Browse by research area

  1. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes

    Mühling, M., 2005, Krisen der Subjektivität. Problemfelder eines strittigen Paradigmas. Dalferth, I. U. & Stoellger, P. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 125-141 17 p. (Religion in philosophy and theology; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen

    Neumann, F.-D., 2005, In: Pädagogische Rundschau. 59, 6, p. 683-698 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Schreibkonzepte von Grundschulkindern: Ergebnisse einer Befragung zum Textschreiben im Kontext neuer Medien

    Weinhold, S., 2005, Kompetenz und Leistung im Deutschunterricht: Spielraum für Muster des Lernens und Lehrens ; ein Studienbuch. Dehn, M. & Hüttis-Graff, P. (eds.). Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, p. 71-92 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Schriftsprachenerwerb

    Weinhold, S., 2005, Grundlagen der Deutschdidaktik: Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik . Lange, G. & Weinhold, S. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 2-33 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Schulentwicklung und Schulprofil

    Czerwenka, K., 2005, Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Einsiedler, W., Götz, M., Hartinger, A., Heinzel, F., Kahlert, J. & Sandfuchs, U. (eds.). 2 ed. Heilbrunn: Klinkhardt, p. 102-115 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published
  7. Published

    Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Vorstellungen über Migration: ein Beitrag zur politdidaktischen Rekonstruktion

    Lutter, A., 2005, Oldenburg: Didaktisches Zentrum Universität Oldenburg, 98 p. (Oldenburger VorDrucke; no. 506).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    Schule wird durch Druck erst gut!? PISA, Innovation, Qualifikation und noch mehr Bildung?

    Czerwenka, K., 2005, In: Zeitnah. 50, p. 7-11 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Schutzzone Organisation – Risikozone Markt? Entlassungen, Gerechtigkeitsbewertung und Handlungsfolgen

    Köhler, C., Struck, O., Krause, A., Sohr, T. & Pfeifer, C., 2005, Flexicurity – Die Suche nach Sicherheit in der Flexibilität. Kronauer, M. & Linne, G. (eds.). Berlin: edition sigma, p. 295-316 19 p. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung; no. 65).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Schwellenwerte im deutschen Kündigungsschutzrecht: Ein Beschäftigungshindernis für kleine Unternehmen?

    Burgert, D., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (ed.). 1. ed. Münster: LIT Verlag, Vol. 2. p. 217-234 21 p. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed