Volker Kirchberg

Prof. Dr.

  1. Published

    Instroduction: "Arts Management: A Sociological Inquiry"

    Kirchberg, V. & Zembylas, T., 01.03.2010, In: The Journal of Arts Management, Law, and Society. 40, 1, p. 1-5 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Postkulturmanagement

    Kirchberg, V., 2009, Forschen im Kulturmanagement: Jahrbuch für Kulturmanagement 2009. Beckmeier-Feuerhahn, S., van den Berg, K., Höhne, S., Keller, R., Koch, A., Mandel, B. & Tröndle, M. (eds.). transcript Verlag, Vol. 1. p. 127-154 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Repräsentation oder Gebrauchsort? soziologische Überlegungen zu Funktionen von Museen im Imagineering der Stadt

    Kirchberg, V., 2002, Mit gestärkter Identität zum Erfolg: Corporate Identity für Museen. Dreyer, M. (ed.). Ehestorf: Freilichtmuseum am Kiekeberg, p. 273-292 20 p. (Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg; vol. 40).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Zur individuellen Konstruktion medialer Museumserlebnisse: die Abhängigkeit der Vermittlung von eigenen Erfahrungen mit neuen Medien

    Kirchberg, V., 2006, Lernen im Museum: Die Rolle von Medien für die Resituierung von Exponaten. Schwan, S. (ed.). Berlin: Institut für Museumsforschung Berlin, p. 37-46 10 p. (Mitteilungen und Berichte; vol. 38).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Museums and merchandising

    Toepler, S. & Kirchberg, V., 03.07.2007, Museum marketing: Competing in the Global Marketplace. Rentschler, R. & Hede, A.-M. (eds.). Amsterdam [u.a.]: Elsevier Scientific Publishing, p. 160-168 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  6. "Verdeckte Ermittler" im Museum: ein unterschätztes Instrument zur Evaluation des Besucherservices

    Kirchberg, V., 27.04.2003, "Vergleichen lohnt sich!": Benchmarking als effektives Instrument des Museumsmanagement. John, H. (ed.). 1 ed. transcript Verlag, p. 93-106 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Categorizing urban tasks: functions of museums in the post-industrial city

    Kirchberg, V., 01.01.2003, In: Curator. 46, 1, p. 60-79 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Die McDonaldisierung deutscher Museen: zur Diskussion einer Kultur-und Freizeitwelt in der Postmoderne

    Kirchberg, V., 2000, In: Tourismus-Journal. 4, 1, p. 117-144 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Corporate arts sponsorship

    Kirchberg, V., 2003, A handbook of cultural economics. Towse, R. (ed.). Cheltenham [u.a.]: Edward Elgar Publishing, p. 143-151 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  10. Published

    Innovative Museums- und Besucherforschung: am Beispiel des Schweizerischen Nationalforschungsprojektes eMotion

    Tröndle, M., Kirchberg, V., Wintzerith, S., van den Berg, K. & Greenwood, S., 2008, In: Kulturmanagement-Newsletter. 26, p. 33-36 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Activities

  1. Selbstbestimmung am Ende des Lebens: Rechtliche und rechtsvergleichende Betrachtungen zur Sterbehilfe
  2. „Zwischenwesen“ und „Ichschwäche“ – Bedeutung und Milieu des Konturlosen in Biologie und Literatur um 1900
  3. Copernicus – Legal and Regulatory Considerations for Sentinel Satellite Data Policy in the Digital Era
  4. 73. Wissenschaftliche Jahrestagung/Pfingsttagung des Verbands für Hochschullehrer - VHB 2011 (Veranstaltung)
  5. Estland, ein wichtiger Partner in der EU: Sicherheitspolitische Aspekte im Rahmen der Ratspräsidentschaft
  6. Macro Opinion in Comparative Perspective Class policy moods: a new approach to responsiveness inequality
  7. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  8. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  9. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  10. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  11. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  12. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  13. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  14. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  15. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  16. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  17. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  18. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  19. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  20. Widerständigkeit der Immaterialien. Inszenierung und Eigensinn der Exponate in "Les Immatériaux" (Paris, 1985)
  21. Thuringian "Road of Classic": Road to Forget and Road of Memory, History, National Identity and Image Politics
  22. Challenges for the Positioning of Destinations: Destination Formation Processes and Territorial Boundaries
  23. Gruenes Wissen.NET: Ein Angebot der Wissenschaftskommunikation im Bereich Nachhaltigkeit und Globaler Wandel