Werner Härdtle
Prof. Dr.

Contact
Prof. Dr. Werner Härdtle
- Biology - Forest Ecology, Heathland ecosystems, Nutrient balance
- Ecosystems Research
Research areas
- Published
Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum
Horst, K. (Editor), Härdtle, W. (Editor) & Prüter, J. (Editor), 2001, Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V. 289 p. (Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851; no. 42)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Können Managementmaßnahmen zu Nährstoffungleichgewichten in Heideökosystemen führen?
Härdtle, W., Oheimb, G., Fottner, S., Niemeyer, M. & Niemeyer, T., 2008, Flora, Vegetation und Naturschutz zwischen Schleswig-Holstein und Südamerika: Festschrift für Klaus Dierßen zum 60. Geburtstag. Dengler, J. (ed.). Kiel: Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg e. V., p. 509-526 18 p. (Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg; vol. 65).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Renaturierung und Management von Heiden
Härdtle, W., Aßmann, T., van Diggelen, R. & Oheimb, G., 2009, Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa. Zerbe, S., Wiegleb, G. & Fronczek, R. (eds.). Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, p. 317-347 31 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Beech forests and climate change
Manthey, M., Leuschner, C. & Härdtle, W., 2008, Beech Forests - a German contribution to the global forest biodiversity. Knapp, H. D. (ed.). Bonn: Bundesamt für Naturschutz, p. 47-52 6 p. (BfN-Skripten; vol. 233).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Vegetation der Stromtalwiesen im niedersächsischen Elbetal
Redecker, B. & Härdtle, W., 2006, Flora und Vegetation im nordöstlichen Niedersachsen: Sonderheft aus Anlass der 56. Jahrestagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft vom 09. bis 12. Juni 2006 in Lüneburg. Härdtle, W., Horst, K. & Prüter, J. (eds.). Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V., p. 117-126 10 p. (JAHRBUCH DES NATURWISSENSCHAFTLICHEN VEREINS FÜR DAS FÜRSTENTUM LÜNEBURG VON 1851 E.V.; vol. Sonderheft, no. 1/2006).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Long-term effects of historical heathland farming on soil properties of forest ecosystems
von Oheimb, G., Haerdtle, W., Naumann, P. S., Westphal, C., Meyer, H. & Aßmann, T., 05.04.2008, In: Forest Ecology and Management. 255, 5-6, p. 1984-1993 10 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")
Falk, K., Härdtle, W. & Mohamed, A., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 108-111 4 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Untersuchungen zur Struktur und zur Moos- und Flechtenflora in unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern des Nordostdeutschen Tieflandes
Oheimb, G., Friedel, A., Tempel, H., Westphal, C. & Härdtle, W., 2004, In: Beiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie. 38, p. 81-86 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Die wichtigsten Waldgesellschaften in der Lüneburger Heide und im Wendland (Laubmischwälder grundwasserferner Standorte, Kiefernwälder, Bruchwälder, Hartholzauen)
Heinken, T., Mast, R. & Härdtle, W., 2006, Flora und Vegetation im nordöstlichen Niedersachsen: Sonderheft aus Anlass der 56. Jahrestagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft vom 09. bis 12. Juni 2006 in Lüneburg. Härdtle, W., Horst, K. & Prüter, J. (eds.). Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V., p. 127-158 32 p. (JAHRBUCH DES NATURWISSENSCHAFTLICHEN VEREINS FÜR DAS FÜRSTENTUM LÜNEBURG VON 1851 E.V.; vol. Sonderheft, no. 1/2006).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
Niemeyer, T., Fottner, S., Mohamed, A., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 65-79 15 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research