A Survey of Surveys: Eine international vergleichende Metastudie repräsentativer Bevölkerungsstudien zur Kulturnutzung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

A Survey of Surveys: Eine international vergleichende Metastudie repräsentativer Bevölkerungsstudien zur Kulturnutzung. / Kirchberg, Volker; Kuchar, Robin.
Evaluation in Kultur und Kulturpolitik: Eine Bestandsaufnahme. ed. / Vera Hennefeld; Reinhard Stockmann. Münster: Waxmann Verlag, 2013. p. 163-192 (Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung; No. 11).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Kirchberg, V & Kuchar, R 2013, A Survey of Surveys: Eine international vergleichende Metastudie repräsentativer Bevölkerungsstudien zur Kulturnutzung. in V Hennefeld & R Stockmann (eds), Evaluation in Kultur und Kulturpolitik: Eine Bestandsaufnahme. Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, no. 11, Waxmann Verlag, Münster, pp. 163-192.

APA

Kirchberg, V., & Kuchar, R. (2013). A Survey of Surveys: Eine international vergleichende Metastudie repräsentativer Bevölkerungsstudien zur Kulturnutzung. In V. Hennefeld, & R. Stockmann (Eds.), Evaluation in Kultur und Kulturpolitik: Eine Bestandsaufnahme (pp. 163-192). (Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung; No. 11). Waxmann Verlag.

Vancouver

Kirchberg V, Kuchar R. A Survey of Surveys: Eine international vergleichende Metastudie repräsentativer Bevölkerungsstudien zur Kulturnutzung. In Hennefeld V, Stockmann R, editors, Evaluation in Kultur und Kulturpolitik: Eine Bestandsaufnahme. Münster: Waxmann Verlag. 2013. p. 163-192. (Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung; 11).

Bibtex

@inbook{6e06e33e77f84038bf1156cc86eeca84,
title = "A Survey of Surveys: Eine international vergleichende Metastudie repr{\"a}sentativer Bev{\"o}lkerungsstudien zur Kulturnutzung",
abstract = "Der vorliegende Beitrag thematisiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede national repr{\"a}sentativer Studien zum Kulturbesuch. Im Rahmen einer Metastudie wurden 16 Arbeiten aus zw{\"o}lf L{\"a}ndern in den Bereichen Inhalt, Methodik und Theoriegehalt auf Vergleichbarkeit hin analysiert und Best Practices identifiziert. Die Untersuchung basiert dabei nicht auf den einzelnen Ergebnissen, sondern auf Aspekten wie dem inhaltlichen Aufbau und der Ausf{\"u}hrlichkeit, Unterschieden im methodischen Vorgehen und der Erfassung der ber{\"u}cksichtigten theoretischen Grundlagen. Ziel der Studie ist es, die Vergleichbarkeit von Ergebnissen und Studien im internationalen Rahmen bereits in der Anlage zu evaluieren und Best Practice Beispiele f{\"u}r inhaltlich, methodisch und theoretisch hochwertige Durchf{\"u}hrungen dieser Art von Analysen zu identifizieren. Wie die Ergebnisse zeigen, gibt es im Bereich der Publikumsforschung durchaus Arbeiten, die wissenschaftlichen Anspr{\"u}chen gen{\"u}gen. In der Breite und vor allem auf die Vergleichbarkeit derartiger Untersuchungen bezogen steht das Forschungsfeld jedoch noch vor einer Reihe von Problemen, die es zu l{\"o}sen gilt. ",
keywords = "Kulturvermittlung/Kulturorganisation",
author = "Volker Kirchberg and Robin Kuchar",
year = "2013",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8309-2819-5",
series = "Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung",
publisher = "Waxmann Verlag",
number = "11",
pages = "163--192",
editor = "Vera Hennefeld and Reinhard Stockmann",
booktitle = "Evaluation in Kultur und Kulturpolitik",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - A Survey of Surveys

T2 - Eine international vergleichende Metastudie repräsentativer Bevölkerungsstudien zur Kulturnutzung

AU - Kirchberg, Volker

AU - Kuchar, Robin

PY - 2013

Y1 - 2013

N2 - Der vorliegende Beitrag thematisiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede national repräsentativer Studien zum Kulturbesuch. Im Rahmen einer Metastudie wurden 16 Arbeiten aus zwölf Ländern in den Bereichen Inhalt, Methodik und Theoriegehalt auf Vergleichbarkeit hin analysiert und Best Practices identifiziert. Die Untersuchung basiert dabei nicht auf den einzelnen Ergebnissen, sondern auf Aspekten wie dem inhaltlichen Aufbau und der Ausführlichkeit, Unterschieden im methodischen Vorgehen und der Erfassung der berücksichtigten theoretischen Grundlagen. Ziel der Studie ist es, die Vergleichbarkeit von Ergebnissen und Studien im internationalen Rahmen bereits in der Anlage zu evaluieren und Best Practice Beispiele für inhaltlich, methodisch und theoretisch hochwertige Durchführungen dieser Art von Analysen zu identifizieren. Wie die Ergebnisse zeigen, gibt es im Bereich der Publikumsforschung durchaus Arbeiten, die wissenschaftlichen Ansprüchen genügen. In der Breite und vor allem auf die Vergleichbarkeit derartiger Untersuchungen bezogen steht das Forschungsfeld jedoch noch vor einer Reihe von Problemen, die es zu lösen gilt.

AB - Der vorliegende Beitrag thematisiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede national repräsentativer Studien zum Kulturbesuch. Im Rahmen einer Metastudie wurden 16 Arbeiten aus zwölf Ländern in den Bereichen Inhalt, Methodik und Theoriegehalt auf Vergleichbarkeit hin analysiert und Best Practices identifiziert. Die Untersuchung basiert dabei nicht auf den einzelnen Ergebnissen, sondern auf Aspekten wie dem inhaltlichen Aufbau und der Ausführlichkeit, Unterschieden im methodischen Vorgehen und der Erfassung der berücksichtigten theoretischen Grundlagen. Ziel der Studie ist es, die Vergleichbarkeit von Ergebnissen und Studien im internationalen Rahmen bereits in der Anlage zu evaluieren und Best Practice Beispiele für inhaltlich, methodisch und theoretisch hochwertige Durchführungen dieser Art von Analysen zu identifizieren. Wie die Ergebnisse zeigen, gibt es im Bereich der Publikumsforschung durchaus Arbeiten, die wissenschaftlichen Ansprüchen genügen. In der Breite und vor allem auf die Vergleichbarkeit derartiger Untersuchungen bezogen steht das Forschungsfeld jedoch noch vor einer Reihe von Problemen, die es zu lösen gilt.

KW - Kulturvermittlung/Kulturorganisation

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8309-2819-5

T3 - Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung

SP - 163

EP - 192

BT - Evaluation in Kultur und Kulturpolitik

A2 - Hennefeld, Vera

A2 - Stockmann, Reinhard

PB - Waxmann Verlag

CY - Münster

ER -

Recently viewed

Publications

  1. The Gallerists
  2. Feedback on creative ideas
  3. Modelling age-related changes in motor competence and physical fitness in high-level youth soccer players
  4. LogIcons
  5. Effects of training on employee suggestions and promotions in an internal labor market
  6. Non-native tree species (Pseudotsuga menziesii) strongly decreases predator biomass and abundance in mixed-species plantations of a tree diversity experiment
  7. Treasuries variance decomposition and the impact of monetary policy
  8. Freie Berufe im Wandel der Arbeitsmärkte
  9. Increasing the accuracy and efficiency of wildlife census with unmanned aerial vehicles
  10. Controlling consent
  11. Wertbeitragsmessung von Managemententwicklung
  12. Education for Sustainable Development
  13. AFM imaging and nanoindentation of polymer of intrinsic microporosity PIM-1
  14. Adaptation knowledge for New Zealand's primary industries: Known, not known and needed
  15. Towards more sustainable curricula
  16. Students' conceptions about the sense of smell
  17. Versionen von "Wuthering Heights"
  18. Analphabetismus, funktionaler
  19. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  20. Cross-border venture capital flows and local ties: Evidence from developed countries
  21. A company's capacity and related matters
  22. Land Take and Soil Sealing—Drivers, Trends and Policy (Legal) Instruments
  23. Science education meets inclusion
  24. Reflexive Responsibilisierung
  25. Between re-production and re-presentation
  26. Über das Schreiben sprechen : Peer-Lernen in akademischen Schreibgruppen
  27. Firm panel data from German official statistics
  28. Eye Contact with the Machine
  29. When yielding pieces of the pie is not a piece of cake
  30. Photodegradation, Photocatalytic and Aerobic Biodegradation of Sulfisomidine and Identification of Transformation Products By LC–UV-MS/MS