Browse by research area

  1. Published

    Waldnutzung und Waldschutz im Wandel: Neue Chancen für mehr Geschlechtergerechtigkeit?

    Katz, C., 2004, Gender Mainstreaming im Naturschutz. Hayn, D. (ed.). Bonn: Bundesamt für Naturschutz, p. 82-96 15 p. (Gelbe Reihe).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Walter Benjamin zur Einführung

    Kramer, S., 2004, 2. ed. Hamburg: Junius Verlag . 162 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?

    Schaltegger, S., 2004, Unternehmensethik in turbulenten Zeiten: Wirtschaftsführer über Ethik im Management . Brink, A. & Karitzki, O. (eds.). Bern: Haupt Verlag, p. 169-184 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Was bewirkt Sicherheit bzw. Unsicherheit? Prädiktoren der Reisesicherheit

    Sonnenberg, G. & Wöhler, K., 2004, Sicherheit in Tourismus und Verkehr: Schutz vor Risiken und Krisen. Freyer, W. & Groß, S. (eds.). Dresden: FIT-Forschungsinstitut für Tourismus, p. 15-51 37 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Was erklärt hohe Arbeitseinkommen Selbständiger: Eine Mikroanalyse mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels

    Hirschel, D. & Merz, J., 2004, Perspektiven der MittelstandsForschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (eds.). 1. ed. Münster: LIT Verlag, Vol. 1. p. 265-281 17 p. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Was Grundschulkinder über das Textschreiben wissen: Erste Ergebnisse einer Analyse von Interviews als Beitrag diagnostischer Kompetenzen von Lehrern

    Weinhold, S., 2004, Lesen ist Verstehen: Schriften auf Wegen zu Kindern. Dräger, M., Gräser, H., Hecker, U. & Sengelhoff, B. (eds.). Frankfurt am Main: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, p. 127-138 12 p. (dgLs Beiträge; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Was ist "Gründungserfolg"? - Überlegungen zur Operationalisierung eines folkloristischen Begriffs

    Schulte, R., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (eds.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 203-228 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Was soll die Diagnose: Überall Erlebnis?

    Wöhler, K., 2004, ErlebnisWelten: Zum Erlebnisboom in der Postmoderne. Kagelmann, H. J., Bachleitner, R. & Rieder, M. (eds.). München/Wien: Profil Verlag, p. 220-226 7 p. (Tourismuswissenschaftliche Manuskripte; vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Was wissen Grundschulkinder über den Computer als Schreibwerkzeug?

    Weinhold, S. & Zaja, R., 2004, In: Grundschulunterricht Deutsch. 51, 11, p. 11-15 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Published

    Weblogs und Wikis, [1]: eine neue Medienrevolution?

    Groß, M. & Hülsbusch, W., 2004, In: Wissensmanagement. 6, 8, p. 44-48 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Activities

  1. Karlstad Universität (Externe Organisation)
  2. Variational pragmatics: Contours of a new discipline (9th International Pragmatics Conference - IPrA 2005: Pragmatics and Philosophy, Riva del Garda)
  3. Journal für Mathematik-Didaktik (Zeitschrift)
  4. Technokratisierung des Staates?
  5. From Local Politics to Europe: Political Careers on Different Levels
  6. Der Mensch in der Kontroverse - Cassirer und Heidegger in Davos 1929
  7. 7. Tagung der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie - 2010
  8. 5th International Conference on Engineerng Education in Sustainable Development - 2010
  9. International Studies Quarterly (Fachzeitschrift)
  10. Geben Plattformen CrowdworkerInnen eine Stimme? Eine explorative Studie zur CrowdworkerInnen-Partizipation auf Crowdsourcing-Plattformen
  11. 9th International Pragmatics Conference - IPrA 2005
  12. Conference of the Acadmey of Marketing - AM 2015
  13. Society for Business Ethics (Externe Organisation)
  14. Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung e.V. (Externe Organisation)
  15. Balance als universitäres Programm und Selbstverständnis
  16. "In the Place of the Public Sphere (Hg. Simon Sheik) und "Publicum. Theorien der Öffentlichkeit". Buchpräsentationen und Leitung einer Paneldiskussion. Universität Lüneburg
  17. College (Organisation)
  18. What if civilization collapses? How management scholarship acts as a barrier to radical adaptation during the climate emergency
  19. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  20. Deutsche UNESCO-Kommission e. V. (Externe Organisation)
  21. Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache (Fachzeitschrift)
  22. Rhythmatische Schaltpläne
  23. John Benjamins Publishing Company (Verlag)
  24. Evaluation der Special Olympics Handball-Nationalteams