Die Nachhaltigkeitsprofilmatrix im Handwerk

Project: Practical Project

Project participants

  • Mader, Clemens (Project manager, academic)
  • Leitenberger, Anna-Theresa (Project manager, academic)
  • Bomnüter, Colette (Partner)
  • Handwerkskammer Baunschweig-Lüneburg-Stade
  • Der Dinkelmeister – Bäckerei Konetzki

Description

Unternehmen sind zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, glaubhaft ihre nachhaltige Wirkung in Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft zu vermitteln. Viele Unternehmen wissen dabei wenig über ihre eigene Wirkung und v.a. kleine Unternehmen haben keine klare Vorstellung über ihre Visionen.
Das Projekt findet in Kooperation mit der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade (nämlich Colette Bomnüter, Beauftragte für Innovation und Technologie im Handwerk) statt, um Beratungs- und Forschungsperspektive in Anwendung und Weiterentwicklung der NPM zu integrieren.
Erkenntnisinteresse:
Wie verlaufen die Reflektions- und Lernprozesse nachhaltigkeitsinteressierter Unternehmer_innen in der Gestaltung einer Nachhaltigkeitsstrategie? Welche Herausforderungen ergeben sich? Wie können diese adressiert werden?
Ist die Lüneburger Nachhaltigkeitsprofilmatrix geeignet als Beratungsinstrument?
Sind die Indikatoren der NPM passgerecht und aussagekräftig für Handwerksunternehmen?
Ist die Lüneburger Nachhaltigkeitsprofilmatrix nutzbringend anwendbar im Handwerk (in Unternehmen und in der Beratung)?
In welchen Bereichen kann das Unternehmen seine Nachhaltigkeitswirkungen verstärken bzw. verbessern? Welche Schritte sind für die Umsetzung zu unternehmen?
Wie kann das Unternehmen seine Nachhaltigkeitswirkungen kommunizieren?
StatusFinished
Period01.02.1430.04.14

Recently viewed

Publications

  1. The Porter Hypothesis Revisited
  2. Counts of all walks as atomic and molecular descriptors.
  3. Classification of playing position in elite junior Australian football using technical skill indicators
  4. Challenges and Choices in Conducting Qualitative Meta-studies
  5. Transformations of pesticides in the atmosphere
  6. Planning for Sea Spaces II
  7. Numerical simulation of friction extrusion
  8. Deciding whether to work after retirement
  9. Energy transitions and national development indicators
  10. Organizational error management culture and its impact on performance: a two-study replication
  11. Irish English and Variational Pragmatics
  12. A Reference Model for Data-driven Business Model Innovation Initiatives in Incumbent Firms
  13. It Is Belief in Dualism, and Not Free Will, That Best Predicts Helping: A Conceptual Replication and Extension of Baumeister et al. (2009)
  14. Experimental and numerical study of laser shock peening process of AA2198-T3 and AA2198-T8
  15. Pricing effects when competitors arrive
  16. Adapting Growth Models for Digital Startups
  17. What makes online professional development effective?
  18. Mindfulness at work
  19. How self-regulation helps to master negotiation challenges
  20. Model predictive control of transistor pulse converter for feeding electromagnetic valve actuator with energy storage
  21. Liveness Formats
  22. Digital Games and Fan-Discourse
  23. Towards a critical understanding of work in ecological economics
  24. Frühe Medienbildung
  25. Designing instructional technology from an emotional perspective
  26. Review
  27. Business Trips. Features, Occasions, Effects
  28. Leuphana Semester: ESD professional development module on Responsibility and Sustainability, Germany
  29. Linking modes of research to their scientific and societal outcomes. Evidence from 81 sustainability-oriented research projects