Art History Update

Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

Standard

Art History Update. / Söntgen, Beate (Editor); Graw, Isabelle (Editor); Feldman, Jules Pelta (Editor) et al.
Berlin: TEXTE ZUR KUNST Verlag, 2022. 240 p. (Texte zur Kunst; Vol. 32, No. 128).

Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

Harvard

Söntgen, B, Graw, I, Feldman, JP & Magalhães, A (eds) 2022, Art History Update. Texte zur Kunst, no. 128, vol. 32, TEXTE ZUR KUNST Verlag, Berlin.

APA

Söntgen, B., Graw, I., Feldman, J. P., & Magalhães, A. (Eds.) (2022). Art History Update. (Texte zur Kunst; Vol. 32, No. 128). TEXTE ZUR KUNST Verlag.

Vancouver

Söntgen B, (ed.), Graw I, (ed.), Feldman JP, (ed.), Magalhães A, (ed.). Art History Update. Berlin: TEXTE ZUR KUNST Verlag, 2022. 240 p. (Texte zur Kunst; 128).

Bibtex

@book{0e95850fcf9f4c0a94c2be733b7cdf7f,
title = "Art History Update",
abstract = "Diese Dezember-Ausgabe von Texte zur Kunst unternimmt den Versuch eines „Updates“ kunsthistorischer Methoden. Schon seit seiner Gr{\"u}ndung reflektiert TZK in regelm{\"a}{\ss}igen Abst{\"a}nden die akademische Kunstgeschichte. Aktuell dr{\"a}ngt sich die Frage auf, ob das Fach die eigene Geschichte mitsamt den ihr innewohnenden Sexismen, Rassismen und Klassizismen nicht nur aufarbeiten, sondern auch eine Wissenschaft entwickeln kann, die die Gleichberechtigung unterschiedlicher Standpunkte und Epistemologien vorantreibt. Die hier versammelten Beitr{\"a}ge decken die noch bestehende Verhaftung in eurozentrischen Perspektiven auf und bieten zugleich alternative methodische und theoretische Zugriffe auf ein erweitertes Gegenstandfeld an.",
keywords = "Kunstwissenschaft",
editor = "Beate S{\"o}ntgen and Isabelle Graw and Feldman, {Jules Pelta} and Ana Magalh{\~a}es",
year = "2022",
month = dec,
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-946564-26-3",
series = "Texte zur Kunst",
publisher = "TEXTE ZUR KUNST Verlag",
number = "128",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Art History Update

A2 - Söntgen, Beate

A2 - Graw, Isabelle

A2 - Feldman, Jules Pelta

A2 - Magalhães, Ana

PY - 2022/12

Y1 - 2022/12

N2 - Diese Dezember-Ausgabe von Texte zur Kunst unternimmt den Versuch eines „Updates“ kunsthistorischer Methoden. Schon seit seiner Gründung reflektiert TZK in regelmäßigen Abständen die akademische Kunstgeschichte. Aktuell drängt sich die Frage auf, ob das Fach die eigene Geschichte mitsamt den ihr innewohnenden Sexismen, Rassismen und Klassizismen nicht nur aufarbeiten, sondern auch eine Wissenschaft entwickeln kann, die die Gleichberechtigung unterschiedlicher Standpunkte und Epistemologien vorantreibt. Die hier versammelten Beiträge decken die noch bestehende Verhaftung in eurozentrischen Perspektiven auf und bieten zugleich alternative methodische und theoretische Zugriffe auf ein erweitertes Gegenstandfeld an.

AB - Diese Dezember-Ausgabe von Texte zur Kunst unternimmt den Versuch eines „Updates“ kunsthistorischer Methoden. Schon seit seiner Gründung reflektiert TZK in regelmäßigen Abständen die akademische Kunstgeschichte. Aktuell drängt sich die Frage auf, ob das Fach die eigene Geschichte mitsamt den ihr innewohnenden Sexismen, Rassismen und Klassizismen nicht nur aufarbeiten, sondern auch eine Wissenschaft entwickeln kann, die die Gleichberechtigung unterschiedlicher Standpunkte und Epistemologien vorantreibt. Die hier versammelten Beiträge decken die noch bestehende Verhaftung in eurozentrischen Perspektiven auf und bieten zugleich alternative methodische und theoretische Zugriffe auf ein erweitertes Gegenstandfeld an.

KW - Kunstwissenschaft

UR - https://www.textezurkunst.de/de/128/

UR - https://d-nb.info/1275410111

M3 - Zeitschriftenhefte

SN - 978-3-946564-26-3

T3 - Texte zur Kunst

BT - Art History Update

PB - TEXTE ZUR KUNST Verlag

CY - Berlin

ER -

Recently viewed

Publications

  1. What workers want: job satisfaction in the U.S.
  2. Numerical dynamic simulation and analysis of a lithium bromide/water long term solar heat storage system
  3. Optical flow fields and visual attention in car driving
  4. Moderators of intergroup evaluation in disadvantaged groups
  5. Influence of Torsion on Precipitation and Hardening Effects during Aging of an Extruded AZ91 Alloy
  6. Ethos, Pathos, PowerPoint
  7. Leader support for recovery
  8. The Folding of the American Working Class in Mad Men
  9. Editorial
  10. Exploring the influence of testimonial source on attitudes towards e-mental health interventions among university students
  11. Optimising Patterns of Life Conduct
  12. Debattieren im Unterricht
  13. Fun and Military Games
  14. Concepts and Instruments for Facing the Challenges of Corporate Sustainability Management
  15. Multiscale analysis of thermoregulation in the human microvascular system
  16. A leverage points perspective on social networks to understand sustainability transformations
  17. Jonathan Swift, A modest proposal for preventing the children of poor people of Ireland from beeing a burden to their parents or the country, and for making them beneficial to the public
  18. Calendar
  19. Study Protocol
  20. Five priorities to advance transformative transdisciplinary research
  21. QALD-9-ES: A Spanish Dataset for Question Answering Systems
  22. Between morality and the law
  23. The Efficacy of a Web-Based Stress Management Intervention for Employees Experiencing Adverse Working Conditions and Occupational Self-efficacy as a Mediator
  24. Organizational Wrongdoing, Boundary Work, and Systems of Exclusion
  25. Das Alltagsmedium Blatt
  26. Participation for effective environmental governance? Evidence from Water Framework Directive implementation in Germany, Spain and the United Kingdom
  27. Digitalisierung in der Strahlentherapie 4.0
  28. Consumer Online Search Behavior
  29. Projektmentoring mit Schülerinnen-Roboterbau
  30. Das Unvermeidliche vermeiden
  31. Putting the Instructional Leadership-Student Achievement Relation in Context
  32. Uncharted risk measures for the management of sustainable mining