Art History Update

Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

Standard

Art History Update. / Söntgen, Beate (Editor); Graw, Isabelle (Editor); Feldman, Jules Pelta (Editor) et al.
Berlin: TEXTE ZUR KUNST Verlag, 2022. 240 p. (Texte zur Kunst; Vol. 32, No. 128).

Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

Harvard

Söntgen, B, Graw, I, Feldman, JP & Magalhães, A (eds) 2022, Art History Update. Texte zur Kunst, no. 128, vol. 32, TEXTE ZUR KUNST Verlag, Berlin.

APA

Söntgen, B., Graw, I., Feldman, J. P., & Magalhães, A. (Eds.) (2022). Art History Update. (Texte zur Kunst; Vol. 32, No. 128). TEXTE ZUR KUNST Verlag.

Vancouver

Söntgen B, (ed.), Graw I, (ed.), Feldman JP, (ed.), Magalhães A, (ed.). Art History Update. Berlin: TEXTE ZUR KUNST Verlag, 2022. 240 p. (Texte zur Kunst; 128).

Bibtex

@book{0e95850fcf9f4c0a94c2be733b7cdf7f,
title = "Art History Update",
abstract = "Diese Dezember-Ausgabe von Texte zur Kunst unternimmt den Versuch eines „Updates“ kunsthistorischer Methoden. Schon seit seiner Gr{\"u}ndung reflektiert TZK in regelm{\"a}{\ss}igen Abst{\"a}nden die akademische Kunstgeschichte. Aktuell dr{\"a}ngt sich die Frage auf, ob das Fach die eigene Geschichte mitsamt den ihr innewohnenden Sexismen, Rassismen und Klassizismen nicht nur aufarbeiten, sondern auch eine Wissenschaft entwickeln kann, die die Gleichberechtigung unterschiedlicher Standpunkte und Epistemologien vorantreibt. Die hier versammelten Beitr{\"a}ge decken die noch bestehende Verhaftung in eurozentrischen Perspektiven auf und bieten zugleich alternative methodische und theoretische Zugriffe auf ein erweitertes Gegenstandfeld an.",
keywords = "Kunstwissenschaft",
editor = "Beate S{\"o}ntgen and Isabelle Graw and Feldman, {Jules Pelta} and Ana Magalh{\~a}es",
year = "2022",
month = dec,
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-946564-26-3",
series = "Texte zur Kunst",
publisher = "TEXTE ZUR KUNST Verlag",
number = "128",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Art History Update

A2 - Söntgen, Beate

A2 - Graw, Isabelle

A2 - Feldman, Jules Pelta

A2 - Magalhães, Ana

PY - 2022/12

Y1 - 2022/12

N2 - Diese Dezember-Ausgabe von Texte zur Kunst unternimmt den Versuch eines „Updates“ kunsthistorischer Methoden. Schon seit seiner Gründung reflektiert TZK in regelmäßigen Abständen die akademische Kunstgeschichte. Aktuell drängt sich die Frage auf, ob das Fach die eigene Geschichte mitsamt den ihr innewohnenden Sexismen, Rassismen und Klassizismen nicht nur aufarbeiten, sondern auch eine Wissenschaft entwickeln kann, die die Gleichberechtigung unterschiedlicher Standpunkte und Epistemologien vorantreibt. Die hier versammelten Beiträge decken die noch bestehende Verhaftung in eurozentrischen Perspektiven auf und bieten zugleich alternative methodische und theoretische Zugriffe auf ein erweitertes Gegenstandfeld an.

AB - Diese Dezember-Ausgabe von Texte zur Kunst unternimmt den Versuch eines „Updates“ kunsthistorischer Methoden. Schon seit seiner Gründung reflektiert TZK in regelmäßigen Abständen die akademische Kunstgeschichte. Aktuell drängt sich die Frage auf, ob das Fach die eigene Geschichte mitsamt den ihr innewohnenden Sexismen, Rassismen und Klassizismen nicht nur aufarbeiten, sondern auch eine Wissenschaft entwickeln kann, die die Gleichberechtigung unterschiedlicher Standpunkte und Epistemologien vorantreibt. Die hier versammelten Beiträge decken die noch bestehende Verhaftung in eurozentrischen Perspektiven auf und bieten zugleich alternative methodische und theoretische Zugriffe auf ein erweitertes Gegenstandfeld an.

KW - Kunstwissenschaft

UR - https://www.textezurkunst.de/de/128/

UR - https://d-nb.info/1275410111

M3 - Zeitschriftenhefte

SN - 978-3-946564-26-3

T3 - Texte zur Kunst

BT - Art History Update

PB - TEXTE ZUR KUNST Verlag

CY - Berlin

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Successful Application of Adaptive Emotion Regulation Skills Predicts the Subsequent Reduction of Depressive Symptom Severity but neither the Reduction of Anxiety nor the Reduction of General Distress during the Treatment of Major Depressive Disorder
  2. Application of stress intensity factor superposition in residual stress fields considering crack closure
  3. Analysis of mechanical properties and microstructure of single and double-pass friction stir welded T-joints for aluminium stiffened Panels
  4. Self-determined or non-self-determined? Exploring consumer motivation for sustainable food choices
  5. The impact of supervisory board composition on CSR reporting
  6. Conceptualising the Assessment of Eco-Innovation Performance
  7. Adaptive acquisition planning for visual inspection in remanufacturing using reinforcement learning
  8. Die Plattform als Fabrik
  9. Digital guided self-help for eating disorders
  10. Swissness Communication and its Impact on Consumer-Brand Relationships
  11. Toward a Production-Oriented Imagology
  12. How General is Trust in "Most People" ?
  13. Evolutionäres Management für den ewigen Frühling
  14. Springback compensation by superposition of stress in air bending
  15. Sturheit siegt
  16. Die Erinnerung im Gepäck
  17. "Their deaths are not elegant"
  18. Root-emitted volatile organic compounds:
  19. The Communicative Constitution of Organizationality
  20. Transversal Fields of Experience
  21. Hydration and dehydration of salt hydrates and hydroxides for thermal energy storage – kinetics and energy release
  22. Root trait plasticity and plant nutrient acquisition in phosphorus limited soil
  23. First rate constants reactions of OH radicals with amides
  24. Solid Sorption Refrigeration With Calcium Chloride Methanolates on Technical Scale
  25. Transformation products of pharmaceuticals in surface waters and wastewater formed during photolysis and advanced oxidation processes
  26. The Ornament of Mass Customization