Torsten Tarnowski

Torsten Tarnowski

Contact

Torsten Tarnowski

  1. 2008
  2. Published

    Vernetzung von Psychotherapie und Alltag: ein webbasiertes Nachsorgekonzept zur Förderung von stationären Therapieerfolgen

    Ebert, D. D., Tarnowski, T., Berking, M. & Sieland, B., 2008, E-Mental-Health: Neue Medien in der psychosozialen Versorgung. Bauer, S. & Kordy, H. (eds.). Heidelberg: Springer Verlag, p. 251-265 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. 2009
  4. Published

    Einsatz neuer Medien in der psychosomatischen Rehabilitation: erste Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie

    Ebert, D. D., Wyler, H., Tarnowski, T., Sieland, B. & Berking, M., 2009, Innovation in der Rehabilitation - Kommunikation und Vernetzung: Tagungsband 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (ed.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, p. 91-93 3 p. (DRV-Schriften; no. 83).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Kooperative Entwicklungsberatung zur Stärkung der Selbststeuerung (= KESS) in der Lehrerbildung: Mit einem Lernarrangement Selbstentwicklungs-, Beratungs- und Problemlösekompetenz fördern?

    Sieland, B. & Tarnowski, T., 2009, Pädagogische Kompetenz trainieren. Jürgens, B. & Krause, G. (eds.). Aachen: Shaker Verlag, p. 137-152 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    W-RENA: eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation ; Konzept und erste Ergebnisse der Patientenbefragung

    Tarnowski, T., Ebert, D. D., Dippel, A., Sieland, B. & Berking, M., 2009, Innovation in der Rehabilitation - Kommunikation und Vernetzung: Tagungsband 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (ed.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, p. 39-41 3 p. (DRV-Schriften; no. 83).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Emotionskompetenz als Kernkompetenz für (Sozial-)Pädagogen und für ihre Schüler

    Sieland, B. & Tarnowski, T., 01.01.2009, Liebe und Freundschaft in der Sozialpädagogik: personale Dimension professionellen Handelns. Meyer, C., Tetzer, M. & Rensch, K. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 121-134 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. 2010
  9. Published

    KESS in der Patientennachsorge

    Ebert, D. D. & Tarnowski, T., 2010, Verhalten ändern – im Team geht’s besser: Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Sieland, B. & Heyse, H. (eds.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, p. 167-184

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  10. Published
  11. 2012
  12. Published

    W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation: Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie

    Ebert, D. D., Tarnowski, T., Berking, M. & Sieland, B., 2012, Rehabilitation: Flexible Antworten auf neue Herausforderungen: Tagungsband 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (ed.). Deutsche Rentenversicherung Bund, p. 62-63 2 p. (DRV-Schriften; no. 98).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  13. Published

    Web-basierte Nachsorge: Nur was für junge und hoch gebildete Rehabilitanden? Sekundäranalysen einer randomisiert kontrollierten Studie zur Überprüfung der Effektivität einer transdiagnostischen web-basierten Rehabilitations-Nachsorge (W-RENA)

    Ebert, D. D., Tarnowski, T., Schneider, D., Dippel, A., Sieland, B., Gollwitzer, M. & Berking, M., 03.2012, 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium: Rehabilitation: Flexible Antworten auf neue Herausforderungen; vom 5. bis 7. März 2011 in Hamburg; Tagungsband. Reimann, A. (ed.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, p. 62-64 2 p. (DRV-Schriften; vol. 98).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  14. 2013
  15. Published

    Web-basierte Rehabilitationsnachsorge nach stationärer psychosomatischer Therapie (W-RENA)

    Ebert, D. D., Hannig, W., Tarnowski, T., Sieland, B., Götzky, B. & Berking, M., 06.2013, In: Die Rehabilitation. 52, 3, p. 164-172 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Business cases and corporate engagement with sustainability
  2. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  3. Körperpraktiken und Selbsttechnologien in einer Medienkultur
  4. Green Deal for Europe
  5. When capital does not matter
  6. Modellierung von Lesekompetenz
  7. Erweiterung des Emissionshandels löst aktuelles Klimaschutzproblem nicht
  8. Bewegung an der Wand
  9. Betriebsräte und andere Formen der betrieblichen Mitarbeitervertretung
  10. § 315 c Inhalt der nichtfinanziellen Konzernerklärung
  11. US policy spillover(?) – China's accession to the WTO and rising exports to the EU
  12. Cultural Leadership in Practice
  13. Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD
  14. On Hypo-Real Models, or Global Climate Change: A Challenge for the Humanities
  15. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  16. Environmental Management Accounting: Innovation or Managerial Fad?
  17. Lerngelegenheiten im niedersächsischen Langzeitpraktikum
  18. Multiscale analysis for the bio-heat transfer equation - The nonisolated case
  19. Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im Küstenschutz
  20. Mystery shopping
  21. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  22. Soziale Unterschiede in der Gesundheitskompetenz von Studierenden
  23. Operative Umsetzung einer "Vertriebsorientierung"
  24. Geistesgeschichte der Technik als 'Kritik der Fortschrittskritik'
  25. Environmental Management Accounting
  26. Crystal structures of 1-2-(dicyclohexylphosphinophenyl)pyrol-2- dicyclohexylphosphino-rhodium(I) norborna-2,5-diene tetrafluoroborate tetrahydrofuran hemisolvate, [Rh(C 34H 5INP 2)(C 7H 8)] [BF 4] · 0.5C 4H 8O, and 1-2-(dicyclohexylphosphinophenyl)-pyrol-2- dicyclohexylphosphino-rhodium(I) (Z,Z)-cycloocta...
  27. Personality Across the Lifespan
  28. Überzeugung in der Politik, Grundzüge einer Diskurstheorie internationalen Regierens
  29. Landscape-scale biodiversity governance
  30. Simulation of economic losses from tropical cyclones in the years 2015 and 2050: the effects of anthropogenic climate change and growing wealth