Bewertung Freileitungsmastsysteme

Project: Transfer (Scientific Services)

Project participants

  • Oecos Umweltplanung

Description

Laut aktuellen Umfragen hinkt die Akzeptanz von Netzausbaumaßnahmen und insbesondere Freileitungen deutlich hinter der Akzeptanz von anderen Maßnahmen im Rahmen der Energiewende zurück. Dabei werden insbesondere Freileitungen, die dem Übertragungsnetz zugeordnet werden, aufgrund ihrer Größe und des Aussehens kritisiert.
Im Bereich des Forschungsprojekts „Entwicklung innovativer 380 kV Freileitungskonzepte zur Integration in das bestehende 110 kV‐Verteilungsnetz sowie Bewertung der Landschaftsbildverträglichkeit und der erzielbaren Synergiepotenziale“ werden innovative Freileitungsmastsysteme und Leitungen entwickelt, und es wird im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Avifauna und die Umwelt bewertet und überprüft, inwieweit neue Mastsysteme im Einklang mit dem deutschen Recht stehen. Dabei wird insbesondere untersucht, ob aus Gründen der Freileitungsreduzierung und zur nachhaltigen Energieversorgung eine gemeinsame Nutzung des Verteiler- und Übertragungsnetzes dadurch möglich ist, dass neue Leitungen des Übertragungsnetzes in das Verteilernetz durch Zuseilung integriert werden. Daneben sind weitere juristische Aspekte zu beachten wie z.B. technische und umweltrechtliche Regelungen.
Dabei werden zunächst neuartige Mastsysteme entwickelt und es wird technisch überprüft, inwieweit der jeweilige Masttyp überhaupt realisierbar ist. Im zweiten Schritt werden die jeweils entwickelten Mastsysteme in einer bestehenden Trasse visualisiert und es erfolgt eine Landschaftsbildbewertung unter besonderer Berücksichtigung der Avifauna und der naturschutzrechtlichen Regelungen.
Im Zusammenspiel mit diesen beiden Stufen steht die rechtliche Bewertung, die bei der Entwicklung von Freileitungen eine besondere Rolle einnimmt, da technische, umweltrechtliche und planerische Aspekte und Fragestellungen sich gegenseitig bedingen.
StatusFinished
Period01.01.1531.12.17

    Sustainable Development Goals

Recently viewed

Publications

  1. Foul Play in Context
  2. Nutrients addition regulates temperature sensitivity of maize straw mineralization
  3. "The meaning of history"
  4. Indicators for relational values of nature’s contributions to good quality of life
  5. Improving the surface quality of AlMgSi1 alloy with the selection of the appropriate vibration grinding stones
  6. Manufacturing, control, and performance evaluation of a Gecko-inspired soft robot
  7. Tetrabutylammonium prolinate-based ionic liquids
  8. Electrical Resistivity of Binary Mg Alloys
  9. Alignment of the life cycle initiative’s “principles for the application of life cycle sustainability assessment” with the LCSA practice
  10. The Making of Urban Computing Environments
  11. Evidence-Based Management and Organizational Reality
  12. Reading the 2011 Riots
  13. Resolving Incompleteness on Social Media
  14. Lung fibroblasts from patients with emphysema show markers of senescence in vitro
  15. Structuring Sustainability Reports for Environmental Standards with LLMs guided by Ontology
  16. Heterogeneity and Diversity
  17. Nonlinear modelling and sliding mode control of a piezo-hydraulic valve system
  18. Optimization and Validation of an LC Method for the Determination of Cefdinir in Dosage Form and Human Urine
  19. First automatic size measurements for the separation of dwarf birch and tree birch pollen in MIS 6 to MIS 1 records from Northern Germany
  20. Understanding the diffusion of domestic biogas technologies.
  21. Contested future-making in containment: temporalities, infrastructures and agency
  22. Learning with summaries
  23. Fluid-structure interaction modelling of a soft pneumatic actuator