Abschied vom Zelluloid? Beiträge zur Geschichte und Poetik des Videobildes

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

Seit Videokünstler wie Nam June Paik oder Wolf Vostell in den 60er Jahren die Möglichkeiten der Videokamera entdeckten, bestimmen Videobilder immer mehr unsere Bildwelt. Bislang konzentrierte sich die heftig geführte Video-Debatte meist auf die diversen elektronischen Bearbeitungsmöglichkeiten von Bildern. Dagegen widmen sich die Autoren dieses Bandes vor allem der Geschichte und Ästhetik der von Videokameras produzierten Bilder. Spätestens seit die Mini-DV-Kameras durch zahlreiche Dogma-95-Filme Ende der 90er Jahre den Spielfilm eroberten, wurde deutlich, dass sich diese Videobilder deutlich von denen des photochemischen Filmes unterscheiden. Doch wie genau sind diese ästhetischen Differenzen zu fassen? Gibt es eine genuine DV-Ästhetik? Ist Video gleich Video? Existieren bestimmte Strategien für Kameramänner und Regisseure im Umgang mit der Videokamera? Diesen und anderen Fragen gehen Medienwissenschaftler, Filmjournalisten sowie Regisseure und Kameraleute nach.
Original languageGerman
Place of PublicationMarburg
PublisherSchüren Verlag
Number of pages200
ISBN (print)978-3-89472-530-3
Publication statusPublished - 10.2007
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Durch Benchmarking lernen
  2. Immaterial Labour and World Order: An Evaluation of a Thesis
  3. Removal of the anti-cancer drug methotrexate from water by advanced oxidation processes
  4. Performance Saga: Interview 04
  5. In the Eye of the Beholder
  6. Listening to the Body Moving
  7. Mapping
  8. »Doch das Ding ignoriert uns und ruht in sich.«
  9. "Es geht um einen engagierten Journalismus"
  10. Kochs Kosmos
  11. The human development model of democracy
  12. Immanent/Economic Trinity
  13. Linking Transitions to Sustainability
  14. Environmental Noise
  15. Lesen unter Gleichen
  16. Linking bird species traits to vegetation characteristics in a future urban development zone
  17. Partizipation von Leistungserbringern - Eine mikroökonomische Analyse
  18. Gamification
  19. Lichtdouble
  20. From Basic Ecology to the Challenges of Modern Society
  21. Schreiben in der Grundschule
  22. Exploring Corporate Practices in Management Accounting for Sustainability
  23. Idol/Ikone
  24. Gemeinsam glücklicher
  25. Related Innovations Management in organisations
  26. Climate Change Adaptation in Mumbai, India
  27. Bátiz-Lazo, Bernardo: Cash and Dash. How ATMs and Computers Changed Banking.
  28. Radical right populism and religion
  29. Singapore
  30. Spatial characterization of social-ecological systems units for management in Tropical Dry Forests
  31. Managing sustainability communication on campus:
  32. Manuela Leinhoß
  33. In situ synchrotron radiation diffraction during solidification of Mg4Y and Mg4YxGd alloys (x - 1, 4 wt.%)
  34. Integrating food security and biodiversity governance
  35. Europe's twenties: a study using the WIATEC model
  36. Xenogeneic infection risk: limits to individual right restrictions