§ 346 Wirkungen des Rücktritts

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationbeck-online.GROSSKOMMENTAR : BGB
EditorsBeate Gsell, Wolfgang Krüger, Stephan Lorenz, Jörg Mayer
Place of PublicationMünchen
PublisherC.H. Beck Verlag
Publication date01.07.2021
PagesRn. 0-675
Publication statusPublished - 01.07.2021

    Research areas

  • Law

Recently viewed

Publications

  1. Die Konzeption des Faches "KMU-Management" unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung
  2. "Ertragsorientierung im engeren Sinn: neue Geschäftsfelder für Banken?"
  3. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  4. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  5. Nutzungsansprüche an das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
  6. Sprache und Mathematik – theoretische Analysen und empirische Ergebnisse zum Einfluss sprachlicher Fähigkeiten in mathematischen Lern- und Leistungssituationen
  7. Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 1
  8. Außensteuergesetz, Doppelbesteuerungsabkommen
  9. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  10. Widerstand als Aufgabe und Ziel politischer Bildung?
  11. Motive vernetzen: Meta-Image als Bild-Zettelkasten
  12. Senior*innen im Tourismus:: Wie man reist, wenn man älter ist
  13. Sustainabiltiy Leadership. Eine Annäherung aus wissenschaftlicher Perspektive
  14. Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine neue Fusionskontrollverordnung
  15. Warum für Kant die mathematische Gewissheit nicht auf dem Schlussfolgern be-ruht. Über die Rolle von Anschauung, Räumlichkeit, Körperlichkeit und Deixis in Kants Erkenntnistheorie
  16. Literatur und Wissenschaft