Tagung "Theorie und Praxis Globales Lernen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Positionen, Potentiale, Perspektiven"

Project: Scientific event

Project participants

Description

Ziel der Tagung ist es, Positionen, Potentiale und Perspektiven des Globalen Lernens und einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu verbinden, zu beleuchten und weiterzuentwickeln. Dazu werden folgende thematische Schwerpunkte gesetzt: (a) Verknüpfung und Weiterentwicklung von Globalem Lernen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung; (b) Auseinandersetzung mit den Potentialen und Perspektiven verschiedener schulischer und außerschulischer Lernorte für den Elementarbereich, Schule, Hochschule und andere Bildungseinrichtungen; (c) Reflexion der Umsetzung des Orientierungsrahmens „Globale Entwicklung“; (d) Evaluation, Qualitätsentwicklung und -sicherung.
Die Chancen einer kontinuierlichen Verknüpfung von Wissenschaft und der Praxis von Nichtregierungsorganisationen, Schulen und anderen Lernorten werden im Fokus der Diskussion stehen und mit Praxisbeispielen untermauert.
Die Tagung richtet sich an Mitarbeiter(innen) von Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaftler(innen) und Praktiker(innen) aus den verschiedenen Lernbereichen (Elementarbereich, Schule, Hochschule, entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten und andere), die sich mit Globalem Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung beschäftigen.

Ausgerichtet wird die Tagung von der Leuphana Universität Lüneburg in Kooperation mit ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH, dem Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN), dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB), dem Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V. (VENRO), den Kommissionen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und „Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft“ in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), der arbeitsgemeinschaft der eine welt landesnetzwerke in deutschland e.V. (agl) und dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung.
StatusFinished
Period01.01.1231.12.12

Activities

Recently viewed

Publications

  1. Legal aspects of ground-based infrastructure for space situational awareness
  2. Führungssysteme: Eine machtpolitische Analyse
  3. § 53 Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen
  4. § 29 Durchführung der Abfallbeseitigung
  5. Futurizing politics and the sustainability of real-world experiments
  6. Postmoderne Literatur
  7. The Anamnesis of Matter
  8. Magnesium (Mg) corrosion
  9. Physical Attractiveness, Employment and earnings
  10. Cost-benefit ratio and empirical examination of the acceptance of heathland maintenance in the Lueneburg Heath nature reserve
  11. Way Down We Go
  12. The March of History
  13. Die Entwicklung des „Steuerstaates“
  14. Is this Art?
  15. The Cool Water Effect
  16. Varianten des Nudgings?
  17. Sprachensensibilität als Merkmal der Schreibwissenschaft
  18. Environmental Management Accounting and the Opportunity Cost of Neglecting Environmental Protection
  19. Colonization and extinction lags drive non-linear responses to warming in mountain plant communities across the Northern Hemisphere
  20. Die Spitze des Eisbergs
  21. Nancy et la technologie
  22. The significance of e-commerce and on-line banking for the future of banking
  23. Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos
  24. MediaArtHistories, ed. by Oliver Grau
  25. The basiphilous dry grasslands of shallow, skeletal soils (Alysso-Sedetalia) on the island of Öland (Sweden), in the context of North and Central Europe
  26. § 30 Abfallwirtschaftspläne
  27. Finanzierungsstrategien kleiner und mittlerer Unternehmen
  28. Interdisziplinäre Perspektiven auf das globale Finanzwesen
  29. Queering
  30. Administrative silence
  31. Verhandlungsforschung als Grundlage einer Mediationstheorie
  32. Culture, Technology, and Process in “Media Theories”
  33. Wettbewerb, Verfälschung
  34. Die Neukonzeption der Lehre wird Wirklichkeit
  35. Finanzierung von Elternarbeit