Tonio Oeftering

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Tonio Oeftering

  1. 2014
  2. Published
  3. 2013
  4. Holland-Cunz, Barbara: Gefährdete Freiheit. Über Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Opladen u.a. (Budrich) 2012

    Oeftering, T., 2013, In: Politisches Lernen. 31, 1-2, p. 65 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsEducation

  5. Musik und Politik: Ungenutztes Potential eines Mediums für den Politikunterricht

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2013, In: Politische Bildung. 46, 3, p. 128-137 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  6. Politische Bildung - Eine Bestandsaufnahme

    Oeftering, T. & Gloe, M., 2013, In: Zeitschrift für Politikwissenschaft. 23, 3, p. 453-470 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  7. 2012
  8. Das Politische als Kern der politischen Bildung: Hannah Arendts Beitrag zur Didaktik des politischen Unterrichts

    Oeftering, T., 12.2012, 1 ed. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verlag. 278 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  9. Hannah Arendts Begriff des Politischen als Unterrichtsleitbild der politischen Bildung?

    Oeftering, T., 2012, Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung. Juchler, I. (ed.). Schwalbach im Taunus: Wochenschau-Verlag, p. 59-70 12 p. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und Politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE); vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  10. 2011
  11. Hannah Arendt und die "Aporien der Menschenrechte"

    Oeftering, T., 2011, Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen: Eine Ringvorlesung zur Menschenrechtspädagogik im Sommersemester 2010. Veranstaltet vom Freiburger Institut für Menschenrechtspädagogik (FIM), der Evangelischen Hochschule Freiburg, der Katholischen Hochschule Freiburg, der Pädagogischen Hochschule Freiburg und dem Verein "erinnern und lernen", Freiburg. Oeftering, T. & Schwendemann, W. (eds.). Berlin: LIT Verlag, Vol. 8. p. 31-47 17 p. (Erinnern und Lernen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  12. Kremb, Klaus: Kompaktwissen Politikdidaktik. Schwalbach/Ts. (Wochenschau) 2011

    Oeftering, T., 2011, In: Politisches Lernen. 1-2, p. 78 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsEducation

  13. 2010
  14. Warum, wozu und welche Werte in der politischen Bildung?

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2010, In: Kursiv. 4, p. 12-19 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Wege in die Politik - Biographisches

    Oeftering, T., 2010, Das Image der Politik und der Politiker: Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung politischer Akteure ; 11 Bausteine für die schulische und die außerschulische politische Bildung. Gloe, M. & Kuhn, H-W. (eds.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, p. 65-80 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  16. 2009
  17. Schulklassen besuchen die Ausstellung "Erinnern und Versöhnen": Ein Erfahrungsbericht

    Oeftering, T., 03.2009, In: Archivnachrichten (Landesarchiv Baden-Württenberg). 38, p. 40 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung

    Marks, S. & Oeftering, T., 2009, Texte zur Menschenrechtspädagogik. Oeftering, T. (ed.). Münster: LIT Verlag, p. 3-5 3 p. (Erinnern und Lernen; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  19. Scham - eine 'vergessene' Emotion in der historisch-politischen Bildung zum Nationalsozialismus?

    Oeftering, T., 2009, Texte zur Menschenrechtspädagogik. Oeftering, T. (ed.). Münster: LIT Verlag, p. 87-92 6 p. (Erinnern und Lernen; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review