Alice 150: celebrating Alice in Wonderland

Project: Practical Project

Project participants

Description

Eine mit Studierenden im Rahmen eines Projektseminars im Bereich 'Literarische Kulturen' (B.A: Kulturwissenschaften) konzipierte, entwickelte und durchgeführte Veranstaltung zum 150. Jubiläum von Lewis Carrolls 'Alice in Wonderland'. Ziel des Seminars war es, eine interaktive Literaturveranstaltung zu organisieren, die mit verschiedenen Zugangsmöglichkeiten verschiedenen Zielgruppen das Buch „Alice in Wonderland“ von Lewis Carroll im 21. Jahrhundert näher bringen sollte. Studierende konnten so eine Literaturveranstaltung von der Konzeption bis zur Realisierung aktiv gestalten. Die Veranstaltung mit Aktionen, die auf das Werk Bezug nahmen, fand mit Unterstützung des Literaturbüros Lüneburg am 7. Juli 2015 im Heinrich-Heine-Haus statt. Vom Keller über die Diele bis zu den Veranstaltungsräumen im 2. Obergeschoss bot Alice 150 den Besuchern eine Mischung aus Rauminstallationen, Lesungen, Videos, Musik, Ausstellungen, Zeichnungen, Performances und Dokumentation.
StatusFinished
Period21.04.1507.07.15

Recently viewed

Publications

  1. Hoddis, Jakob von (eigentl. Hans Davidsohn)
  2. Cost-Effectiveness and Cost-Benefit Analysis of Maintenance Measures for Open Landscapes
  3. Social network changes and life events across the life span
  4. Offering in Ireland and England
  5. Projektorientiertes Lernen in einem anwendungsbezogenen Studienprojekt
  6. Iniciativa personal
  7. Nachhaltigkeitswissenschaften
  8. Multidimensional Time and Income Poverty
  9. Throwing Bombs in the Consciousness of the Masses
  10. Lekcja 35-36
  11. A social–ecological perspective on harmonizing food security and biodiversity conservation
  12. Great Green Transition and Finance
  13. "Worte sind hier umsonst"
  14. Gespenster des Wissens
  15. Standortvorteil Nachhaltigkeit
  16. Die Venus: Morgen- oder Abendstern?
  17. Nationale Selbst- und Fremdbilder in Talkshows
  18. Klimaschutz statt Kohleschmutz
  19. Characterization of an extruded Mg-Dy-Nd alloy during stress corrosion with C-ring tests
  20. Decorating Charleston Farmhouse
  21. Latitudinal Gradient of Airborne Polyfluorinated Alkyl Substances in the Marine Atmosphere between Germany and South Africa (53° N−33° S)
  22. Corticosterone mediates carry-over effects between breeding and migration in the kittiwake Rissa tridactyla
  23. Sustainable Supply Chain Management
  24. Nachhaltigen Konsum fördern durch partizipative Interventionsentwicklung in Bildungseinrichtungen
  25. Waste prevention behaviour and fast and frugal heuristics
  26. Bleibt alles anders!? Sozialformen, Unterrichtsphasen und echte Lernzeit im kaufmännischen Unterricht
  27. Action, research and participation
  28. Global and regional probabilities of major nuclear reactor accidents
  29. Correlation of six anthropogenic markers in wastewater, surface water, bank filtrate, and soil aquifer treatment
  30. Selbstberichtete Strategienutzung und mathematische Modellierungskompetenz
  31. Kognitive Laufbahntheorien und ihre Anwendung in der beruflichen Beratung
  32. Guest editorial
  33. Media Structure in West Germany
  34. Vincent
  35. How do low back pain patients conceptualize their expectations regarding treatment?
  36. Visibility, Voice and Encounter in Cosmopolitan Online Communication. Rethinking Cultural Citizenship in Post-Migrant Societies
  37. Antworten
  38. Friction extrusion processing of aluminum powders
  39. Contextualising coastal management and adaptation
  40. Hildegard Domizlaff
  41. Meeting the Future
  42. Successful climate protection via rapid coal phaseout in Germany and North Rhine-Westphalia
  43. Green software and green IT
  44. What is the Problem of Gender Inequality Represented to be in Inter-National Development Policy in Burkina Faso?
  45. Blöde Sklaven oder lebhafte Artefakte ?