Art History Update

Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

Standard

Art History Update. / Söntgen, Beate (Editor); Graw, Isabelle (Editor); Feldman, Jules Pelta (Editor) et al.
Berlin: TEXTE ZUR KUNST Verlag, 2022. 240 p. (Texte zur Kunst; Vol. 32, No. 128).

Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

Harvard

Söntgen, B, Graw, I, Feldman, JP & Magalhães, A (eds) 2022, Art History Update. Texte zur Kunst, no. 128, vol. 32, TEXTE ZUR KUNST Verlag, Berlin.

APA

Söntgen, B., Graw, I., Feldman, J. P., & Magalhães, A. (Eds.) (2022). Art History Update. (Texte zur Kunst; Vol. 32, No. 128). TEXTE ZUR KUNST Verlag.

Vancouver

Söntgen B, (ed.), Graw I, (ed.), Feldman JP, (ed.), Magalhães A, (ed.). Art History Update. Berlin: TEXTE ZUR KUNST Verlag, 2022. 240 p. (Texte zur Kunst; 128).

Bibtex

@book{0e95850fcf9f4c0a94c2be733b7cdf7f,
title = "Art History Update",
abstract = "Diese Dezember-Ausgabe von Texte zur Kunst unternimmt den Versuch eines „Updates“ kunsthistorischer Methoden. Schon seit seiner Gr{\"u}ndung reflektiert TZK in regelm{\"a}{\ss}igen Abst{\"a}nden die akademische Kunstgeschichte. Aktuell dr{\"a}ngt sich die Frage auf, ob das Fach die eigene Geschichte mitsamt den ihr innewohnenden Sexismen, Rassismen und Klassizismen nicht nur aufarbeiten, sondern auch eine Wissenschaft entwickeln kann, die die Gleichberechtigung unterschiedlicher Standpunkte und Epistemologien vorantreibt. Die hier versammelten Beitr{\"a}ge decken die noch bestehende Verhaftung in eurozentrischen Perspektiven auf und bieten zugleich alternative methodische und theoretische Zugriffe auf ein erweitertes Gegenstandfeld an.",
keywords = "Kunstwissenschaft",
editor = "Beate S{\"o}ntgen and Isabelle Graw and Feldman, {Jules Pelta} and Ana Magalh{\~a}es",
year = "2022",
month = dec,
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-946564-26-3",
series = "Texte zur Kunst",
publisher = "TEXTE ZUR KUNST Verlag",
number = "128",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Art History Update

A2 - Söntgen, Beate

A2 - Graw, Isabelle

A2 - Feldman, Jules Pelta

A2 - Magalhães, Ana

PY - 2022/12

Y1 - 2022/12

N2 - Diese Dezember-Ausgabe von Texte zur Kunst unternimmt den Versuch eines „Updates“ kunsthistorischer Methoden. Schon seit seiner Gründung reflektiert TZK in regelmäßigen Abständen die akademische Kunstgeschichte. Aktuell drängt sich die Frage auf, ob das Fach die eigene Geschichte mitsamt den ihr innewohnenden Sexismen, Rassismen und Klassizismen nicht nur aufarbeiten, sondern auch eine Wissenschaft entwickeln kann, die die Gleichberechtigung unterschiedlicher Standpunkte und Epistemologien vorantreibt. Die hier versammelten Beiträge decken die noch bestehende Verhaftung in eurozentrischen Perspektiven auf und bieten zugleich alternative methodische und theoretische Zugriffe auf ein erweitertes Gegenstandfeld an.

AB - Diese Dezember-Ausgabe von Texte zur Kunst unternimmt den Versuch eines „Updates“ kunsthistorischer Methoden. Schon seit seiner Gründung reflektiert TZK in regelmäßigen Abständen die akademische Kunstgeschichte. Aktuell drängt sich die Frage auf, ob das Fach die eigene Geschichte mitsamt den ihr innewohnenden Sexismen, Rassismen und Klassizismen nicht nur aufarbeiten, sondern auch eine Wissenschaft entwickeln kann, die die Gleichberechtigung unterschiedlicher Standpunkte und Epistemologien vorantreibt. Die hier versammelten Beiträge decken die noch bestehende Verhaftung in eurozentrischen Perspektiven auf und bieten zugleich alternative methodische und theoretische Zugriffe auf ein erweitertes Gegenstandfeld an.

KW - Kunstwissenschaft

UR - https://www.textezurkunst.de/de/128/

UR - https://d-nb.info/1275410111

M3 - Zeitschriftenhefte

SN - 978-3-946564-26-3

T3 - Texte zur Kunst

BT - Art History Update

PB - TEXTE ZUR KUNST Verlag

CY - Berlin

ER -

Recently viewed

Publications

  1. The complementarity of single-species and ecosystem-oriented research in conservation research
  2. Effects of grade retention on achievement and self-concept in science and mathematics
  3. Political Representation in the EU
  4. Umweltrechtsschutz in China
  5. Multimodality in Strategy-as-Practice Research
  6. Dynamicland
  7. ORCHIDEE-SOM
  8. Motivation revisited
  9. What do we do with "other" music?
  10. From Making to Displaying: The Role of Organizational Space in Showing Creative Coolness at the Volkshotel
  11. The Role of Assessment and Quality Management in Transformations towards Sustainable Development
  12. Consequence evaluations and moral concerns about climate change
  13. A Glue from Snail Slime?!
  14. Corporate hedging for different production cycles with the wavelet-approach
  15. Explaining primary school teachers’ intention to use digital learning platforms for students’ individualized practice
  16. Effects of facebook activities on the performance of start-ups
  17. Valuing beaches for beauty and recreation only? Uncovering perception bias through a hashtag analysis
  18. The magnitude of correlation between deadlift 1RM and jumping performance is sports dependent
  19. From incremental to fundamental substitution in chemical alternatives assessment
  20. Does outcome expectancy predict outcomes in online depression prevention? Secondary analysis of randomised-controlled trials
  21. Who guards the guards with AI-driven robots? The ethicalness and cognitive neutralization of police violence following AI-robot advice
  22. Atmospheric mercury speciation and mercury in snow over time at Alert, Canada
  23. Kinder als Manager
  24. Teaching entrepreneurship as lived experience through ‘wonderment exercises’
  25. The Good have a Website
  26. Mach mal: Oder Produktion ist anderswo