Werner Faulstich

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Werner Faulstich

  1. 2000
  2. Published

    "Europäische Öffentlichkeit": Dimensionen des Begriffs aus kulturwissenschaftlicher Sicht

    Faulstich, W., 2000, Öffentlichkeit im Wandel: neue Beiträge zur Begriffsklärung. Faulstich, W. & Hickethier , K. (eds.). Wissenschaftler-Verlag, Vol. 18. p. 86-96 11 p. (IfAM-Arbeitsberichte ; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre

    Faulstich, W., 2000, Fernsehperspektiven: Aspekte zeitgenössischer Medienkultur . Flach, S. & Grisko, M. (eds.). München: KoPäd Verlag, p. 184-198 15 p. (Fernsehperspektiven - Aspekte zeitgen{ö}ssischer Medienkultur).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Grundwissen Öffentlichkeitsarbeit

    Faulstich, W., 2000, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 246 p. (UTB)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Kulturwissenschaft als Metawissenschaft: zur Pragmatik einer neuen Disziplin

    Faulstich, W., 2000, Kursbuch Kulturwissenschaft. Düllo, T. (ed.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 133-140 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Medienkulturen

    Faulstich, W. (Editor), 2000, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 228 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Öffentlichkeit im Wandel: neue Beiträge zur Begriffsklärung

    Faulstich, W. (Editor), 2000, Bardowick: Wissenschaftler-Verlag. 336 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  8. Published

    Sternchen, Star, Superstar, Megastar, Gigastar: Vorüberlegungen zu einer Theorie des Stars als Herzstück populärer Weltkultur

    Faulstich, W., 2000, Kulturwandel und Globalisierung. Robertson, C. Y. & Winter, C. (eds.). Münster, Westfalen: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 133-140 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. 1998
  10. Published

    Medienkultur: Vom Begriff zur Geschichte: Werte- und Funktionenwandel am Beispiel der Menschmedien

    Faulstich, W., 01.01.1998, Medien-Kulturkommunikation. Saxer, U. (ed.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 44-54 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  11. 1993
  12. Published
  13. Published
  14. 1991
  15. Published

    Medien und Kultur: Beiträge zu einem interdisziplinären Symposium der Universität Lüneburg, Interdisziplinäres Symposium der Universität Lüneburg

    Faulstich, W. (Editor), 1991, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 227 p. (Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Beiheft; vol. 16)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

Previous 12 3 4 5 6 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Charlotte von Wulffen

Activities

  1. Bildung als Voraussetzung für den gesellschaftlichen Zusammenhang
  2. Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (Organisation)
  3. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  4. Students´ Freedom, Liberal Education and Digitalization (Stockholm School of Economics)
  5. Going Green Teacher Seminar Nürnberg 2014
  6. Interdisziplinäre Tagung Philologie und Gesellschaft - 2015
  7. “To sustain, or not to sustain…?” An Analysis of Sustainability Journalism in German Newspapers
  8. Destination Abroad: Erlebnisberichte und digitale Vernetzung von Studierenden (Tag der digitalen Lehre)
  9. Eintrag von Arzneimitteln in Kläranlagen und deren Umweltrelevanz in Gewässern.
  10. Landeskonferenz „Guten Ganztag ausbauen – Gemeinsam Qualität weiterentwickeln im Primarbereich"
  11. Konferenz - 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - 2004
  12. Marketing Club Hamburg e.V. (Externe Organisation)
  13. Unfassbare Wahrnehmungsphänomene – Synästhesie als Denkfigur in der Bauhauslehre und seine Relevanz für zeitgenössische Kunstvermittlung
  14. International Association for the Study of Popular Music UK and Ireland Branch Sustainable Sounds Conference - 2019
  15. The Times They Are a-Changin' - Kritische Reflexionen aus und für die Lehrer*innenbildung
  16. Räume des Tourismus: Vom Verschwinden und Entstehen von Landschaften
  17. Gutachten - Stand der Technik und fortschrittliche Ansätze in der Entsorgung des Flowback.: Abwasserentsorgung und Stoffstrombilanz im Rahmen der Fracking-Technologie für die Erdgasgewinnung
  18. Qualitätskritieren und Wirkungen von nachhaltigkeitsorientierter Forschung