Ärztegesellschaft

Project: Research

Project participants

Description

Mit der Ärztegesellschaft in Form einer juristischen Person des Privatrechts können sie durch Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder Aktiengesellschaft (AG) die Haftung für ihre unternehmerische Tätigkeit auf das Gesellschaftsvermögen zu begrenzen. Allerdings sind bei der Gestaltung der Ärztegesellschaft im Vergleich zur „konventionellen“ GmbH oder AG nicht nur die gesetzlichen Regelungen des GmbH-Gesetzes oder des Aktiengesetzes sondern zusätzlich die sozial- und berufsrechtlichen Vorgaben zu berücksichtigen, da Vertragsärzte sich rechtlich grundsätzlich in einem Normengeflecht aus Zivil-, Steuer- und Sozial- und Berufsrecht bewegen. Für kleinere und mittlere Unternehmen wird sich die Gründung einer Ärzte-GmbH anbieten. Ob diese sich im Wettbewerb der ambulanten Versorgung behaupten kann, wird unter anderem von ihren gesellschafts- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen abhängen, die im Folgenden näher erörtert werden. Ein weiterer Untersuchungsgegenstand ist die gesellschafts- und steuerrechtliche Identifizierung verdeckter (Gewinn-)Ausschüttungen als ein gründsrelevanter Aspekt.
StatusFinished
Period01.01.0531.12.06

Recently viewed

Publications

  1. Internet-Based Cognitive Behavioral Therapy for Insomnia
  2. Expanding or defending legitimacy? Why international organizations intensify self-legitimation
  3. Tracing Concepts
  4. Inexistent Ink
  5. How to determine the pion cloud of the constituent quark
  6. BP’s Solar Business Model - A Case Study on BP’s Solar Business Case and its Drivers
  7. Copenhagen Diabetes Consensus (CODIAC) 2021
  8. An Empirical Note on Religiosity and Social Trust using German Survey Data
  9. Spanish-speaking caregivers’ use of referential labels with toddlers is a better predictor of later vocabulary than their use of referential gestures
  10. Taking Responsibility for Others and Use of Mental Contrasting
  11. A field experimental study of analytical problem solving competence-Investigating effects of training and transfer
  12. Quantitative determination on hot tearing in Mg-Al binary alloys
  13. Do better pre-migration skills accelerate immigrants’ wage assimilation?
  14. Pragmatic Competence in EIL
  15. Does syndication with local venture capitalists moderate the effects of geographical and institutional distances?
  16. Thermal analysis of wire-based direct energy deposition of Al-Mg using different laser irradiances
  17. Sensitivity of trace-element analysis by X-ray emission induced by 0.1-10 MeV electrons
  18. Entwicklung von Netzwerken
  19. Logotoaster
  20. Basics Kooperativer Rhetorik im Studium
  21. SMARTPHONE APPS FOR TINNITUS: A REVIEW ON INTERVENTION COMPONENTS AND BEHAVIOR CHANGE TECHNIQUES USED IN TINNITUS APPS
  22. Migration's lines of flight.
  23. Later Life Workplace Index: Validation of an English Version
  24. Secret Agents
  25. Calibration of a simple method for determining ammonia volatilization in the field - Comparative measurements in Henan Province, China
  26. The mimicry of dialogue
  27. Computer als Medium (Hyperkult V)
  28. Microstructure and Microhardness of Wire-based Laser Metal Deposited AA5087 using an Ytterbium Fibre Laser
  29. Best-Practice-Beispiel: Wie kann Mentoring in die neue Studienorganisation implementiert werden?
  30. Analyzing pre- and in-service teachers’ feedback practice with microteaching videos