Search for research

  1. The influence of ethical cultures on corporate sustainability

    Hörisch, J. (Project manager, academic)

    01.06.1830.09.20

    Project: Other

  2. ENSU: „Teaching Sustainability in Higher Education“

    Michelsen, G. (Project manager, academic), Rieckmann, M. (Project manager, academic), Burandt, S. (Project staff) & Aguirre, P. (Coordination)

    30.01.0915.07.13

    Project: Transfer (professional training)

  3. I N&J: Initiative "Nachhaltigkeit und Journalismus" - Durchführung einer Experten-Workshop-Reihe und Entwicklung von Modulen für die Aus- und Weiterbildung

    Michelsen, G. (Project manager, academic), Fischer, D. (Coordination), Humburg, A. (Project staff), Marwege, R. (Project staff) & Achenbach, A. (Project staff)

    German Federal Environmental Foundation

    19.09.1231.05.15

    Project: Transfer (professional training)

  4. KuNaH: Hochschulen in Gesellschaft – Realexperimente transformativer Lern- und Forschungsprozesse für eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen: Teilprojekt D - Begleitung Realexperimente und Synthese

    Schaltegger, S. (Project manager, academic), Lang, D. J. (Partner), Potthast, T. (Coordination), Singer-Brodowski, M. (Partner), Nölting, B. (Partner), Parodi, O. (Partner) & Scheiding, C. (Project staff)

    01.10.2230.09.25

    Project: Research

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...47 Next

Recently viewed

Publications

  1. Wie können LehrerInnen ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördern? Anregungen zu regelmäßiger Selbstevaluation und kollegialer Selbstvorsorge
  2. Artikel 36 EUV [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  3. Raumnutzung von Weidetieren und ihr Einfluss auf verschiedene Vegetationseinheiten und junge Gehölze am Beispiel des E+E-Vorhabens "Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum"
  4. Familie im Zentrum
  5. Der steinige weg zum fairen gold herausforderungen der zertifizierung von kleinbergbau in ostafrika
  6. Das Konzept Halbtagsgesellschaft : Potentiale für soziale und ökologische Nachhaltigkeit?
  7. The Artists’ Critique on Crowdfunding and Online Gift-Giving
  8. Strategie zählt. Die Bundestagswahl 2013
  9. Materielle Änderungen und verfahrensrechtliche Regelungen durch die sog. Verwaltungsgrundsätze-Verfahren
  10. Bildungswachstum und äußere Schulreform im 19. und 20. Jahrhundert
  11. Unheimliche Heimat - Überlegungen zur Tauglichkeit einer Denkfigur am Beispiel literaturwissenschaftlicher Arbeiten über W. G. Sebalds Schwindel. Gefühle.
  12. Wissen und Kompetenzen von Lehrkräften
  13. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am 27. März 2023 - Zum völkerrechtlichen Kontext der begrenzten Pflicht zur Enteignungsentschädigung nach § 17b EnSiG (n.F.)
  14. EU-Richtlinienvorschlag für eine Gemeinsame Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKB) vom 25.10.2016
  15. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  16. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  17. Die Anpassung und Kündigung öffentlich-rechtlicher Verträge am Beispiel des Altlastensanierungsvertrags