Projects

Discover the public content of our project archive. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. To find projects of specific experts we recommend the Person Index.

2341 - 2350 out of 2,623Page size: 10
  1. This will be great exposure for you: Precarious employment in the gig economy

    Connelly, C. (Project manager, academic) & Venz, L. (Project manager, academic)

    17.07.19 → …

    Project: Research

  2. Time and Income Poverty - A Micro Analysis with the German Time Use Survey 2001/2002 of the Federal Statistical Office

    Rathjen, T. (Project manager, academic) & Merz, J. (Project manager, academic)

    01.01.0801.10.11

    Project: Dissertation project

  3. Time and income poverty - On the dynamics of a multidimensional interdependent poverty approach

    Merz, J. (Project manager, academic) & Rathjen, T. (Project staff)

    01.01.0830.03.17

    Project: Research

  4. TIMELY: Time in Mental Activity

    Förster-Beuthan, Y. (Partner)

    01.01.10 → …

    Project: Research

  5. Time matters. Unlocking the transformative potential of strategic approaches towards a more sustainable metal use

    Weiser, A. (Project manager, academic), Lang, D. J. (Project staff) & Kümmerer, K. (Project staff)

    01.01.1531.03.19

    Project: Dissertation project

  6. Timing of Affect

    Angerer, M.-L. (Project manager, academic), Großmann, R. (Project manager, academic), Ott, M. (Project manager, academic) & Trogemann, G. (Partner)

    05.07.1201.06.13

    Project: Research

  7. Tischszenen: Der Tisch als Versammlungsort, Denkraum und Instrument der Ordnung.

    Berroth, E. (Project manager, academic)

    01.04.15 → …

    Project: Dissertation project

Recently viewed

Researchers

  1. Saskia Sterzl

Publications

  1. Fernreisen als postkoloniales Reisen
  2. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  3. Fallbeispiel 2: The &Samhoud-Story: Corporate Entrepreneurship als Unternehmensphilosophie
  4. Soziale Herkunft und Bildungschancen
  5. Gesammeltes Wissen in dunklen Kellern? Die Erwartungshaltung von Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg gegenüber Archiven
  6. Menschliche Natur, glückliche Leben und zukünftige Ethik
  7. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  8. Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung
  9. Nutzenfokussierte Evaluation eines inklusiven Angebots im Vereins- und Wettkampfsport
  10. Die bewegten Gründer
  11. Das Wissen zur Offenen Kinder und Jugendarbeit
  12. Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung
  13. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  14. Schutz bei Wehrdienstentzug für syrische Geflüchtete
  15. Aus Worten werden Taten?
  16. Relevanz von Rechnungslegungsempfehlungen des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. (DRS) 20 (Konzernlagebericht)
  17. Soziale Zeit als Gestaltungsaufgabe institutioneller Bildung, Erziehung und Betreuung im Elementarbereich
  18. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  19. Business Combination Agreements und Investorenvereinbarungen
  20. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  21. New Zealand's braided rivers
  22. Wettbewerb, Verhinderung
  23. Welche Bedeutung haben lernförderliche Prozesse und naturwissenschaftsbezogene Einstellungen im Elternhaus für die Erklärung sozialer Disparitäten in der naturwissenschaftlichen Kompetenz?