Werner Härdtle

Prof. Dr.

Werner Härdtle

Contact

Prof. Dr. Werner Härdtle

  1. Article in conference proceedings › Research › Not peer-reviewed
  2. Published

    Vegetation der Stromtalwiesen im niedersächsischen Elbetal

    Redecker, B. & Härdtle, W., 2006, Flora und Vegetation im nordöstlichen Niedersachsen: Sonderheft aus Anlass der 56. Jahrestagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft vom 09. bis 12. Juni 2006 in Lüneburg. Härdtle, W., Horst, K. & Prüter, J. (eds.). Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V., p. 117-126 10 p. (JAHRBUCH DES NATURWISSENSCHAFTLICHEN VEREINS FÜR DAS FÜRSTENTUM LÜNEBURG VON 1851 E.V.; vol. Sonderheft, no. 1/2006).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Verzeichnis der Pflanzengesellschaften Deutschlands mit Synonymen und Formationseinteilung

    Härdtle, W., 2000, Verzeichnis und Rote Liste der Pflanzengesellschaften Deutschlands: mit Datenservice auf CD-ROM ; Referate und Ergebnisse des gleichnamigen Fachsymposiums in Bonn vom 30.06. - 02.07.2000 . Münster: Bundesamt für Naturschutz, p. 121-391 271 p. (Schriftenreihe für Vegetationskunde; vol. 35).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Wirkung verschiedener Managementverfahren auf den N- und P-Haushalt von Heideökosystemen und die Ernährungssituation von Calluna vulgaris

    Härdtle, W., Oheimb, G., Fottner, S., Niemeyer, M. & Niemeyer, T., 2009, Offenlandmanagement außerhalb landwirtschaftlicher Nutzflächen: Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23. bis 26. Juni 2008 . Fink, P. (ed.). Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, p. 223-228 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Article in conference proceedings › Research › Peer-reviewed
  6. Published

    From Latreille to DNA systematics: Towards a modern synthesis for carabidology

    Aßmann, T., Buse, J., Drees, C., Habel, J. C., Härdtle, W., Oheimb, G., Schuldt, A., Wrase, D. W. & Matern, A., 2008, Back to the roots and back to the future: Towards a New Synthesis between Taxonomic, Ecological and Biogeographical Approaches in Carabidology. Penev, L. D., Erwin, T. L. & Aßmann, T. (eds.). Pensoft Publishers Ltd., p. 41-76 36 p. (Pensoft Series Faunistica ; no. 75).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Ökologische Bedeutung von Wildnisgebieten - das Beispiel Buchenwald-Ökosysteme

    Härdtle, W. & Oheimb, G., 2013, Natura 2000 im Wald - Lebensraumtypen, Erhaltungszustand, Management. Stefan, L., Ellwanger, G., Buschmann, A., Frederking, W., Schröder, E., Ssymank, A. & Pausch, C. (eds.). Bundesamt für Naturschutz, p. 51-64 14 p. (Naturschutz und biologische Vielfalt; no. 131).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Rote Liste der Pflanzengesellschaften Deutschlands mit Anmerkungen zur Gefährdung

    Härdtle, W., 2000, Verzeichnis und Rote Liste der Pflanzengesellschaften Deutschlands: Mit Datenservice auf CD-ROM. Referate und Ergebnisse des gleichnamigen Fachsymposiums in Bonn vom 30.06. - 02.07.2000. Rennwald, E. (ed.). Bonn - Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, p. 393-592 200 p. (Schriftenreihe für Vegetationskunde; vol. 35).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published abstract in conference proceedings › Research › Not peer-reviewed
  10. Published

    Plant species diversity in skirt communities: investigations from Wendland/Lower Saxony

    Eisenberg, M., Dengler, J., Hobohm, C. & Härdtle, W., 2003, Biodiversity - from patterns to processes: Kurzfassungen der Beiträge zur 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Halle/Saale vom 8.-12.9.2003. Stadler, J. (ed.). Göttingen: Die Werkstatt Verlag, p. 80 1 p. (Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie; vol. 33).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  11. Published abstract in conference proceedings › Research › Peer-reviewed
  12. Published

    Forest history as a base for dynamic naturalness

    Westphal, C., Oheimb, G. & Härdtle, W., 2003, Biodiversity - from patterns to processes: 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Halle/Saale vom 8.-12.9.2003. . Göttingen: Die Werkstatt Verlag, p. 518 1 p. (Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie; vol. 33).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  13. Published

    Impact of different methods of heathland management on the nutrient balance and vegetation dynamics

    Niemeyer, T., Fottner, S., Sieber, M. & Härdtle, W., 2002, Landschaft im Wandel - Ökologie im Wandel: Kurzfassungen der Beiträge zur 32. Jahrestagungder Gesellschaft für Ökologie in Cottbus vom 16. - 20.9.2002. Peschel, T. (ed.). Göttingen: Die Werkstatt Verlag, p. 129 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  14. Contributions to scientific reports › Research
  15. Published

    Naturschutz in der Kulturlandschaft 2050 - Interaktion von Natur, Klima und Mensch

    Schoenberg, W., Fiencke, C., Jensen, K., Ludewig, K., Schmidt, S., Vanselow-Algan, M., Härdtle, W., Krüger, F., Meyer-Grünefeld, M., Rottgardt, E. M., Runge, K., Urban, B., Keienburg, T., Prüter, J., Schreck, C. & Reusch, H., 2014, Kursbuch Klimaanpassung: Handlungsoptionen für die Metropolregion Hamburg. KLIMZUG-NORD. V. (ed.). Hamburg: TuTech Verlag, p. 70-73 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  16. Contributions to collected editions/anthologies › Research › Not peer-reviewed
  17. Published

    Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")

    Falk, K., Härdtle, W. & Mohamed, A., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 108-111 4 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Auswirkungen von Brand und Mahd auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris und Deschampsia flexuosa in Heideökosystemen

    Jirjahn, B., Härdtle, W. & Mohamed, A., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 112-115 4 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Beech forests and climate change

    Manthey, M., Leuschner, C. & Härdtle, W., 2008, Beech Forests - a German contribution to the global forest biodiversity. Knapp, H. D. (ed.). Bonn: Bundesamt für Naturschutz, p. 47-52 6 p. (BfN-Skripten; vol. 233).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

    Die bachbegleitende Vegetation der Böhme

    Sieber, M. & Härdtle, W., 2001, Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851: Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum. Horst, K., Härdtle, W. & Prüter, J. (eds.). Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V., Vol. 42. p. 97-122 26 p. (Jahrbuch des naturlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V.; vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  21. Published

    Die Literaturdatenbank "Elbe-Ökologie" im Forschungsverbund "Ökologische Forschung in der Stromlandschaft Elbe"

    Härdtle, W., 2001, Jahrbuch 2001 und Festschrift zum 150 Jährigen Vereinsjubiläum des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V.. Horst, K., Härdtle, W. & Prüter, J. (eds.). Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V., Vol. 42. p. 139-142 4 p. ( Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg e. V. von 1851; vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  22. Published

    Einfluss der Beweidung auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 80-91 12 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  23. Published

    Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden

    Niemeyer, T., Fottner, S., Mohamed, A., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 65-79 15 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  24. Published

    Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden

    Sieber, M., Fottner, S., Niemeyer, T. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 92-107 16 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  25. Published

    Einfluss verschiedener Heide-Pflegeverfahren auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris

    Härdtle, W. & Oheimb, G., 2008, Aspekte der Geobotanik - from local to global: eine Festschrift für Fred Danie͏̈ls. Bültmann, H. (ed.). Münster: Museum für Naturkunde, p. 81-99 19 p. (Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde; vol. 70, no. 3/4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  26. Published

    Ergebnisse vergleichender Untersuchungen in Natur- und Wirtschaftswäldern und Folgerungen für eine naturnahe Buchenwirtschaft

    Oheimb, G., Friedel, A., Tempel, H., Westphal, C. & Härdtle, W., 2005, BMBF-Forschungsverbund "Zukunftsorientierte Waldwirtschaft": Ökologischer Waldumbau im nordostdeutschen Tiefland. Eberswalde, Potsdam: Landesforstanstalt Eberswalde e.V., p. 67-78 12 p. (EBERSWALDER FORSTLICHE SCHRIFTENREIHE; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...12 Next