Bewertung Freileitungsmastsysteme

Project: Transfer (Scientific Services)

Project participants

  • Oecos Umweltplanung

Description

Laut aktuellen Umfragen hinkt die Akzeptanz von Netzausbaumaßnahmen und insbesondere Freileitungen deutlich hinter der Akzeptanz von anderen Maßnahmen im Rahmen der Energiewende zurück. Dabei werden insbesondere Freileitungen, die dem Übertragungsnetz zugeordnet werden, aufgrund ihrer Größe und des Aussehens kritisiert.
Im Bereich des Forschungsprojekts „Entwicklung innovativer 380 kV Freileitungskonzepte zur Integration in das bestehende 110 kV‐Verteilungsnetz sowie Bewertung der Landschaftsbildverträglichkeit und der erzielbaren Synergiepotenziale“ werden innovative Freileitungsmastsysteme und Leitungen entwickelt, und es wird im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Avifauna und die Umwelt bewertet und überprüft, inwieweit neue Mastsysteme im Einklang mit dem deutschen Recht stehen. Dabei wird insbesondere untersucht, ob aus Gründen der Freileitungsreduzierung und zur nachhaltigen Energieversorgung eine gemeinsame Nutzung des Verteiler- und Übertragungsnetzes dadurch möglich ist, dass neue Leitungen des Übertragungsnetzes in das Verteilernetz durch Zuseilung integriert werden. Daneben sind weitere juristische Aspekte zu beachten wie z.B. technische und umweltrechtliche Regelungen.
Dabei werden zunächst neuartige Mastsysteme entwickelt und es wird technisch überprüft, inwieweit der jeweilige Masttyp überhaupt realisierbar ist. Im zweiten Schritt werden die jeweils entwickelten Mastsysteme in einer bestehenden Trasse visualisiert und es erfolgt eine Landschaftsbildbewertung unter besonderer Berücksichtigung der Avifauna und der naturschutzrechtlichen Regelungen.
Im Zusammenspiel mit diesen beiden Stufen steht die rechtliche Bewertung, die bei der Entwicklung von Freileitungen eine besondere Rolle einnimmt, da technische, umweltrechtliche und planerische Aspekte und Fragestellungen sich gegenseitig bedingen.
StatusFinished
Period01.01.1531.12.17

    Sustainable Development Goals

Recently viewed

Publications

  1. Insights into the accuracy of social scientists’ forecasts of societal change
  2. Legacy effects of land-use modulate tree growth responses to climate extremes
  3. Conception and analysis of Cascaded Dual Kalman Filters as virtual sensors for mastication activity of stomatognathic craniomandibular system
  4. Influence of Long-Lasting Static Stretching on Maximal Strength, Muscle Thickness and Flexibility
  5. The impact of digital innovation on path-dependent decision-making
  6. Misconceptions of Measurement Equivalence
  7. The Enduring Ephemeral, or the Future is a Memory.
  8. Corrosion behavior and microstructure of a broad range of Mg-Sn-X alloys
  9. The Impact of TV Ads on the Individual User's Purchasing Behavior
  10. Developments in Qualitative Mindfulness Practice Research
  11. Measuring at all scales: sourcing data for more flexible restoration references
  12. Cognitive load theory
  13. Way out of the Supply Crises through Risk Minimization - Metrological Comparison of two Polypropylene Materials and Examination with Six Sigma Methods
  14. Problems in Mathematizing Systems Biology
  15. To separate or not to separate: what is necessary and enough for a green and sustainable extraction of bioactive compounds from Brazilian citrus waste
  16. Exploring the Capacity of Water Framework Directive Indices to Assess Ecosystem Services in Fluvial and Riparian Systems
  17. Introduction
  18. The Lotka-Volterra Model for Competition Controlled by a Sliding Mode Approach
  19. "Das Zeugnis Jesu"
  20. Steering for sustainable development
  21. The Measurement of Grip-Strength in Automobiles
  22. Anisotropic wavelet bases and thresholding
  23. Risk and Security
  24. LiteraturGesellschaft DDR
  25. Transformative Impulse
  26. Psychological distance modulates goal-based versus movement-based imitation
  27. Magnesium recycling: State-of-the-Art developments, part I
  28. Aarhus University, Aarhus, Denmark
  29. Working group on dry grasslands in the nordic and baltic region - Outline of the project and first results for the class Festuco-Brometea