College-Studien in der Praxis - Bewusstsein für Datenschutz bei Klein- und Mittelständlern der Region

Project: Practical Project

Project participants

Description

Das Unternehmen Datenschutz-Wiese berät in allen Fragen des Datenschutzes und fördert den bewussten, verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen persönlichen Daten und denen anderer Menschen. Ein Ziel des Unternehmens ist es, die Klein- und Mittelständler aus der Region für das Thema Datenschutz zu sensibilisieren.
Im September 2014 wurde erstmals der Wingster Datenschutz-Preis „Goldene Nuss“ verliehen. Dies ist der erste regionale Datenschutzpreis in Deutschland, der die praxisorientierte Umsetzung von Datenschutzvorschriften in Unternehmen oder Gewerben einer ausgewählten Region für gelebten Datenschutz auszeichnet.

Im Rahmen der geplanten College-Studie sollen weitere Ansätze zur Sensibilisierung von klein- und mittelständischen Unternehmen für das Thema Datenschutz entwickelt werden. Gleichzeitig sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie der Datenschutz vor Ort alltagstauglich umgesetzt und als Wettbewerbsvorteil genutzt werden kann.
StatusFinished
Period01.04.1530.09.15

Recently viewed

Publications

  1. Strukturwandel als unternehmerische Herausforderung - Wettbewerbsstrategien in der Bauindustrie
  2. Recommendations for evaluating temporal trends of persistent organic pollutants in breast milk
  3. Patients' experiences in a guided Internet- and App-based stress intervention for college students
  4. Critical Evaluation of Sustainable Development Goals and Circular Economy in (Business) Education
  5. Limited knowledge flow among stakeholders of critically endangered renosterveld in South Africa
  6. How real options and ecological resilience thinking can assist in environmental risk management
  7. Scenarios for coal-exit in Germany-a model-based analysis and implications in the European context
  8. INFLEXIBLE COMMODITY PRICES AS A RESULT OF PROFIT MAXIMIZATION - REPLY TO A COMMENT BY MAUSSNER,A.
  9. Analyis of a Potential Single and Combined Business Model for Stationary Battery Storage Systems
  10. Estimating the aquatic emissions and fate of perfluorooctane sulfonate (PFOS) into the river Rhine
  11. Changes in butterfly movements along a gradient of land use in farmlands of Transylvania (Romania)
  12. Socioecological drivers facilitating biodiversity conservation in traditional farming landscapes
  13. Characterizing social-ecological units to inform biodiversity conservation in cultural landscapes
  14. Internet- and App-Based Stress Intervention for Distance-Learning Students With Depressive Symptoms
  15. Abfallvermeidungsprogramme im neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz – ein Beitrag zum Ressourcenschutz?
  16. Can management-sponsored non-binding remuneration votes shape the executive compensation structure?
  17. Credit constraints, idiosyncratic risks, and the wealth ditribution in a heterogeneous agent model
  18. Institutional relatedness and the emergence of renewable energy cooperatives in German districts
  19. Effect of laser peen forming process parameters on bending and surface quality of Ti-6Al-4V sheets
  20. Grenzüberschreitende Hunde- und Hauskatzentransporte innerhalb der EU durch sog. Flugpatenschaften