Intensivberatung über die Nachhaltigkeitsprofilmatrix

Project: Practical Project

Project participants

  • Mader, Clemens (Project manager, academic)
  • Leitenberger, Anna-Theresa (Project manager, academic)
  • Bomnüter, Colette (Partner)
  • Handwerkskammer Baunschweig-Lüneburg-Stade
  • Der Dinkelmeister – Bäckerei Konetzki

Description

Unternehmen sind zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, glaubhaft ihre nachhaltige Wirkung in Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft zu vermitteln. Viele Unternehmen wissen dabei wenig über ihre eigene Wirkung und v.a. kleine Unternehmen haben keine klare Vorstellung über ihre Visionen.
Das Projekt findet in Kooperation mit der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade (nämlich Colette Bomnüter, Beauftragte für Innovation und Technologie im Handwerk) statt, um Beratungs- und Forschungsperspektive in Anwendung und Weiterentwicklung der NPM zu integrieren.
Erkenntnisinteresse:
Ist die Lüneburger Nachhaltigkeitsprofilmatrix nutzbringend und dauerhaft integrierbar im Handwerk und in der Beratung für das Handwerk?
Welche Weiterentwicklung der NPM ist nötig, um die Anwendbarkeit und Aussagekraft der NOM zu verbessern?
Welche Beratung und Begleitung ist nötig, um die NPM dauerhaft zu integrieren und die Erkenntnisse aus der Anwendung umzusetzen?
Wie kann das Unternehmen seine Nachhaltigkeitswirkungen kommunizieren?
StatusFinished
Period01.05.1431.07.14

Recently viewed

Publications

  1. “Regrets for leaving the ‘zoo’?”:
  2. I enjoy hurting my classmates
  3. Polyfluorinated compounds in the atmosphere of the Atlantic and Southern Oceans
  4. Feasibility and efficacy of a digital resilience training
  5. Home range and habitat use by the pacas (Cuniculus paca) in a montane tropical forest in Bolivia
  6. Nonsterile Lactic Acid Production from Pulse Husks
  7. The well- and unwell-being of a child
  8. Conservatives are less accurate than liberals at recognizing false climate statements, and disinformation makes conservatives less discerning
  9. Double Standards in Judging Collective Action
  10. A Robust Energy Management Circuit for Energy Harvesting from Wideband Low-Acceleration Vibrations in Wireless Sensor Screws
  11. Vom Wildwuchs zur Norm
  12. LiteraturGesellschaft DDR
  13. Performativität in digitalen Environments
  14. Intergroup conflict and third-party intervention
  15. Collaborative Filmmaking
  16. Towards Fashion Renting: Identification of Influencing Factors for Consumer Behavior
  17. Beweismaterial
  18. Ambivalent joint production and the natural environment
  19. By Means of Which
  20. Computersimulation
  21. INEQUALITY REDUCES SUSTAINABLE CONSUMPTION
  22. Virtuous Play - Promoting Moral Sensitivity with Digital Games
  23. Mediengenealogie
  24. Einen gemeinsamen Code finden
  25. Corrosion behavior of Mg-Gd-Zn based alloys in aqueous NaCl solution
  26. Sufficiency as relations of enoughness
  27. Lekcja 21-22
  28. An Asia-centric approach to team innovation
  29. Do unbiased people act more rationally? - The case of comparative realism and vaccine intention
  30. Virtuelles Experimentieren mit PhET Simulationen