2011. p. 42-59 (Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft; No. 114).

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Harvard

Urban, B, Krüger, F, Weniger, T, Prüter, J, Keienburg, T, Lang, F & Graf, M 2011, Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet. in Böden verstehen, Böden nutzen, Böden fit machen: Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft. Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, no. 114, Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG), pp. 42-59, Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft - DBG 2011, Berlin, Germany, 03.09.11. <https://www.dbges.de/de/system/files/mitteilungen_dbg/Bd114.pdf>

APA

Urban, B., Krüger, F., Weniger, T., Prüter, J., Keienburg, T., Lang, F., & Graf, M. (2011). Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet. In Böden verstehen, Böden nutzen, Böden fit machen: Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (pp. 42-59). (Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft; No. 114). Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG). https://www.dbges.de/de/system/files/mitteilungen_dbg/Bd114.pdf

Vancouver

Urban B, Krüger F, Weniger T, Prüter J, Keienburg T, Lang F et al. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet. In Böden verstehen, Böden nutzen, Böden fit machen: Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft. Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG). 2011. p. 42-59. (Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft; 114).

Bibtex

@inbook{e7f4bdc3e2744bb982f2b6929d6dea06,
title = "Auenb{\"o}den der Elbe als Archiv f{\"u}r die Stoffdynamik im Einzugsgebiet",
keywords = "Umweltplanung, Landschaftsentwicklung",
author = "Brigitte Urban and Frank Kr{\"u}ger and Tobias Weniger and Johannes Pr{\"u}ter and Tobias Keienburg and F. Lang and Markus Graf",
year = "2011",
language = "Deutsch",
series = "Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft",
publisher = "Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG)",
number = "114",
pages = "42--59",
booktitle = "B{\"o}den verstehen, B{\"o}den nutzen, B{\"o}den fit machen",
note = "Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft - DBG 2011 : B{\"o}den verstehen – B{\"o}den nutzen – B{\"o}den fit machen, DBG Jahrestagung 2011 ; Conference date: 03-09-2011 Through 09-09-2011",
url = "https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Boden/Aktuelles/Archiv/2011-09-22-DBG-Tagung.html",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet

AU - Urban, Brigitte

AU - Krüger, Frank

AU - Weniger, Tobias

AU - Prüter, Johannes

AU - Keienburg, Tobias

AU - Lang, F.

AU - Graf, Markus

PY - 2011

Y1 - 2011

KW - Umweltplanung, Landschaftsentwicklung

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

T3 - Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft

SP - 42

EP - 59

BT - Böden verstehen, Böden nutzen, Böden fit machen

PB - Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG)

T2 - Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft - DBG 2011

Y2 - 3 September 2011 through 9 September 2011

ER -

Documents

Links

Recently viewed

Publications

  1. Stephan Stein & Sören Stumpf. 2019. Muster in Sprache und Kommunikation. Eine Einführung in Konzepte sprachlicher Vorgeformtheit (Grundlagen der Germanistik 63). Berlin: Erich Schmidt. 280 S.
  2. Die Hitzewelle zeigt
  3. Jus ad bellum
  4. Élie Faures Cineplastik oder vom Kino und Bilden der Künste
  5. 10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg
  6. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  7. Governmental venture capital
  8. ZP-Stichwort: Percentage-of-Completion-Methode
  9. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  10. Bilanz von neun Jahren SINUS an Grundschulen in Deutschland
  11. Sustainability Management
  12. Uzbekistan
  13. Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
  14. Einigkeit und Recht und Werte
  15. Rezension Julia Suchorski (Hrsg.), 2017, Das Spiel meines Lebens
  16. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance
  17. Gender Issues im Internationalen Studiengang "Integrated Water Resources Management"
  18. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  19. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?
  20. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  21. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  22. Die Linke v. Federal Government and Federal Parliament (Counter Daesh)
  23. Trumps Klimapolitik
  24. Energiepreise in Bewegung
  25. Betriebswirtschaftliche Ausrichtung und Kundenorientierung im Hochschulwesen
  26. Landscape products for sustainable agricultural landscapes
  27. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  28. Health promotion, health promoting school and social inequality
  29. Den Metallen auf die Spur kommen - das Konzept der Stoffgeschichten
  30. Einleitung zur Veranstaltung der Arbeitsgruppe Konsumsoziologie: Konsumieren ver(un)sichert ! Stabilisierung durch Konsum - und ihre Grenzen
  31. Funktionsbedingungen der Neuen Beschäftigungsverhältnisse – Eine Verhaltenswissenswissenschaftliche Analyse
  32. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  33. Sprechwissenschaftliche Grundlagen