Ulf Wuggenig

Dr.

  1. Published

    Zeitgenössische Kunstrezeption und Probleme des Kunstmarktes in Österreich. Analysen zum Galerienpublikum und zu den Käufern zeitgenössischer Kunst

    Wuggenig, U., Kockot, V. & Redekker, L., 1994, Wien: Forschungsbericht Bundesministerium für Wissenschaft und Kunst.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  2. Published

    Die "Offene Bibliothek" von Clegg & Guttmann: Reaktionen und Partizipation in drei Hamburger Stadtteilen

    Wuggenig, U., Kockot, V. & Krzyzanowski, A., 1994, Kontext Kunst. Weibel, P. (ed.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, p. 324-327 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen: Band I: Theoretischer Bezugsrahmen, Zielsetzungen und Anlage der Studie

    Wuggenig, U. & Kockot, V., 1994, Wien / Lüneburg: Institut für Kulturstudien und Labor Kunst & Wissenschaft Universität Lüneburg, 52 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  4. Published

    Heteronomisierung des ästhetischen Feldes. Kunst, Ökonomie und Unterhaltung im Urteil eines Avantgardekunst-Publikums

    Wuggenig, U. & Behnke, C., 1994, Das symbolische Kapital der Lebensstile. Zur Kultursoziologie der Moderne nach Pierre Bourdieu. Mörth, I. & Fröhlich, G. (eds.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, p. 229-253 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Soziale Strukturierungen der photographischen Repräsentationen der häuslichen Objektwelt. Ergebnisse einer Photobefragung

    Wuggenig, U., 1994, Das symbolische Kapital der Lebensstile. Zur Kultursoziologie der Moderne nach Pierre Bourdieu. Mörth, I. & Fröhlich, G. (eds.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, p. 207-228 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Die Vergangenheit in der Gegenwart. Nationalismus, (Neo)Rassismus und Heterophobie im ästhetischen Feld.

    Wuggenig, U., 1994, In: Vor der Information. 19, 1, p. 58-87 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Stil und Wert: Wertorientierungen in den Kunstwelten von Hamburg und Wien

    Tarnai, C. & Wuggenig, U., 1995, In: Angewandte Sozialforschung. 19, 1, p. 51-75 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published
  9. Published

    Über die Freiheit der Kunst

    Wuggenig, U., 1996, In: Vor der Information. 3, 5/6, p. 113-114 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Value Orientations in the World of Visual Art: An Exploration Based on Latent Class and Correspondence Analysis

    Tarnai, C. & Wuggenig, U., 1997, Applications of Latent Trait and Latent Class Models in the Social Sciences. Rost, J. & Langeheine, R. (eds.). Münster / New York: Waxmann Verlag, p. 287-295 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...25 Next

Recently viewed

Publications

  1. “Take Care of You” – Efficacy of integrated, minimal-guidance, internet-based self-help for reducing co-occurring alcohol misuse and depression symptoms in adults
  2. Democratic Aspiration Meets Political Reality
  3. The Emerging Roles of Management for Corporate Sustainability
  4. Theorien des Internet zur Einführung
  5. Mikrodaten und Mikroanalysen für Freie Berufe
  6. Katalogeinträge in Moleswort
  7. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Mit dem Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten
  8. Raf De Bont: Stations in the Field. A History of Place-Based Animal Research, 1870–1930
  9. Rezension von Uschi Sorg 2014: Interkulturelle Interaktion in der Sozialverwaltung.
  10. Comparative children's literature
  11. Vollendete Tatsachen
  12. Economic Analysis for the UK National Ecosystem Assessment
  13. Zukunftsdenken
  14. From CSR to Corporate Sustainability
  15. Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung
  16. Das Fettsäureprofil des initialen oralen Biofilms (Pellikel) - eine In-situ-Studie
  17. Wissensordnungen im Alltag
  18. Übungen mit Lösungen zur Mathematik für Wirtschaftsinformatik
  19. Internationales Projektmanagement in der interkulturellen Forschung – am Beispiel des Projektes iGOES
  20. Das Drama im Leben der Institutionen
  21. Organisation fur wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
  22. Burkina Faso - A history of power, protest, and revolution
  23. Berufliche Aufgaben von Stützlehrern in der Beruflichen Integrationsförderung
  24. Strategische Entscheidungen im Kunstsponsoring
  25. Do women benefit from competitive markets?