Entwicklung, Erprobung und Evaluierung von Pilotmodulen für einen praxisorientierten Fernstudiengang zur Weiterbildung kommunaler Angestellter in Lettland.

Project: Research

Project participants

  • Michelsen, Gerd (Project manager, academic)
  • Lütkemöller, Dorothe (Project manager, academic)

Description

Das Vorhaben zielt darauf ab, drei Pilotmodule für einen "Fernstudiengang Kommunaler Umweltschutz" in Lettland in Zusammenarbeit mit dem Fernstudienzentrum der Technischen Universität Riga zu entwickeln. Dabei werden zwei Strategien verfolgt: zum einen werden Studienmaterialien zu Themen, deren Inhalte mit vertretbarem Aufwand auf die lettischen Bedürfnisse abzustimmen sind, angepasst und übertragen bzw. teilweise neu entwickelt. Zum anderen wird im Rahmen des Projektes eine spezifische Analyse des Weiterbildungsbedarfs für lettische Kommunen zu weiteren umweltrelevanten Themenfeldern durchgeführt. Nach Erprobung und Evaluation der Pilotmodule für eine erste Teilnehmergruppe liegen nunmehr belastbare Daten für eine Weiterentwicklung zu einem umfassenden Weiterbildungsprogramm vor. Eine zweite Projektphase ist für den Zeitraum 2001 - 2003 geplant.
StatusFinished
Period01.01.9931.12.00

Recently viewed

Publications

  1. Verfahren zur Erkennung von Ausreißern in einer Folge von digitalisierten Messwerten
  2. Contexts and pragmatic strategies of COVID-19 related cartoons in Nigeria
  3. Der räumlich-zeitliche Zusammenhang des § 249 StGB
  4. Nach Bourdieu
  5. Innovative Instrumente für ein integriertes Flussgebietsmanagement
  6. Multisensory Design of Retail Environments
  7. Innerstädtische Einkaufszentren
  8. Automatische Konsolidierung von Seecontainern
  9. Zur Entscheidungsnützlichkeit des corporate governance statements gem. § 289a HGB
  10. Can Art Save The Ethnological Museum?
  11. Gesundheitsreport Grundschule
  12. The Pervasive Role of Pragmatics in Early Language
  13. Zwischen Fruchtfliege und Global Player
  14. Atomenergie: Renaissance nein danke
  15. Mixed farmers' perception of the ecological-economic performance of diversified farming
  16. Religionen im Pluralismus
  17. Weder Herren noch Knechte
  18. Überschriften – der Anfang ist das A und O?!
  19. A systematic multi-step screening of numerous salt hydrates for low temperature thermochemical energy storage
  20. Metabolites and Transformation Products of Pharmaceuticals in the Aquatic Environment as Contaminants of Emerging Concern
  21. Stichtagsprinzip und Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
  22. Bankruptcy in Germany
  23. Projekt "Gender Greenstreaming"
  24. Stromzugang im Globalen Süden
  25. IMAGE: Development of a European curriculum for the training of prevention managers
  26. Confliggere cooperando
  27. Ist auch Krankheit "der Sünde Sold"?
  28. Arbeitszufriedenheit im Kontext
  29. Fragwürdige Gründe: Exklusion durch Inklusion?
  30. Bewegung - Bildung - Gesundheit
  31. Transdisciplinarity
  32. Mental health – backbone of the soul