Ursula Weber

Contact

Ursula Weber

  1. 2017
  2. Published

    Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones: Ergebnisdokumentation Workshop II "Vom Gerät zur Lösung: Produkt-Service Systeme als Basis nachhaltiger Nutzungssysteme"

    Hansen, E. G., Weber, U., Schaltegger, S. & Zufall, J., 2017, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 34 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  3. Published

    Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones: Ergebnisdokumentation Workshop III - "Endgeräte als Materialdatenbanken: Wie Altgeräte für die Wertschöpfung erhalten bleiben"

    Hansen, E. G., Eggers, A.-C., Weber, U., Revellio, F. P., Schaltegger, S., Zufall, J. & Norris, S., 2017, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 29 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  4. 2016
  5. Published

    Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones: Ergebnisdokumentation Workshop I - "Nachhaltige Produktdesigns und Lieferkette"

    Hansen, E. G., Weber, U. & Schaltegger, S., 2016, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 30 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  6. 2015
  7. Published

    Die Zukunftsbäckerei: Regional, traditionell, bio – was den Bäckereifachbetrieb nachhaltig macht

    Weber, U., Dietschmann, R. & Lühr, J., 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 37 p.

    Research output: Working paperProject reportsTransfer

  8. Published

    Mitarbeitende motivieren & einbinden: Schritte für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung

    Weber, U. & Petersen, H., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 197-219 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  9. Published

    Nachhaltigkeitsmanagement mit System: Ein Leitfaden für den Mittelstand

    Weber, U., Lühr, J. & Johnson, M., 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 37 p.

    Research output: Working paperProject reportsTransfer

  10. 2013
  11. Published

    Außer der Reihe: Warum der Point of Sale Bedeutung hat

    Weber, U., 2013, Agenten des Nachhaltigkeitswandels: 10 Jahre unterwegs mit dem MBA Sustainability Management. Lüneburg: Centre for Sustainability Management, p. 64 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherTransfer

Recently viewed

Publications

  1. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  2. The research process of understanding biographical learning processes of sustainability entrepreneurs
  3. Presence, fate and risks of pharmaceuticals in the environment
  4. EU Refugee Policies and Politics in Times of Crisis
  5. Probleme des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  6. THE SHADOW ECONOMY
  7. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  8. Kommentierung von Art. 16a Grundgesetz: Asylrecht
  9. Austreibung des Sozialen aus den Sozialwissenschaften
  10. "Hollerith >gefiederter< Kristalle"
  11. German works councils in the production process
  12. Assessment of competencies
  13. Organizational Health Literacy in Schools
  14. Damages after deregulation - dynamic effects in the German motor vehicle insurance industry
  15. Emanuel - verliebt in die Liebe
  16. The psychology of entrepreneurship
  17. The relation of secondary student’s career choice readiness to a six-phase model of career decision-making
  18. Opening up and closing down citizen participation in the development of a sustainable neighborhood energy system
  19. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  20. Employee roles in sustainability transformation processes A move away from expertise and towards experience-driven sustainability management
  21. Das Controlling als Qualitätssicherungsinstrument der Corporate Governance
  22. § 286 Verzug des Schuldners
  23. Strategische Umweltprüfung für die Offshore-Windenergienutzung
  24. „Sippschaft eines interimistischen Zeitalters“
  25. Die Dokumentarische Methode und ihr Potenzial für die Erforschung eines (inter)kulturell ausgerichteten Fremdsprachenunterrichts
  26. The healthcare systems of the USA and Canada
  27. Bildungswachstum und Nationalsozialismus